Ruckelt sich durch die Geschichte seiner Familie: Lei Leis Doku "Breathless Animals" (Forum)Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2019 Jemand hätte diesem Regisseur sagen sollen, dass er besser zuhören soll, statt seinen Film so wie er ist ins Forum zu hieven. Lei Lei, 1985 in Nanchang, China, geboren, arbeitet seit 2017 am California Institute of the Arts (CalArts) im Bereich Experimental Animation, informiert das Programmheft. Von Anja Seeliger
Das Beil schon in der Hand: Liu Jians 'Have a Nice Day' (Wettbewerb)Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2017 "Freiheit?" lacht eine Figur in "Hao Ji Le" ("Have A Nice Day") einmal verächtlich. Drei Sphären von Freiheit gebe es, erklärt sie dann: die des Bauernmarktes, dort kaufe man, was es gerade gibt. Dann die des Supermarktes, dort hat man die freie Auswahl. Und drittens die Sphäre des Online-Shoppings. Eine Erklärung folgt darauf nicht mehr, aber das Prinzip ist klar. Von Katrin Doerksen
Lob für den großen Fleckenteppich BerlinaleAußer Atem: Das Berlinale Blog 19.02.2016 Was sollen die vielen Kritikerbeschwerden über die überladene Berlinale? Als ob für die großen Medien das beschworene "Niveau des Wettbewerbs" und die "Entdeckungen in den Nebenreihen", nach denen man sich sehnt, überhaupt relevant wären. Ein Resümee der Berlinale 2016. Von Lukas Foerster
Auf Herbergssuche zwischen China und Burma: die vom Krieg vertriebenen Ta'ang in Wang Bings Doku (Forum)Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2016 Von der Nachrichtenlage überrascht und gänzlich unvorbereitet begleitet der Dokumentarfilmer Wang Bing Mitglieder der Ta'ang an der zu China auf ihrer Flucht vor dem Krieg mit dem burmesischen Militär. Von Nikolaus Perneczky
Metaphysisches Stationendrama: Yang Chaos 'Crosscurrent' (Wettbewerb)Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2016 Eine Reise den Jangtsekiang hinauf, bei der Land und Wasser, Gegenwart und Vergangenheit, Dies- und Jenseits ineinander zerfließen. Von Nikolaus Perneczky
Eingefroren in der ZeitAußer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2016 Ausgerechnet im "Silent Green" diskutierten internationale Filmkritiker die Misere des deutschen Films. Ist er zu deutsch oder nicht deutsch genug? Ist er zu kalt und starr? Nein, er ist überfinanziert. Von Thekla Dannenberg
Erkunden mongolische Lebenswelten: 'Chaiki' und 'K' im ForumAußer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2015 Ella Manzheeva erzählt in "Chaiki" die Geschichte der jungen Elza, die aus der Enge ihres kalmückischen Dorfs ausbrechen will. "K" von Emyr ap Richard und Darhar Erdenibulag ist eine mongolische Version von Kafkas "Schloss". Von Thekla Dannenberg
Die Bären gehen an...Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2014 Die Jury hat die Preise vergeben: Der Goldene Bär geht an "Bai Ri Yan Huo" ("Black Coal, Thin Ice") von Diao Yinan. Die wichtigsten Bären mit Links zu den Artikeln der Perlentaucher-Kritiken.
Rutschpartie ins Nichts: Diao Yinans Wettbewerbsfilm "Black Coal, Thin Ice"Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 Diao Yinan erzählt von einem Serienmörder und den überforderten Ermittlern in China. Das Ergebnis ist ein Film Noir, der nicht schwarz sein will. Von Elena Meilicke
Apell für eine neue Empfindsamkeit: Lou Yes 'Blind Massage' (Wettbewerb)Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2014 Lou Yes Wettbewerbsbeitrag "Blind Massage" erzählt von einer Gruppe blinder junger Männer und Frauen in einem Massage-Institut und erforscht dabei subjektive Kameraperspektiven. Von Elena Meilicke
Kurze Momente des Glücks in 'Ice Poison' von Midi Z (Panorama)Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2014 Der thailändische Regisseur Midi Z erweist sich in seinem Film "Ice Poison" als Mitbegründer eines neuen rural cinema. Von Lukas Foerster
Dispersion von Sinn: Fruit Chans 'The Midnight After' (Panorama)Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2014 Am Ende eines Tunnels lauert eine Welt ohne Menschen: Fruit Chans grandiose Doomsday-Vision "The Midnight After" im Panorama Von Lukas Foerster
Geisterbahn Noir: Dante Lams 'That Demon Within' (Panorama Special)Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2014 Derek Lam, Poet der Narben, ist wieder in der Stadt. In seinem "That Demon Within" fliegen die Fetzen, färben die Bilder sich rot und selbst Freud wird gnadenlos durch den Fleischwolf gedreht. Von Thomas Groh
Schickt die Familienplanungsbrigade: Zhao Dayongs 'Shadow Days' (Forum)Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2014 Zhao Dayongs "Shadow Days" gibt einen realistischen, wenn auch leider nicht sehr künstlerischen Einblick in die Brutalität der chinesischen Ein-Kind-Politik. Von Thekla Dannenberg
Berlinale Retrospektive: Ästhetik des SchattensAußer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2014 "Aesthetics of Shadow" lautet der Titel der diesjährigen Berlinale-Retrospektive, die ästhetische Wechselwirkungen vor allem jener Filmen nachzeichnet, die in Japan, den USA und in Deutschland zwischen den Jahren 1915-1950 produziert wurden. Von Friederike Horstmann