
Hubert Fichte: Hörwerke18 Stunden auf 2 MP3-CDs
Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main
2006
ISBN
9783861506577, CD, 64Seiten, 29,95
EUR
Klappentext
2 MP3-CD, Gesamtlaufzeit ca. 18 Std., mit Beibuch. Herausgegeben von Robert Galitz, Kurt Kreiler und Martin Weinmann.
Aus dem Inhalt: Hubert Fichte liest "Die Uppsalafahrt", "Die Blume von Saaron", "Orest", "Versuch über die Pubertät", "Xango", "Hotel Garni", "Die Jungfrau Maria und ein Strauß Plastikblumen". Dazu der Reisebericht "Die Ahuasca-Sucher," die Features und Hörspiele "Der Platz der Gehenkten" "Romy und Julius", "Gesprochene Architektur der Angst", "San Pedro Claver", "Ehen in New York", "Weihnachten in Afrika", "Ich sterb vor Durst an der Quelle" u.a.
Rezensionsnotiz zu
Süddeutsche Zeitung, 12.02.2007
Genussvoll berichtet Christoph Schmaus von seinem Erlebnis mit den vorliegenden 2 MP3-CDs, die er als "neue Bestandsaufnahme" zum umfangreichen Werk Hubert Fichtes bezeichnet. In der Sammlung von Fichtes Radioarbeiten, wie Features, Reiseberichten und Lesungen seiner Romane, sieht er die späte Erfüllung einer Vorstufe zu Fichtes Mammutprojekt "Die Geschichte der Empfindlichkeit", deren Reportagecharakter ihm "durch die Stimme" erst deutlich wird. Diese leitende Funktion von Fichtes Stimme tritt für Schmaus bei den Romanen hinter die "Freude, das Erzählte zu hören", zurück. "Hoch ästhetisch" und "wunderbar albern" erscheint ihm, wie Fichte im Sprechen die Figuren in seine eigene Subjektivität zurückholt und damit den für sein Werk zentralen Topos der Identität berührt.