Bücher zum Thema

Essays

8 Bücher - Stichwort: Schopenhauer, Arthur

Witold Gombrowicz: Durch die Philosophie in 6 Stunden und 15 Minuten

Cover
Kampa Verlag, Zürich 2022
ISBN 9783311101123, Gebunden, 144 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Jutta Baden. Seinen philosophischen Crashkurs hielt Gombrowicz vom Krankenbett aus, auf Drängen seines Freundes Dominique de Roux, der den Schriftsteller vom Nachdenken über…

Michel Houellebecq: In Schopenhauers Gegenwart

Cover
DuMont Verlag, Köln 2017
ISBN 9783832198824, Gebunden, 80 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als "fertigen" Leser, für den sich bereits alles…
🗊 5 Notizen

Henning Ritter: Die Schreie der Verwundeten. Versuch über die Grausamkeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645563, Gebunden, 188 Seiten, 19.95 EUR
Henning Ritter geht dem Versuch nach, die dunkle Seite der Zivilisation gedanklich zu durchdringen - und zeigt uns dabei einmal mehr die hohe Kunst des Lesens. Es ist ein irritierendes Phänomen: Obwohl…

Jean-Claude Wolf (Hg.): Eduard von Hartmann. Zeitgenosse und Gegenspieler Nietzsches

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2006
ISBN 9783826032288, Kartoniert, 173 Seiten, 24.80 EUR
Dieser Jubiläumsband erscheint zum 100. Todestag Eduard von Hartmanns, der am 5. Juni 1906 im 65. Lebensjahr verstorben ist. Bekannt ist Hartmanns Name im Zusammenhang mit Friedrich Nietzsche. Neben…

Arthur Schopenhauer: Die Kunst zu beleidigen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406476051, Paperback, 130 Seiten, 7.90 EUR
Herausgegeben von Franco Volpi. Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen, empfiehlt Arthur Schopenhauer. Denn: "Eine Grobheit besiegt jedes Argument". Das Buch enthält eine…

Harald Weinrich: Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471896, Broschiert, 64 Seiten, 10.00 EUR
Heiterkeit, ursprünglich ein Schönwetterwort und Ausdruck sorgloser Entrücktheit in Götterhimmeln, war für manchen Serenissimus unter den Fürsten ein quasi-göttlicher Zustand, in dem sich festlich regieren…

Friedhelm Decher: Besuch vom Mittagsdämon. Philosophie der Langeweile

Cover
zu Klampen Verlag, Lüneburg 2000
ISBN 9783924245931, Gebunden, 158 Seiten, 18.41 EUR
Langeweile kann sich heutzutage niemand mehr leisten. Wer nicht unter Zeitnot leidet, ständig unterwegs und immerfort beschäftigt ist, scheint sein Daseinsrecht in dieser Gesellschaft verwirkt zu haben.…
🗊 3 Notizen

Pawel Huelle: Verschollene Kapitel. Literarische Feuilletons

Cover
Rospo Verlag, Hamburg 1999
ISBN 9783930325290, Broschiert, 201 Seiten, 18.41 EUR
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Der Band stellt eine Auswahl essayistischer Miniaturen vor, die Pawel Huelle für die größte polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza geschrieben hat. Die kurzen…