Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

37 Bücher - Stichwort: Sachbuch des Monats - Seite 2 von 3

Benjamin Lahusen: 'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört'. Die Deutschen und ihre Justiz 1943-1948. Habil.

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406790263, Gebunden, 384 Seiten, 34.00 EUR
Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin…

Hannah Arendt / Helmut König: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen

Cover
Piper Verlag, München 2022
ISBN 9783492317085, Kartoniert, 560 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Herausgegeben von Thomas Meyer. "Das Erschreckende war seine Normalität"Der Prozess gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen…

Juliane Rebentisch: Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587812, Gebunden, 287 Seiten, 28.00 EUR
In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht…
🗊 3 Notizen

Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406784934, Gebunden, 279 Seiten, 22.00 EUR
Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg, 550 Kilometer nach Westen. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in…
🗊 5 Notizen

Richard J. Evans: Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien. Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen...

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN 9783421048677, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade…
🗊 4 Notizen

Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783549100295, Gebunden, 784 Seiten, 35.00 EUR
Seit über hundert Jahren haben die "Oberhäupter" der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der…
🗊 4 Notizen

Uwe Wittstock: Februar 33. Der Winter der Literatur

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406776939, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für…
🗊 4 Notizen

Margot Blank (Hg.) / Babette Quinkert (Hg.): Dimensionen eines Verbrechens/Dimensions of a Crime. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg/Soviet Prisoners of War in World War II

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783863315825, Kartoniert, 278 Seiten, 24.00 EUR
Mit 200 Abbildungen. In deutscher und englischer Sprache. Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee…

Per Leo: Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608982190, Gebunden, 232 Seiten, 20.00 EUR
Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen? Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung.…
🗊 6 Notizen

Herbert Lackner: Rückkehr in die fremde Heimat. Die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit

Cover
Carl Überreuter Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783800077656, Gebunden, 200 Seiten, 22.95 EUR
Nur ein Teil der 440.000 vor den Nazis aus Deutschland und Österreich Geflüchteten kehrt nach 1945 zurück. Willkommen sind sie nicht immer.In diesem Buch geht es um die Rückkehr in Länder, die sich oft…

Peter Longerich: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute

Cover
Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827500670, Gebunden, 640 Seiten, 34.00 EUR
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon…
🗊 5 Notizen

Omer Bartov: Anatomie eines Genozids. Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz

Cover
Jüdischer Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783633543090, Gebunden, 486 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Anselm Bühling Mit Abbildungen. Buczacz war jahrhundertelang eine vielsprachige Kleinstadt in einer osteuropäischen Grenzregion. Als die polnischen und ukrainischen…
🗊 6 Notizen

Malte Herwig: Der große Kalanag. Wie Hitlers Zauberer die Vergangenheit verschwinden ließ und die Welt eroberte

Cover
Penguin Verlag, München 2021
ISBN 9783328600541, Gebunden, 480 Seiten, 24.00 EUR
Er war der größte Showstar der jungen Bundesrepublik, als Magier machte er nach dem Krieg eine Weltkarriere, Helmut Schreiber alias Kalanag. Seine Zaubervorführungen waren aufwendig, brillant, exotisch…
🗊 3 Notizen

Dan Diner: Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg - 1935 - 1942

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
ISBN 9783421054067, Gebunden, 352 Seiten, 34.00 EUR
Dieses Buch erzählt die Anatomie des Zweiten Weltkrieges aus einer ungewohnten Perspektive: Im Zentrum des Geschehens steht das jüdische Palästina, gelegen am Schnittpunkt der europäisch-kontinentalen…
🗊 7 Notizen