Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert

22 Bücher - Stichwort: Ästhetik - Seite 2 von 2

Martin Seel: Die Macht des Erscheinens. Texte zur Ästhetik

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518294673, Gebunden, 274 Seiten, 11.00 EUR
Alle Wege der ästhetischen Wahrnehmung kreuzen sich in einer Aufmerksamkeit für das phänomenale Erscheinen der Welt und damit in einer Vergegenwärtigung der vergehenden Gegenwart des menschlichen Lebens.…

Klaus Berger: Von der Schönheit der Ethik

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783458172987, Kartoniert, 167 Seiten, 16.80 EUR
"Schönheit", so heißt es bei Thomas von Aquin, "ist der Glanz der Ordnung". Ordnung hat immer auch eine ästhetische Qualität, wie umgekehrt die Schönheit von geordneten Strukturen, von Gesetzmäßigkeiten…

Martin Seel: Adornos Philosophie der Kontemplation

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518292945, Kartoniert, 156 Seiten, 8.50 EUR
Die Essays dieses Bandes schlagen eine neue Deutung der Philosophie Adornos vor. Gemeinsam weisen sie auf das positive Zentrum seines negativen Denkens hin. Dieser normative Kern liegt in einer ebenso…

Reinold Schmücker (Hg.): Identität und Existenz. Studien zur Ontologie der Kunst

Cover
Mentis Verlag, Paderborn 2003
ISBN 9783897851870, Kartoniert, 208 Seiten, 19.80 EUR
Sind Kunstwerke physische Gegenstände? Auf den ersten Blick scheint es so. Doch es fällt schwer, einen Roman, eine Sinfonie oder ein Theaterstück mit einem bestimmten physischen Objekt zu identifizieren.…

Gabor Paal: Was ist schön?. Ästhetik und Erkenntnis

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2003
ISBN 9783826024252, Kartoniert, 233 Seiten, 19.80 EUR
Ästhetisches Erleben beruht auf zwei Komponenten: Relativ gründlich erforscht ist die elementare Ästhetik, die sich mit der affektiven Reaktion auf elementare sinnliche Reize beschäftigt. Hierzu geibt…

Dieter Henrich: Fixpunkte. Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518292105, Broschiert, 302 Seiten, 12.00 EUR
Dieter Henrich hat sich seit den sechziger Jahren darum bemüht, zusammen mit einer Theorie der Subjektivität eine Theorie der Kunst auszuarbeiten. In diesem Band sind Texte zusammengeführt, die Stationen…
🗊 3 Notizen

Gottfried Gabriel: Ästhetik und Rhetorik des Geldes

Cover
Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783772822179, Broschiert, 151 Seiten, 22.00 EUR
Mit 34 Abbildungen. Über das Ende der deutschen Mark ist viel diskutiert worden - unter politischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Thema war aber stets die abstrakte Währung und nicht das Geld in seiner…

Dieter Mersch: Ereignis und Aura. Untersuchungen zu einer 'performativen Ästhetik'

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Mein 2002
ISBN 9783518122198, Kartoniert, 320 Seiten, 12.00 EUR
Herausgegeben von Karl Heinz Bohrer. Die Kunst unserer Zeit entzieht sich in weiten Teilen dem Zugriff einer klassischen, das heißt werkorientierten Ästhetik, die letztlich auf der Auffassung von Kunst…