Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert

60 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 2 von 5

Luise Meier: MRX Maschine

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957575487, Kartoniert, 208 Seiten, 14.00 EUR
Zu seinem 200. Geburtstag ist Karl Marx so tot wie lange nicht: Entweder wird er für triviale Niedergangspredigten in Anspruch genommen oder zur Erstellung neuer Theorien ausgeschlachtet, um den akademischen…

Hans Heinz Holz / Arnold Schölzel: Die Sinnlichkeit der Vernunft. Letzte Gespräche

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783360013255, Gebunden, 336 Seiten, 20 EUR
Im Kampf gegen die Nazis gereift, feuert Hans Heinz Holz nach 1945 als politischer Journalist die Kämpfe gegen die Remilitarisierung der BRD und gegen die Notstandsgesetze an. Seine Promotion wird 1951…

Gregory Fuller: Das Ende. Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783787331888, Kartoniert, 118 Seiten, 16.90 EUR
Das weltweit dramatische Artensterben, die Wirkungslosigkeit des Pariser Klimaabkommens und nicht zuletzt der Rollback in der US-amerikanischen Klimapolitik werfen in eindringlicher Weise die Frage auf,…

Jörg Bernardy: Philosophische Gedankensprünge. Denk selbst!

Cover
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2017
ISBN 9783407822208, Gebunden, 140 Seiten, 16.95 EUR
Mit zahlreichen Illustrationen. Denken ist ein Abenteuer, das dich verändern kann. Wage den Sprung und hinterfrage deine Welt: Zu Themen von Natur und Tieren über Liebe, Gesellschaft und Medien bis zum…

Annika Brockschmidt / Dennis Schulz: Goethes Faust und Einsteins Haken. Der Kampf der Wissenschaften. (Ab 14 Jahre)

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783499632709, Taschenbuch, 224 Seiten, 9.99 EUR
Ring frei für einen Wissenswettkampf voller Überraschungen! Immer wieder wird darüber gestritten: Halten Physik, Chemie und Biologie die besseren Antworten parat oder Geschichte, Germanistik und Philosophie?…

Wolfgang Schmidbauer: Helikoptermoral. Empörung, Entrüstung und Zorn im öffentlichen Raum

Cover
Murmann Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783946514565, Broschiert, 208 Seiten, 20.00 EUR
Wie ihr Pendant, die Helikoptereltern, ist auch die Helikoptermoral immer schon da, immer bereit, Stellung zu beziehen. Das tut sie unter viel Getöse mit schnellen Urteilen, um so die schnellen Affekte…

Michel Houellebecq: In Schopenhauers Gegenwart

Cover
DuMont Verlag, Köln 2017
ISBN 9783832198824, Gebunden, 80 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als "fertigen" Leser, für den sich bereits alles…
🗊 5 Notizen

Franz Schuh: Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2017
ISBN 9783552058200, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
"Ich schreibe über das Glück", schreibt Franz Schuh, "erstens weil ich Glück hatte, und zwar so viel, dass ich damit dem unvermeidlichen Unheil trotzen kann. Zweitens weil ich den Eindruck habe, dass…
🗊 3 Notizen

Andreas Weber: Enlivenment. Eine Kultur des Lebens. Versuch einer Poetik für das Anthropozän

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957571601, Kartoniert, 153 Seiten, 12.00 EUR
"Enlivenment" ist der Versuch einer grundsätzlich neuen Sichtweise auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Ökonomie. Ziel dieses Essays ist ein neues Verständnis der vielfältigen ökonomischen, ökologischen…

Margarete Stokowski: Untenrum frei

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN 9783498064396, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Wie frei und gleichberechtigt sind wir? Warum fällt es uns leichter, über Essen zu reden als über Sex? Haben wir die Fesseln der Unterdrückung längst gesprengt, oder haben wir nur gelernt, in ihnen shoppen…

Byung-Chul Han: Die Austreibung des Anderen. Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972122, Gebunden, 112 Seiten, 20.00 EUR
Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute…

Achim Stephan (Hg.): 'Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?'. Philosophische Essays

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2016
ISBN 9783150110737, Kartoniert, 155 Seiten, 10.00 EUR
Die Flüchtlingsfrage gehört zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen der Gegenwart. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Recht auf Asyl verankert. Dessen Inanspruchnahme…

Michel de Montaigne: Essais . 1 mp3-CD

Cover
Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2016
ISBN 9783862317295, CD, 10.00 EUR
1 mp3-CD mit 7 Stunden 11 Minuten Laufzeit. Gelesen von Bodo Primus. Aus dem Französischen von Mathias Greffrath und Johann Daniel Tietz, Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der Jurist, Politiker…

Willy Hochkeppel: Philosophische Traktate abseits des Geläufigen. Revisionen, Alternativen, Prospekte

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2016
ISBN 9783826057922, Broschiert, 308 Seiten, 32.00 EUR
Die Essays in diesem Band zeigen, unter anderem, erstmals die Provinzialisierung der Philosophie durch Heideggers etymologisches Verfahren; stellen den gängigen Begriff "Kulturevolution" in Frage; analysieren…