Bücher zum Thema

Stichwort Stalin

153 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 11

Anna Becker: Mythos Stalin. Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin

Cover
be.bra Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783954100361, Gebunden, 158 Seiten, 19.95 EUR
Obwohl die totalitäre Diktatur Stalins die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und in der Sowjetunion sowie deren Einflussbereich unzählige Opfer gefordert hat, ist die Geschichte seiner…

Gerhard Wettig: Die Stalin-Note. Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen

Cover
be.bra Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783954100378, Gebunden, 240 Seiten, 26.00 EUR
Angesichts der Konfrontationspolitik, welche die UdSSR bis dahin verfolgt hatte, konnte sich im März 1952 kaum jemand vorstellen, dass Stalin mit dem Vorschlag des Friedensvertrags mit einem neutralen…

Oleg Chlewnjuk: Stalin. Eine Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783827500571, Gebunden, 592 Seiten, 29.99 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm. Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall.…
🗊 4 Notizen

Jörg Baberowski: Räume der Gewalt

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100048189, Gebunden, 272 Seiten, 19.99 EUR
Jede Erklärung der Gewalt sehnt ihr Ende herbei. Das Leben soll schöner werden und die Gewalt aus ihm verschwinden. Doch die Gewalt war und ist eine für jedermann zugängliche und deshalb attraktive Handlungsoption…
🗊 6 Notizen

Jörn Düwel / Rudolf Wolters: Neue Städte für Stalin. Ein deutscher Architekt in der Sowjetunion 1932 - 1933. Mit einer Neuausgabe von...

Cover
DOM Publishers, Berlin 2015
ISBN 9783869223803, Gebunden, 212 Seiten, 28 EUR
Die berufliche Perspektive in Deutschland war 1932 für den Architekten Rudolf Wolters aussichtslos. Lediglich ein Angebot aus der Sowjetunion hatte ihm Arbeit in Aussicht gestellt. Im Mai 1932 reiste…

Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783446247758, Gebunden, 384 Seiten, 26 EUR
Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Eine Geschichte Sowjetrusslands von den Wurzeln des Bolschewismus bis zum Putsch gegen Gorbatschow 1991. Laut Orlando Figes erstreckt sich die Wirkung der Russischen…
🗊 4 Notizen

Wladislaw Hedeler: Nikolai Bucharin. Stalins tragischer Begleiter - Eine politische Biografie

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783957570185, Gebunden, 636 Seiten, 39.90 EUR
Lenin bezeichnete ihn als "Liebling der Partei", Stalin ließ ihn 16 Jahre später als "faschistischen Söldner" hinrichten: Kaum ein Schicksal eines russischen Revolutionärs nahm einen so wendungsreichen…

György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406670176, Gebunden, 330 Seiten, 24.95 EUR
Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. György Dalos verfolgt in seinem neuesten Werk die Schicksalswege einer deutschen Minderheit in Russland. Einen Schwerpunkt legt er darauf, wie sie den Ersten Weltkrieg,…
🗊 3 Notizen

Steven I. Levine / Alexander V. Pantsov: Mao. Die Biografie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100616104, Gebunden, 992 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Er lebte und agierte wie der letzte Kaiser von China: Mao Zedong, der "Große Vorsitzende" der Volksrepublik China. Es gibt zahlreiche Mythen und Propagandabilder,…
🗊 3 Notizen

Robert Kindler: Stalins Nomaden. Herrschaft und Hunger in Kasachstan

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2014
ISBN 9783868542776, Gebunden, 381 Seiten, 28.00 EUR
In Stalins Sowjetunion durfte es keine Nomaden geben. Sie waren weder politisch noch ökonomisch kontrollierbar; staatliche Herrschaft ließ sich daher kaum durchsetzen. Deshalb begannen die Bolschewiki…

Deutschland und die Sowjetunion 1933-1941. Dokumente. Band 1: 30. Januar 1933 - 31. Oktober 1934

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2014
ISBN 9783486712957, Gebunden, 1555 Seiten, 198.00 EUR
Herausgegeben von Sergej Slutsch und Carola Tischler. Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion vom Machtantritt Hitlers 1933 bis zum Angriff auf die Sowjetunion 1941 waren vor allem für…

Dietmar Neutatz: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406647147, Gebunden, 688 Seiten, 29.95 EUR
Dreimal wurde Russland im 20. Jahrhundert neu erfunden: im Zuge der Modernisierung des späten Zarenreiches, unter den Kommunisten und nach dem Ende der Sowjetunion. Die Träume, die mit diesen Aufbrüchen…
🗊 3 Notizen

Swetlana Alexijewitsch: Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2013
ISBN 9783446241503, Gebunden, 576 Seiten, 27.90 EUR
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen…

Jochen Hellbeck: Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten aus der Schlacht

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783100302137, Gebunden, 608 Seiten, 26.00 EUR
Übersetzung der Protokolle aus dem Russischen von Christiane Körner und Annelore Nitschke. Selbst 70 Jahre danach wird "Stalingrad", der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs, vorwiegend aus einer stilisierten…
🗊 3 Notizen