Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

28 Bücher - Stichwort: Drittes Reich - Seite 2 von 2

Andrea Amort: Hanna Berger. Spuren einer Tänzerin im Widerstand

Cover
Christian Brandstätter Verlag, Wien 2010
ISBN 9783850331883, Gebunden, 183 Seiten, 29.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Hanna Berger zählt aus heutiger Sicht neben Rosalia Chladek und Grete Wiesenthal zu den drei großen österreichischen Tänzerinnen und Choreografinnen der Moderne. Erstmals…

Manfred Gailus: Mir aber zerriss es das Herz. Der stille Widerstand der Elisabeth Schmitz

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783525550083, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
Sie hatte 1935 die anonyme Denkschrift verfasst, mit der die Kirche zum öffentlichen Einspruch gegen antijüdische Hetze, Boykott und Verfolgung aufgerufen wurde. Immer wieder redete sie den Kirchenoberen…

Heike B. Görtemaker: Eva Braun. Leben mit Hitler

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406585142, Gebunden, 366 Seiten, 24.95 EUR
Er war der einsame, mit Deutschland verheiratete "Führer". So wollte es die NS-Propaganda. Tatsächlich hatte Adolf Hitler jedoch eine heimliche Geliebte: Eva Braun. Heike Görtemaker hat alle heute noch…
🗊 5 Notizen

Jochen Köhler: Helmuth James von Moltke. Geschichte einer Kindheit und Jugend

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2008
ISBN 9783498063887, Gebunden, 396 Seiten, 22.90 EUR
Mit einem Nachwort von Gabriella Sarges-Köhler. Helmuth James von Moltke war der Begründer und führende Kopf des "Kreisauer Kreises", der wichtigsten Widerstandsgruppe gegen das Nazi-Regime. Dieses Buch…
🗊 3 Notizen

Götz Aly / Michael Sontheimer: Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räuber fiel

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783100004222, Gebunden, 256 Seiten, 21.90 EUR
Die Geschichte der Firma "Fromms Act" und ihres Gründers Julius Fromm ist ein eindrucksvolles Stück politischer Sittenkunde der Deutschen im 20. Jahrhundert. Götz Aly und Michael Sontheimer erzählen,…
🗊 4 Notizen

Gerhard Barkleit: Manfred von Ardenne. Selbstverwirklichung im Jahrhundert der Diktaturen

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783428120840, Kartoniert, 396 Seiten, 38.00 EUR
Der 1907 in Hamburg geborene Manfred Baron von Ardenne stellt eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Wissenschaftsgeschichte dar. Als erster realisierte er das vollelektronische Fernsehen, erfand…

Christopher Kopper: Hjalmar Schacht. Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier

Cover
Carl Hanser Verlag, München und Wien 2006
ISBN 9783446407008, Gebunden, 432 Seiten, 24.90 EUR
Hjalmar Schacht war der mächtigste deutsche Bankier des 20. Jahrhunderts. Er diente der Weimarer Republik und dem "Dritten Reich", zwang eine demokratische Regierung in die Knie und finanzierte Hitler…

Jonathan Wright: Gustav Stresemann 1878-1929. Weimars größter Staatsmann

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2006
ISBN 9783421059161, Gebunden, 672 Seiten, 39.90 EUR
"Stresemanns Tod war der Anfang vom Ende", schreibt Sebastian Haffner in seinen Erinnerungen. Ein kalter Schreck habe Deutschland im Herbst 1929 erfasst angesichts der Nachricht vom Ableben des langjährigen…

Welf Botho Elster: Die Grenzen des Gehorsams. Das Leben des Generalmajors Botho Henning Elster in Briefen und Zeitzeugnissen

Cover
Georg Olms Verlag, Hildesheim 2005
ISBN 9783487084572, Gebunden, 228 Seiten, 14.80 EUR
Mit 27 Abbildungen. Die vorliegende Lebensbeschreibung schildert den von dramatischen Wendungen geprägten Werdegang des deutschen Offiziers Botho Henning Elster, der von 1914 bis 1945 unter drei Staatsformen…

Hermann Vinke: Fritz Hartnagel. Der Freund von Sophie Scholl

Cover
Arche Verlag, Zürich-Hamburg 2005
ISBN 9783716023419, Gebunden, 267 Seiten, 19.90 EUR
Der Autor von "Das kurze Leben der Sophie Scholl" beschreibt in einer Biographie, was den Offizier Fritz Hartnagel (1917-2001) und die Widerstandskämpferin Sophie Scholl (1921-1943) miteinander verband…
🗊 3 Notizen

Rafael Seligmann: Hitler. Die Deutschen und ihr Führer

Cover
Ullstein Verlag, München 2004
ISBN 9783550075896, Gebunden, 335 Seiten, 22.00 EUR
Der Publizist und Zeithistoriker Rafael Seligmann fragt in seiner Hitler-Biografie nach der Ursache für die bislang unverständliche Loyalität der Deutschen zu Adolf Hitler. Seine Antwort: Hitler und die…
🗊 4 Notizen

Matthias Kessler: Ich muss doch meinen Vater lieben, oder?. Die Lebensgeschichte der Monika Göth, der Tochter des KZ-Kommandanten aus...

Cover
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783821839141, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Amon Göth wurde bekannt als Symbol unmenschlicher Grausamkeit in Steven Spielbergs Film Schindlers Liste. Er war ein Massenmörder, 500 Juden soll er eigenhändig erschossen haben. 1946 wurde der "König…

Charles Williams: Adenauer. Der Staatsmann, der das demokratische Deutschland formte

Cover
Lübbe Verlagsgruppe, Bergisch Gladbach 2001
ISBN 9783785720752, Gebunden, 672 Seiten, 44.99 EUR
Charles Williams schildert die entscheidenden Lebensstationen des Privatmanns und Politikers Konrad Adenauer: vom Kaiserreich Wilhelms II. über die Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches bis…
🗊 4 Notizen

Karin Friedrich: Zeitfunken. Biografie einer Familie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406458682, Gebunden, 367 Seiten, 20.35 EUR
Von der Französischen Revolution über das Dritte Reich bis in die Gegenwart reicht der Bogen dieser Familiengeschichte der Autorin. In den Lebensläufen spiegeln sich über die Generationen auch die großen…