
Konstanz University Press, Göttingen 2022
ISBN 9783835391512, Gebunden, 191 Seiten, 26.00 EUR
Deutsch-Englisch. Mit 60 zum Teil farbigen Abbildungen. In seinen letzten Lebensjahren reiste Siegfried Kracauer regelmäßig nach Europa und dokumentierte seinen Blick auf Orte und Personen in Heften,…

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN 9783446260191, Gebunden, 864 Seiten, 42.00 EUR
Aus dem Nachlass herausgegeben von Sven Hanuschek und Kristian Wachinger. Ein junger Autor wendet sich mit seinem Erstlingsroman schüchtern an den Nobelpreisträger Thomas Mann - und wird freundlich abgewimmelt.…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423387, Gebunden, 280 Seiten, 26.95 EUR
Mit einem Brief von Gisèle Celan-Lestrange In Verbindung mit Gisela Dischner, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Mit einem Erinnerungstext von Gisela Dischner. Als sie sich 1964 in Paris…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518584965, Gebunden, 772 Seiten, 32.00 EUR
Unter den großen Briefwechseln Theodor W. Adornos ist der mit Siegfried Kracauer mit Sicherheit der intimste. Der Nachhall einer leidenschaftlichen Freundschaft, die beide von Beginn an miteinander verband…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518584644, Gebunden, 1078 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Im Mittelpunkt des vierten und letzten Bandes des Briefwechsels zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno steht die gemeinsame Verantwortung für…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518584309, Gebunden, 434 Seiten, 26.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Die Korrespondenz zwischen Gretel Adorno und Walter Benjamin, die 1930 einsetzt, aber erst mit Benjamins Emigration nach Frankreich ihre volle Intensität…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518584408, Gebunden, 589 Seiten, 38.00 EUR
Die gemeinsame theoretische Arbeit, die Adorno und Horkheimer nach dem Abschluß der Dialektik der Aufklärung fortzusetzen suchten, erfährt in den Jahren 1945 bis 1949 die die Zukunft entscheidende Zäsur…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583753, Gebunden, 767 Seiten, 39.90 EUR
Nichts deutet bei Adornos Rückkehr aus dem Exil 1949 auf ein Gelingen des Versuchs hin, in Nachkriegsdeutschland tatsächlich anzukommen. Im Jahr darauf geht auch Peter Suhrkamp mit der Verlagsgründung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583760, Gebunden, 576 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Als Adorno seine Eltern im Juni 1939 in Havanna wiedersah, waren sie erst wenige Wochen auf Kuba. Oscar und Maria Wiesengrund hatten sich in letzter…

zu Klampen Verlag, Springe 2003
ISBN 9783934920279, Broschiert, 292 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Peter-Erwin Jansen und Christian Schmidt, mit einem Vorwort von Martin Jay. Das 20. Jahrhundert ließ bürgerliches Leben in Weltkriegen, Inflation, Revolution und industriellem Massenmord…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583623, Gebunden, 600 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Unter den Briefwechseln Adornos ist der sich von 1927 bis 1968 erstreckende mit Max Horkheimer nicht nur der umfänglichste, sondern auch der aufschlussreichste…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783518582763, Gebunden, 672 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz.

Insel Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783458169710, Gebunden, 1300 Seiten, 75.67 EUR
Herausgegeben von Christian Büttrich, Marianne Büttrich und Iris Schnebel-Kaschnitz. Mit einem Nachwort von Arnold Stadler.