Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

5 Bücher - Stichwort: Hoffmann, E.t.a.

Christiane Wiesenfeldt: Die Anfänge der Romantik in der Musik

Cover
Bärenreiter Verlag, Kassel 2022
ISBN 9783662652589, Gebunden, 300 Seiten, 39.99 EUR
Mit Abbildungen. Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann…

Stephan Dahme (Hg.) / Hermann Mildenberger (Hg.) / Annette Seemann (Hg.): Die andere Seite. Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten

Cover
Edition Fichter, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783947313129, Gebunden, 432 Seiten, 55.00 EUR
Mit 200 Abbildungen. Der vorliegende Essayband nimmt das Phänomen der künstlerischen Mehrfachbegabung in Europa von der zweiten Hälfte des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erstmals in diesem…

Simone Stölzel: Nachtmeerfahrten. Die dunkle Seite der Romantik

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2013
ISBN 9783847703389, Gebunden, 350 Seiten, 36.00 EUR
Die Visionen der Romantik haben die europäische Kultur der vermeintlich aufgeklärten Moderne geprägt - so viel epochaler Anfang war nie. Ob in der Philosophie, der Literatur oder der Kunst, die Romantik…

Beatrix Langner: Der wilde Europäer. Adelbert von Chamisso

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2008
ISBN 9783882218893, Gebunden, 370 Seiten, 29.80 EUR
Nach jahrelanger Flucht aus dem Frankreich der Revolution erreicht die Familie des Grafen de Chamissot Berlin. Die Reise hatte sie über Düsseldorf, Würzburg und Bayreuth geführt, erst in Berlin aber,…

Peter von Matt: Das Wilde und die Ordnung. Zur deutschen Literatur

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2007
ISBN 9783446208407, Kartoniert, 296 Seiten, 24.90 EUR
In präzisen und unterhaltsamen Beiträgen über die Deutsche Literatur von Lichtenberg bis Freud, von E.T.A. Hoffmann bis Ingeborg Bachmann und Elfriede Jelinek, von Goethe bis Kafka und Heiner Müller macht…