Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

10 Bücher - Stichwort: Krise

Philip Manow: Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783518127964, Broschiert, 252 Seiten, 18.00 EUR
Seit wann und aus welcher Interessenlage heraus ist der Begriff der liberalen Demokratie eigentlich politisch sinnfällig geworden? Und wie hängen unsere analytischen Konzepte mit den institutionellen…

Harald Welzer: Zeiten Ende. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN 9783103975819, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge erhöhen…

Wolfgang Picken: WIR. Die Zivilgesellschaft von morgen. Mit einem Vorwort von Udo Di Fabio

Cover
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN 9783579087276, Gebunden, 224 Seiten, 18.00 EUR
Mit einem Vorwort von Udo Di Fabio. "Es stimmt etwas nicht" - das Gefühl teilen viele. Aus der Nähe betrachtet zeigt sich: Nicht und nicht genügend wahrgenommene Problemfelder bergen für die freie Gesellschaft…

Hein Hoebink (Hg.) / Herbert Reul (Hg.): Wir brauchen das Vereinte Europa!

Cover
Klartext Verlag, Essen 2017
ISBN 9783837517880, Kartoniert, 334 Seiten, 17.95 EUR
Brauchen wir ein Vereintes Europa? Die aktuelle Debatte erregt die Gemüter und stellt kritisch infrage, was über Jahrzehnte historisch gewachsen und geworden ist. Es ist nicht leicht, das Vereinte Europa…

Marietta Slomka: Kanzler, Krise, Kapital. Wie Politik funktioniert

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2013
ISBN 9783570100776, Gebunden, 544 Seiten, 19.99 EUR
Ausgehend von konkreten Fragestellungen wirft Marietta Slomka einen Blick hinter die Kulissen der Macht, übersetzt Insidervokabeln, fragt, wofür Parteien gut sind oder wie man Politiker wird. Sie blickt…

Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783864890444, Gebunden, 288 Seiten, 19.99 EUR
Es mangelt nicht an Büchern, die die Wirtschaft erklären wollen. Aber offenbar verfehlen die allermeisten das Ziel, wirklich aufzuklären, denn die Ratlosigkeit wird ja nicht kleiner. Hier will Ulrike…

Christoph Links (Hg.) / Kristina Volke (Hg.): Zukunft erfinden. Kreative Projekte in Ostdeutschland

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783861535423, Kartoniert, 240 Seiten, 16.90 EUR
Im Umgang mit Krisen hat der Osten Erfahrung: Der gesellschaftliche Umbruch nach 1989 brachte nicht nur viele Verbesserungen, sondern auch ungeahnte ökonomische, demografische und soziale Probleme, zu…

Thomas Hanke: Der neue deutsche Kapitalismus. Republik im Wandel

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 2006
ISBN 9783593377759, Gebunden, 230 Seiten, 19.90 EUR
Das Land steht still, der Wandel bleibt aus, der Reformstau wächst - so unkt es allenthalben. Aber die Bürger erfahren es täglich ganz anders: Deutschland wandelt sich, und zwar schnell. Nach den zahlreichen…

Tanja Busse / Tobias Dürr: Das neue Deutschland. Die Zukunft als Chance.

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783351025533, Kartoniert, 328 Seiten, 15.90 EUR
Herausgegeben von Tanja Busse und Tobias Dürr. Deutschland ist im Umbruch. Im Osten geht die Nachwendezeit zu Ende, der Westen steckt in seiner tiefsten Krise. Der Reformprozeß wird nur dann gelingen,…
🗊 3 Notizen

Matthias Kalle: Verzichten auf

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN 9783462033335, Taschenbuch, 221 Seiten, 8.90 EUR
Das Jammern über 'die Krise' nervt. Die goldenen Neunziger sind vorbei, das stimmt. Aber muss deswegen gleich für und von einer ganzen Generation 'die Krise' ausgerufen werden? Es ist Zeit, sich Fragen…