Bücherschau des Tages

Nachschlagewerk der menschlichen Seele

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.11.2010. Als literarisches Wunder und einzigartiges Monument der Weltgeschichte preist die Zeit die Tagebücher des Londoner Barock-Politikers Samuel Pepys. Nach Büchern von Peter Maass und Jeff Rubin hofft sie darauf, dass uns bald das Öl ausgeht. Mitgerissen ist die NZZ von Oksana Sabuschkos Gesellschafts-, Familien- und Liebesroman "Museum der vergessenen Geheimnisse". Sehr beeindruckt ist die FAZ von Annette Mingels' Roman "Tontauben".

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frank Kolb: Tatort Troia. Geschichte - Mythen - Politik

Buchcover: Frank Kolb. Tatort Troia - Geschichte - Mythen - Politik. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, 2010.
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2010
ISBN 9783506770097, Gebunden, 310 Seiten, 29,90 EUR
Gab es ein Troia? Nein! Gab es einen Troianischen Krieg? Nein! Auswandernde Griechen haben eine im Mutterland entstandene Sage an einer bronzezeitlichen Ruinenstätte im nordwestlichen Kleinasien verankert,…
🗊 3 Notizen

Axel Mellinger/Ronald Stoyan: Fotografischer Sternatlas. Der gesamte Himmel auf 82 Kartenblättern

Buchcover: Axel Mellinger / Ronald Stoyan. Fotografischer Sternatlas - Der gesamte Himmel auf 82 Kartenblättern. Oculum Verlag, Erlangen, 2010.
Oculum Verlag, Erlangen 2010
ISBN 9783938469422, Gebunden, 176 Seiten, 39,90 EUR
Mit zahlreichen Farbfotos und Sternenkarten. Die fotografische Wiedergabe des gesamten Himmels ist schon vielfach versucht worden. Bisher veröffentlichte Atlaswerke basierten jedoch großteils auf analoger…

Annette Mingels: Tontauben. Roman

Buchcover: Annette Mingels. Tontauben - Roman. DuMont Verlag, Köln, 2010.
DuMont Verlag, Köln 2010
ISBN 9783832196110, Gebunden, 200 Seiten, 18,95 EUR
Eine Insel in der Nordsee. Hier leben Anne und David mit zwei Kindern. Eines Nachts kommt ihre vierzehnjährige Tochter ums Leben. Yola war auf dem Fahrrad unterwegs, als sie angefahren wurde. Vom Täter…
🗊 3 Notizen

Claudia Pineiro: Elena weiß Bescheid. Roman

Buchcover: Claudia Pineiro. Elena weiß Bescheid - Roman. Unionsverlag, Zürich, 2010.
Unionsverlag, Zürich 2010
ISBN 9783293004047, Gebunden, 186 Seiten, 16,90 EUR
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. Jede glaubt, sie habe sich für die andere geopfert. Nun kommt die Stunde der Wahrheit. Die Tochter wird tot aufgefunden, erhängt im Glockenturm der Kirche. Doch Elena,…

Frankfurter Rundschau

Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht

Buchcover: Guy Deutscher. Im Spiegel der Sprache - Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht. C.H. Beck Verlag, München, 2010.
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406606892, Gebunden, 320 Seiten, 22,95 EUR
Das neue Buch des Linguisten Guy Deutscher ist eine Tour durch Länder, Zeiten und Sprachen. Auf seiner Reise zu den aktuellsten Ergebnissen der Sprachforschung geht Guy Deutscher mit Captain Cook auf…
🗊 4 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Oksana Sabuschko: Museum der vergessenen Geheimnisse.

Buchcover: Oksana Sabuschko. Museum der vergessenen Geheimnisse. Droschl Verlag, Graz, 2010.
Droschl Verlag, Wien 2010
ISBN 9783854207726, Gebunden, 760 Seiten, 29,00 EUR
Oksana Sabuschkos zweiter Roman ist eine schonungslose, mutige und manchmal schockierende Abrechnung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen der Ukraine. In einem komplexen Panorama erzählt sie die Geschichte…
🗊 4 Notizen

Die Zeit

Jorge Bucay: Wie der Elefant die Freiheit fand. Eine traditionelle Parabel (Ab 3 Jahre)

Buchcover: Jorge Bucay. Wie der Elefant die Freiheit fand - Eine traditionelle Parabel (Ab 3 Jahre). S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2010.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783596854172, Gebunden, 40 Seiten, 14,95 EUR
Mit Bildern von Gusti. Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach. Schon als kleiner Junge hat sich der Held des Buches gefragt, warum der riesige Zirkus-Elefant die Kette, mit der er festgebunden ist,…

Ludwig Fels: Die Parks von Palilula. Roman

Buchcover: Ludwig Fels. Die Parks von Palilula - Roman. Jung und Jung Verlag, Salzburg, 2009.
Jung und Jung Verlag, Salzburg 2009
ISBN 9783902497574, Gebunden, 256 Seiten, 22,00 EUR
Er ist ein Schriftsteller aus Treuchtlingen, der lange schon in Wien lebt. Er ist nicht mehr der Jüngste, ohne dass ihm das Älterwerden viel gebracht hätte, im Gegenteil: Er hat sich mehr erwartet von…
🗊 4 Notizen

Aino Havukainen/Sami Toivonen: Tatu und Patu und ihr verrücktes Gute-Nacht-Buch. (Ab 4 Jahre)

Buchcover: Aino Havukainen / Sami Toivonen. Tatu und Patu und ihr verrücktes Gute-Nacht-Buch - (Ab 4 Jahre). Thienemann Verlag, Stuttgart, 2010.
Thienemann Verlag, 2010
ISBN 9783522436755, Gebunden, 31 Seiten, 12,90 EUR
Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat. Die beiden genialen Erfinder Tatu und Patu haben dieses verrückte Gute-Nacht-Buch selbst geschrieben. Darin findest du alles, was du über guten Schlaf wissen musst:…

Peter Maass: Öl. Das blutige Geschäft

Buchcover: Peter Maass. Öl - Das blutige Geschäft. Droemer Knaur Verlag, München, 2010.
Droemer Knaur Verlag, München 2010
ISBN 9783426275290, Gebunden, 352 Seiten, 19,95 EUR
Aus dem Englischen von Harald Stadler. Ohne Öl läuft nichts; es ist der Garant unseres Wohlstands und unserer Mobilität. In vielen Förderländern hingegen herrschen Elend und Gewalt. Wer über den Ölhahn…

Samuel Pepys: Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669. Vollständige Ausgabe in 9 Bänden nebst einem "Companion"

Buchcover: Samuel Pepys. Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669 - Vollständige Ausgabe in 9 Bänden nebst einem "Companion". Haffmans und Tolkemitt, Berlin, 2010.
Haffmans und Tolkemitt, Berlin 2010
ISBN 9783942048187, Gebunden, 4432 Seiten, 169,90 EUR
Herausgegeben von Gerd Haffmans und Heiko Arntz. Aus dem Englischen von Georg Deggerich, Michael Haupt, Arnd Kösling, Hans-Christian Oeser, Martin Richter und Marcus Weigelt. Ein Knabenmorgenblüthentraum…
🗊 4 Notizen

Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben

Buchcover: Ronald Reng. Robert Enke - Ein allzu kurzes Leben. Piper Verlag, München, 2010.
Piper Verlag, München 2010
ISBN 9783492054287, Gebunden, 426 Seiten, 19,95 EUR
Unter allen Fußballern war Robert Enke eine außergewöhnliche Persönlichkeit im deutschen Tor. Als Talent mit 20 berufen, für den legendären FC Barcelona zu spielen, war er mit 25 ein vergessenes Talent…

Jeff Rubin: Warum die Welt immer kleiner wird. Öl und das Ende der Globalisierung

Buchcover: Jeff Rubin. Warum die Welt immer kleiner wird - Öl und das Ende der Globalisierung. Carl Hanser Verlag, München, 2010.
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446419551, Gebunden, 288 Seiten, 19,90 EUR
Jahrelang haben viele Unternehmen und ganze Volkswirtschaften die Globalisierung massiv vorangetrieben - sie produzierten, wo immer sie die besten Preise bekamen, nutzten billige Arbeitskräfte in anderen…

Carl Schmitt/Rudolf Smend: Auf der gefahrenvollen Straße des öffentlichen Rechts. Briefwechsel Carl Schmitt - Rudolf Smend 1921-1961

Buchcover: Carl Schmitt / Rudolf Smend. Auf der gefahrenvollen Straße des öffentlichen Rechts - Briefwechsel Carl Schmitt - Rudolf Smend 1921-1961. Duncker und Humblot Verlag, Berlin, 2010.
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783428133949, Gebunden, 208 Seiten, 28,00 EUR
Herausgegeben von Reinhard Mehring. Der Briefwechsel zwischen Rudolf Smend (1882-1975) und Carl Schmitt (1888-1985) ist ein zentrales Dokument der Geschichte des öffentlichen Rechts. Beide waren wichtige…

Wladimir Sorokin: Der Zuckerkreml.

Buchcover: Wladimir Sorokin. Der Zuckerkreml. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2010.
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
ISBN 9783462042269, Gebunden, 238 Seiten, 18,95 EUR
Aus dem Russischen von Andreas Tretner. Russland im Jahr 2028: ein neues Mittelalter, geprägt von Informationstechnologie und Massenarmut. Körperliche Züchtigung ist an der Tagesordnung. In einem gewaltigen…
🗊 3 Notizen

Susanne Straßer: Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte. (Ab 4 Jahre)

Buchcover: Susanne Straßer. Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte - (Ab 4 Jahre). Hinstorff Verlag, Rostock, 2010.
Hinstorff Verlag, Rostock 2010
ISBN 9783356013900, Gebunden, 40 Seiten, 14,90 EUR
Sie ist klein, sehr klein. Und sie ist unzufrieden, ziemlich riesig unzufrieden. Denn ihr Märchenbuch ist dick und schwer und schwer und dick und doch fehlt das Entscheidende: Denn nirgends und nirgendwo…

Dieter Wellershoff: Schau dir das an, das ist der Krieg. 3 CDs

Buchcover: Dieter Wellershoff. Schau dir das an, das ist der Krieg - 3 CDs. Suppose Verlag, Berlin, 2010.
Suppose Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783932513954, CD, 29,80 EUR
3 CDs mit 215 Minuten Laufzeit. Ein deutscher Lebenslauf des 20. Jahrhunderts: Geboren 1925, aufgewachsen als Sohn eines Veteranen des Ersten Weltkriegs, als Kind begeistert vom deutschen Soldatentum,…
🗊 4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, SZ, TAZ, WELT, Dlf und Dlf Kultur.