Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert

45 Bücher - Stichwort: Sachbuch des Monats - Seite 2 von 4

Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine Farbenlehre

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430682, Gebunden, 286 Seiten, 28.00 EUR
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine…
🗊 4 Notizen

Julian Nida-Rümelin / Nathalie Weidenfeld: Erotischer Humanismus. Zur Philosophie der Geschlechterbeziehung

Cover
Piper Verlag, München 2022
ISBN 9783492070614, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
Diskriminierung im Zeitalter von #MeToo, Catcalling, Manspreading, Sexismus - nur wenige Themen finden gegenwärtig ein solches Maß an Aufmerksamkeit wie diese, wohl auch deswegen, weil vieles im Umbruch…

Juliane Rebentisch: Der Streit um Pluralität. Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587812, Gebunden, 287 Seiten, 28.00 EUR
In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht…
🗊 3 Notizen

Peter Trawny: Krise der Wahrheit

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103970654, Gebunden, 256 Seiten, 23.00 EUR
Was ist wahr, was falsch? Aus philosophischer Sicht erklärt Peter Trawny die gegenwärtige Krise der Wahrheit.Es tobt eine Riesenschlacht um die Wahrheit: Fake News, Alternative Fakten, Verschwörungstheorien,…

Jens Hacke (Hg.) / Stephan Schlak (Hg.): H wie Habermas. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766138, Broschiert, 144 Seiten, 16.00 EUR
An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik ist er längst die letzte, stabile Institution: H wie Habermas. In seinem Denkraum kommt zusammen, was sonst…

Ralf Konersmann: Welt ohne Maß

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103974737, Gebunden, 320 Seiten, 26.00 EUR
Der Kieler Kulturphilosoph Ralf Konersmann zeigt: In der europäischen Geschichte waren Maß und Maße, Ethik und Technik, Moral und Wissen zwei Seiten ein und derselben Medaille. Es galt, sich nicht bloß…
🗊 4 Notizen

Rüdiger Safranski: Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN 9783446256712, Gebunden, 288 Seiten, 26.00 EUR
Wie kommen wir damit zurecht, auf uns allein gestellt zu sein? Rüdiger Safranski über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft. Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung…
🗊 5 Notizen

Fabian Bernhardt: Rache. Über einen blinden Fleck der Moderne

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783957578662, Broschiert, 413 Seiten, 28.00 EUR
Die Moderne nimmt für sich in Anspruch, die Rache glücklich überwunden und durch die Herrschaft des Rechts ersetzt zu haben. Seit der Aufklärung gilt die Rache nicht nur als Gegenspielerin des Rechts,…

Markus Krajewski (Hg.) / Antonia von Schöning (Hg.) / Mario Wimmer (Hg.): Enzyklopädie der Genauigkeit

Cover
Konstanz University Press, Göttingen 2021
ISBN 9783835391338, Gebunden, 600 Seiten, 49.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Welche Rolle spielt Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung? Was steht mit der Wahrnehmungsschärfe für eine Ästhetik des Schreckens auf dem Spiel? Oder mit…

Byung-Chul Han: Infokratie. Digitalisierung und die Krise der Demokratie

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805261, Broschiert, 100 Seiten, 10.00 EUR
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Informationsrausch. Gleichzeitig spüren wir eine Ohnmacht angesichts des Tsunamis der Information, die deformative,…

Hans-Jörg Rheinberger: Spalt und Fuge. Eine Phänomenologie des Experiments

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518299432, Kartoniert, 289 Seiten, 22.00 EUR
In diesem Buch geht es um das wissenschaftliche Experimentieren, das in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit eine immer größere Rolle spielt. Umso erstaunlicher ist es, dass sich Philosophie und…

Konrad Paul Liessmann: Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2021
ISBN 9783552072077, Gebunden, 320 Seiten, 26.00 EUR
Die zentralen Fragen des menschlichen Lebens innerhalb der zwölf mitternächtlichen Glockenschläge: Nietzsches "O Mensch! Gib Acht!" nähert sich in nachtschwarzen Gedanken den Abgründen des Menschseins,…

Gerhard Roth: Über den Menschen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587669, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
Kaum ein Forschungsgebiet hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten so stürmisch entwickelt wie die Neurowissenschaften. Sie sind aber auch zum Gegenstand heftiger interdisziplinärer Debatten geworden,…

Moritz Rudolph: Der Weltgeist als Lachs

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805070, Kartoniert, 127 Seiten, 12.00 EUR
In seinem höchst originellen und provozierenden geschichtsphilosophischen Essay erklärt uns Moritz Rudolph unsere Gegenwart - zukünftige Geschichte - auf ganz neue Weise, indem er sie mit dem Objektiv…