Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert

7 Bücher - Stichwort: Phänomenologie

Lambert Wiesing: Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299142, Taschenbuch, 256 Seiten, 20.00 EUR
Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr die…

Günter Figal: Erscheinungsdinge. Ästhetik als Phänomenologie

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN 9783161505157, Gebunden, 304 Seiten, 34.00 EUR
Mit diesem Buch legt Günter Figal eine systematisch ausgearbeitete Ästhetik vor. Er erörtert die Kunst als ganze und berücksichtigt nicht nur bildende Kunst, Dichtung und Musik, sondern ebenso Künste…

Lambert Wiesing: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585238, Kartoniert, 228 Seiten, 17.80 EUR
Wer wahrnimmt, weiß, wie es ist, ein Wahrnehmender zu sein. Dieses besondere Wissen des Menschen um seine eigene Lage ist das Thema einer Phänomenologie, die den Versuch wagt, um der sicheren Erkenntnis…

Bernhard Waldenfels: Phänomenologie der Aufmerksamkeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518293348, Kartoniert, 304 Seiten, 11.00 EUR
Eine Phänomenologie der Aufmerksamkeit gibt sich weder mit subjektiven Akten noch mit anonymen Mechanismen zufrieden. Sie bewegt sich zwischen Auffallen und Aufmerken in einem Schwerefeld, das die "Gewichte…

Thomas Bedorf: Dimensionen des Dritten. Sozialphilosophische Modelle zwischen Ethischem und Politischen

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2003
ISBN 9783770538706, Kartoniert, 403 Seiten, 42.00 EUR
Die Beziehung zwischen Ich und Anderem lässt sich als eine dyadische ethische Relation beschreiben. Zum Problem wird eine solche Konzeption mit dem Hinzutreten eines Dritten, der die symbolische und politische…

Steen Olaf Welding: Die Unerkennbarkeit des Geistes. Phänomenale Erfahrung und menschliche Erkenntnis

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783608943344, Broschiert, 240 Seiten, 20.00 EUR
Kognitionswissenschaftler suchen durch die Erforschung der Hirntätigkeit, durch Systeme der Informationsverarbeitung Bewusstsein und Bewusstseinszustände im Rahmen einer naturalistischen Theorie des…

Hans Helmuth Gander: Selbstverständnis und Lebenswelt. Grundzüge einer phänomenologischen Hermeneutik im Ausgang von Husserl und Heidegger. Habil.

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783465030669, Gebunden, 402 Seiten, 49.00 EUR
Die Abhandlung erschließt Grundlagen der menschlichen Selbstverständigung im Spannungsbogen von Faktizität und Geschichtlichkeit. Im Zentrum steht Heideggers Frühwerk, wie es in den Vorlesungen der Jahre…