Bücher zum Thema

Geschichte Deutschland, 19. Jahrhundert

48 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Bismarck, Otto von - Seite 2 von 4

Hans-Christof Kraus: Bismarck. Größe - Grenzen - Leistungen

Cover
Klett-Cotta Verlag, 2015
ISBN 9783608948615, Kartoniert, 330 Seiten, 19.95 EUR
Otto von Bismarck (1815-1898) zählt bis heute zu den faszinierendsten und zugleich umstrittensten Gestalten der deutschen und europäischen Geschichte: Doch wer war dieser Mann eigentlich? Was hat er erreicht,…

Christoph Nonn: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675898, Gebunden, 400 Seiten, 24.95 EUR
Kriegstreiber oder Friedenspolitiker, Modernisierungsverhinderer oder weißer Revolutionär, Nationalheld oder Dämon der Deutschen: Die Liste der Beinamen, die Bismarck gegeben worden sind, ist lang. Doch…
🗊 4 Notizen

Gian Enrico Rusconi: Cavour und Bismarck. Der Weg zur deutschen und italienischen Einigung im Spannungsfeld von Liberalismus und Cäsarismus

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2013
ISBN 9783486715330, Taschenbuch, 176 Seiten, 29.80 EUR
Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann. Otto von Bismarck und Camillo Cavour gelten als Gründer des deutschen und italienischen Nationalstaats im 19. Jahrhundert. Gian Enrico Rusconi zeigt, wie…

Rudolf A. Mark: Im Schatten des Great Game. Deutsche Weltpolitik und russischer Imperialismus in Zentralasien 1871-1914

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506775795, Gebunden, 504 Seiten, 58.00 EUR
Die Beobachtung des "Great Game", der Machtkonkurrenz zwischen dem British Empire und dem Russländischen Kaiserreich in Zentralasien bildete seit Bismarck ein zentrales Element der Berliner Orientpolitik…

Jonathan Steinberg: Bismarck. Magier der Macht

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783549074169, Gebunden, 752 Seiten, 29.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt. Mit außergewöhnlichem Weitblick und politischer Fortüne hat Otto von Bismarck die Geschicke Preußens, Deutschlands und Europas in der zweiten Hälfte des…
🗊 4 Notizen

Rüdiger Drews: Ludwig Windthorst. Katholischer Volkstribun gegen Bismarck. Eine Biografie

Cover
Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2011
ISBN 9783791724089, Gebunden, 304 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Er war katholischer Hannoveraner, dann Preuße "wider Willen", Minister und Abgeordneter im Reichstag. Vor allem aber einer der großen frühen deutschen Parlamentarier, der…

Otto von Bismarck: Otto von Bismarck: Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe. Abteilung III: 1871-1898. Schriften. Band 6: 1884-885

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2011
ISBN 9783506771711, Gebunden, 929 Seiten, 78.00 EUR
Dieser Band dokumentiert die Jahre 1884 und 1885, in denen es für den Reichskanzler einmal mehr darum ging, die Gefährdungen des Reichs zu bekämpfen. Während er innenpolitisch manchen Erfolg verbuchen…

Achim Engelberg / Ernst Engelberg: Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886809714, Gebunden, 382 Seiten, 22.95 EUR
Lang ist die Ahnenreihe der Bismarcks, ihr Stammbaum reicht zurück bis ins Jahr 1270. Ernst und Achim Engelberg stellen ausgewählte Vertreter jenes alten preußischen Adelsgeschlechts vor, dessen Angehörige…

Christian Hoyer: Salisbury und Deutschland. Außenpolitisches Denken und britische Deutschlandpolitik zwischen 1856 und 1880

Cover
Matthiesen Verlag, Husum 2008
ISBN 9783786814924, Gebunden, 512 Seiten, 69.00 EUR
"Die Leute sind dort über China und die Türkei besser unterrichtet, wie über Preußen." Mit diesem Urteil über die weltläufigen Engländer aus dem Jahre 1862 hatte Bismarck zweifellos im Wesentlichen recht.…

Josef Becker (Hg.): Bismarcks spanische 'Diversion' 1870 und der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg. Band 3: Spanische 'Diversion', 'Emser Depesche' und Reichsgründungslegende bis...

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008
ISBN 9783506707208, Gebunden, 638 Seiten, 138.00 EUR
"Große Kriege der Geschichte werden zu großen Kriegen über die Geschichte" (M. Oren). Nach der Entlassung Bismarcks durch Wilhelm II. 1890 und im Zusammenhang mit den folgenden Enthüllungen des Reichsgründers…

Heinrich August Winkler: Auf ewig in Hitlers Schatten?. Über die Deutschen und ihre Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406562143, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als sechzig Jahre nach dem Ende des "Dritten Reiches" steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933-1945…

Hugo Preuß: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich. Gesammelte Schriften. Erster Band

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161490163, Gebunden, 811 Seiten, 89.00 EUR
Herausgegeben von Lothar Albertin und Christoph Müller. Dieser Band umfasst die politischen Schriften von Hugo Preuß aus der Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Bismarck hatte einen Teil…

Robert Gerwarth: Der Bismarck-Mythos. Die Deutschen und der Eiserne Kanzler. Diss.

Cover
Siedler Verlag, München 2007
ISBN 9783886808717, Gebunden, 285 Seiten, 19.95 EUR
Wie kein zweiter deutscher Staatsmann hat Otto von Bismarck Generationen von Deutschen fasziniert und ihre politischen Vorstellungen beeinflusst. Robert Gerwarth zeichnet Entstehung und Entwicklung des…
🗊 4 Notizen

Olav Zachau: Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900. Politik unter dem Stempel der Beruhigung im Zeitalter der Nervosität

Cover
Dr. Kovac Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783830026945, Gebunden, 618 Seiten, 98.00 EUR
Der Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901) war von 1894 bis 1900 deutscher Reichskanzler. Das Urteil Bülows, Hohenlohe sei bereits 1897 ein "passiver Greis" gewesen, bestimmt bis heute…