Ein Monument der Dissidenz - die Berlinale-PresseschauAußer Atem: Das Berlinale Blog 29.02.2020 Auf der Zielgeraden hält der Bärenfavorit Einzug im Wettbewerb: Mohammad Rasoulofs "There Is No Evil" ist eine wütende Anklage der Verhältnisse im Iran - und erobert die Kritik im Sturm. Ebenfalls wuchtig, aber problematisch: "Irradiés", Rithy Panhs Meditation über die Gewaltexzesse des 20. Jahrhunderts. Der letzte Tag der Berlinale im Pressespiegel. Von Thomas Groh
In Pornos steckt mehr Filmkunst - die Berlinale-PresseschauAußer Atem: Das Berlinale Blog 28.02.2020 In Tsai-Ming Liangs "Days" wird jeder Schnitt zum Ereignis. Groß als Skandalfilm, aber klein als Filmkunst: Der erste Film aus Ilya Khrzhanovskiys megalomanem "DAU"-Projekt schließt die Reihen der Filmkritik in ihrer Ablehnung. Und keineswegs ein Wettbewerbs-Kannibale ist die neue Sektion "Encounters", schreibt Ray. Der Berlinale-Donnerstag im Pressespiegel. Von Thomas Groh
Dieser ganze Wahrheits-Buzz - die Berlinale-PresseschauAußer Atem: Das Berlinale Blog 27.02.2020 Hat Wucht, aber es fehlt die Leichtigkeit: Burhan Qurbanis Döblin-Neuverfilmung "Berlin Alexanderplatz". Große Aufregung um "DAU.Natascha", den Skandalfilm des Festivals: Verfilmter Machtmissbrauch, große Filmkunst oder am Ende doch nur eine Kapitulation der Kunst? Javier Bardem hat Demenz: Sally Potters "The Roads not Taken" enttäuscht die Kritiker. Der Berlinale-Mittwoch im Pressespiegel. Von Thomas Groh
Irrste Abschweifungen von der Realität - die Berlinale-PresseschauAußer Atem: Das Berlinale Blog 26.02.2020 Bei der Berlinale passen die ganz großen Kinothemen auf einen koreanischen Esszimmertisch - zumindest wenn Hong Sangsoo im Wettbewerb Einzug hält. Von solcher Konzentration in den Encounters keine Spur: Alexander Kluges und Khavn de la Cruz' exzessiver Kinorausch "Orphea" bringt die ganze Welt zum Bersten - und Lilith Stangenberg rettet die Toten. Im Forum wird derweil das Innenleben der Bilder freigelegt - und damit für Kontur zum neuen Wettbewerb "Encounters" gesorgt. Der Berlinale-Dienstag im Rückblick. Von Thomas Groh
Auf inbrünstige Weise ahnungslos - der Berlinale-PressespiegelAußer Atem: Das Berlinale Blog 25.02.2020 Zwischenfazit beim Tagesspiegel: Der neue Wettbewerb Encounters ist hochkarätig - saugt aber allen anderen Sektionen vampirisch das Blut aus. Delirant in der Wildnis: Abel Ferrars "Siberia" - aber immerhin plaudert munter ein Fisch. Sind Spermazoten im Wettbewerb Ausdruck eines "ätzenden Esprits" - die Filmkritik ist sich uneins! Perlentaucherin sendet Hilfesignale: Kontext in den Dokus verzweifelt gesucht! Und das waren noch Zeiten, als sich im Bauch des Sony-Centers die Pforten zwischen den Kinos öffneten, trauert der Freitag. Kurz: der Berlinale-Montag im Pressespiegel. Von Thomas Groh
Die ganze Wirklichkeit hat Platz - das Berlinale-Wochenende im PressespiegelAußer Atem: Das Berlinale Blog 24.02.2020 Mit Kelly Reichardts am Samstag gezeigtem Revisionswestern "First Cow" hat das Festival seinen ersten Favoriten. Christian Petzold ergründet derweil die Sümpfe unter Berlin. Liebesreigen in Schwarzweiß: Philippe Garrel hat einen französischen Film aus den 70ern gedreht, dabei aber nicht an die Nonchalance gedacht. Die neue Berlinale ist die alte, meint Artechock. Und die Welt protestiert vor dem Kinosaal für mehr deutsche Untertitel. Von Thomas Groh
Nichts zum Entspannen - die Berlinale-PresseschauAußer Atem: Das Berlinale Blog 22.02.2020 Nach der großen Gala hat die Berlinale ihren regulären Betrieb aufgenommen. Die Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf die ersten Wettbewerbsfilme - sowohl im klassischen, als auch im neuen Wettbewerb "Encounters", der auf wagemutig-innovatives Kino fokussiert. Erstes Fazit: Die Kritiker begeben sich wohlwollend in den ersten Jahrgang unter Carlo Chatrians künstlerischer Leitung. Mit Ilya Khrzhanovskys beiden DAU-Filmen zeichnet sich allerdings ein handfester Skandal im Festivalprogramm ab. Von Thomas Groh