Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

14 Bücher - Stichwort: Erinnerungskultur

Sybille Steinbacher (Hg.) / Dietmar Süß (Hg.): Die Ukraine, Russland und die Deutschen. 1990/91 bis heute

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2024
ISBN 9783835355088, Broschiert, 245 Seiten, 20.00 EUR
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur grundlegend verändert. Zudem berührt er aber auch die Frage, ob sich bestehende Formen des Umgangs mit dem Nationalsozialismus…

Jürgen Zimmerer (Hg.): Erinnerungskämpfe. Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2023
ISBN 9783150114544, Kartoniert, 500 Seiten, 25.00 EUR
Wem gehört die deutsche Geschichte? Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb…

Rainer Eckert: Umkämpfte Vergangenheit. Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland

Cover
Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2023
ISBN 9783960235309, Gebunden, 435 Seiten, 40.00 EUR
Dieses Buch präsentiert die erste umfassende Darstellung der geschichtspolitischen Auseinandersetzungen zur SED-Diktatur in der Bundesrepublik in den letzten Jahren. Die thematische Spannweite reicht…

Michael Wolffsohn: Ewige Schuld?. 75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen

Cover
Langen-Müller / Herbig, München 2023
ISBN 9783784436517, Kartoniert, 304 Seiten, 24.00 EUR
Mit einem Essay von Ahmad Mansour. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1948, erfolgte die Proklamation des Staates Israel. Aus Anlass dieses Jahrestages legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett…

Reinhart Koselleck: Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518587966, Gebunden, 572 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos. "Gestorben wird alleine, zum Töten des Anderen gehören zwei. Die Fähigkeit des Menschen, seinesgleichen umzubringen, konstituiert…

Alexander Gallus (Hg.) / Ernst Piper (Hg.): Die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte. Eine kritische Bestandsaufnahme

Cover
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2023
ISBN 9783742508973, Einband unbekannt, 251 Seiten, 4.50 EUR
Der Ort der Weimarer Republik in der Erinnerungskultur Deutschlands war lange Zeit vor allem negativ bestimmt: Das Scheitern der ersten deutschen Demokratie, die Machtübernahme der Nationalsozialisten…

Per Leo: Tränen ohne Trauer. Nach der Erinnerungskultur

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608982190, Gebunden, 232 Seiten, 20.00 EUR
Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen? Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung.…
🗊 6 Notizen

Aleida Assmann: Der europäische Traum. Vier Lehren aus der Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406733802, Kartoniert, 208 Seiten, 16.95 EUR
Das Symbol der EU ist der Sternenkreis. Lange Zeit haben wir dieses Motiv im Rahmen der offiziellen Rhetorik der EU als Symbol für die 'Einheit in der Vielfalt' gesehen. Heute müssen wir uns jedoch mit…

Eike Geisel: Die Wiedergutwerdung der Deutschen. Essays und Polemiken

Cover
Edition Tiamat, Berlin 2015
ISBN 9783893201976, Kartoniert, 464 Seiten, 24.00 EUR
Essays über den deutsch-jüdischen Verbrüderungskitsch, über die Entsorgung deutscher Vergangenheit, über den Jüdischen Kulturbund und über das Berliner Scheunenviertel.

Stephan Scholz: Vertriebenendenkmäler. Topografie einer deutschen Erinnerungslandschaft

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2015
ISBN 9783506772640, Gebunden, 440 Seiten, 49.90 EUR
Die öffentliche Erinnerung an Flucht und Vertreibung war in der Bundesrepublik nie ein Tabu. Das zeigt die Untersuchung von über 1.500 Vertriebenendenkmälern und ihrer vielfältigen Funktionszusammenhänge.…

Peter Steinbach: Geschichte im politischen Kampf. Wie historische Argumente die öffentliche Meinung manipulieren

Cover
J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2012
ISBN 9783801204150, Kartoniert, 163 Seiten, 16.90 EUR
Der Kampf um politische Meinungen wird in Deutschland oft mit historischen Argumenten geführt. Geschichtsbilder beeinflussen unser Denken und Handeln. Aber wer besitzt eigentlich die Deutungshoheit über…

Manfred Kittel: Vertreibung der Vertriebenen?. Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961-1982)

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2006
ISBN 9783486580877, Gebunden, 206 Seiten, 39.80 EUR
Hat die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa nach 1945 in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik einen angemessenen Platz gefunden? Manfred Kittel zeigt, dass Differenzierungen notwendig…

Alfred Wittstock (Hg.): Israel in Nahost - Deutschland in Europa: Nahtstellen

Cover
Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001
ISBN 9783531137254, Broschiert, 261 Seiten, 32.00 EUR
Herausgegeben von Alfred Wittstock. Mit Beiträgen von Steffen Doerk, Marlen Eckl, Kersten König u. a.. Politik und Erinnern in Deutschland und Israel, der Wandel und die verschiedenen Auswirkungen dieser…

Salomon Korn: Geteilte Erinnerung. Beiträge zur deutsch-jüdischen Gegenwart

Cover
Philo Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783825701413, Gebunden, 280 Seiten, 19.43 EUR
Erweiterte und aktualisierte Auflage. Salomon Korn hat sich in zahlreichen Publikationen zu den unterschiedlichsten Aspekten des "deutsch-jüdischen" Verhältnisses nach 1945 geäußert, vor allem aber zur…