Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert

7 Bücher - Stichwort: Sprache

Michael Hampe: Wozu?. Eine Philosophie der Zwecklosigkeit

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2024
ISBN 9783446279162, Gebunden, 224 Seiten, 25.00 EUR
Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden,…

Werner Hamacher: Was zu sagen bleibt

Cover
Urs Engeler Editor, Holderbank 2019
ISBN 9783906050492, Kartoniert, 208 Seiten, 22.00 EUR
"Die genuin philologische Operation ist die Entnennung und Umbenennung, die Entsetzung und Umbesetzung von Äußerungen und ihren Bedeutungen, die Über und Hinübersetzung von Formulierungen in an dere…

Michael Hirsch: Richtig falsch. Es gibt ein richtiges Leben im Falschen

Cover
Textem, Hamburg 2019
ISBN 9783864851353, Kartoniert, 160 Seiten, 16.00 EUR
Wir leben heute in einer umfassenden Krise der politisch-staatlichen, aber auch der kulturellen Ordnungsmuster der Organisation und Aufteilung sozialer Aufgaben, Beiträge und Belohnungen. Unübersehbar…

Wolfgang Frühwald: Wieviel Sprache brauchen wir?

Cover
Berlin University Press, Berlin 2010
ISBN 9783940432827, Gebunden, 160 Seiten, 29.90 EUR
Dass der Mensch ein "Sprachtier" sei und an einer Kette mit seinen tierischen Vorfahren hänge, sich aber durch die Sprache von ihnen unterscheide, hat schon Aristoteles gewusst. Doch wie wirkt diese Sprache,…

Albrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446232884, Kartoniert, 320 Seiten, 21.50 EUR
Musik gilt als eine Kunst, die ohne Begriffe auskommt. Von zufälligen Tönen aber unterscheidet sie sich durch Strukturen, die denen der Sprache ähneln. Albrecht Wellmer erkennt in den zentralen Werken…
🗊 3 Notizen

Rainer Guldin: Philosophieren zwischen den Sprachen. Vilem Flussers Werk. Roman

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770540983, Kartoniert, 386 Seiten, 39.90 EUR
Flussers Schriften begründen eine andere Art zu denken: ein polyglottes Philosophieren zwischen unterschiedlichen Sprach- und Diskurswelten. Sein Werk ist jedoch, vor allem in Deutschland, von einem…

Ekkehard König (Hg.) / Sybille Krämer: Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen?

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518291924, Taschenbuch, 290 Seiten, 12.00 EUR
Nicht nur Sprachphilosophen, auch Sprachwissenschaftler unterscheiden zwischen dem Regelsystem einer "Sprache" bzw. der Sprachkompetenz und der aktuellen Verwendung dieser Fähigkeit in der Kommunikation,…