Christoph Cornelißen

Gerhard Ritter

Geschichtswissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert. Habil.
Cover: Gerhard Ritter
Droste Verlag, Düsseldorf 2001
ISBN 9783770016129
Gebunden, 768 Seiten, 50,11 EUR

Klappentext

Mit 12 Abbildungen.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 03.04.2002

Rezensent Michael Matthiesen bleibt bei seiner primär referierenden Besprechung von Christoph Cornelißens Werk über Leben und Werk des Freiburger Historikers Gerhard Ritter recht leidenschaftslos. Der Rezensent findet in dem Buch zum einen eine "detailreiche" Biografie des konservativen Historikers, zum anderen eine Darstellung der methodischen Konzeptionen Ritters, die sich auf wichtiges Quellenmaterial stützt. Cornelißens vergleichende Lektüre von Texten anderer zeitgenössischer Autoren scheinen dem Rezensenten nicht so recht zu gefallen, da diese "Historikergespräche" Ritter mit Alternativen kontrastierten, die "so gewählt sind, dass sie den moderneren Standpunkt vertreten, und denen die Sympathie des Verfassers gilt". Unterscheidungen, auf die Ritter großen Wert legte, - etwa jene zwischen einer scholastisch geprägten Hochschule und dem Lob der Humanismus bei Johannes Haller - würden dagegen fehlen. Auch Cornelißens kritische Auseinandersetzung mit Ritters Äußerungen im Dritten Reich scheinen dem Rezensenten nicht ganz fair, beschwert er sich doch, dass auf einmal überall "Missverständnisse, Widersprüche und begriffliche Konzessionen" diagnostiziert würden. In diesem Zusammenhang wirft er dem Autor den "Ton eines Untersuchungsberichts vor". Am interessantesten erscheint ihm diese Biografie, wenn sie "Geschichten erzählt" und beispielsweise Ritters Engagement in der bekennenden Kirche näher beleuchtet. Cornelißens Arbeit charakterisiert Gerhard Ritter nach Einschätzung des Rezensenten "als Produkt seiner Zeit" und dokumentiert so die "Entfremdung unter den Generationen".
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 14.02.2002

Überaus differenziert bespricht Volker Ullrich diese Biografie von Christoph Cornelißen. Dieser zeichne Herkunft und Werdegang des Historikers Ritter nach, der eine widersprüchliche Figur war, wie sich daran zeige, dass er zwar nationalistisch, antikommunistisch und zeitweise auch antisemitisch eingestellt war, sich aber dennoch gegen die NSDAP gestellt habe. Dies alles bespricht Cornelißen nicht nur mit Hilfe der Werke Ritters, sondern auch seiner Briefe und Randbemerkungen zu verschiedenen Büchern. So sehr der Rezensent auch Cornelißens umsichtige Biografie lobt, so kritisch sieht er allerdings auch ihren Protagonisten, der mit viel stilistischem Pathos seine konservativen und antiquierten Vorstellungen darstellte. In einem Punkt divergieren die Vorstellungen von Autor und Rezensent überaus deutlich: Während es Cornelißens Ziel gewesen sei, Ritter aus der Vergessenheit zu befreien, ist der Rezensent der Ansicht, dass es überaus gute Gründe gebe, ihn dort zu lassen.
Stichwörter