
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783100381620, Gebunden, 1048 Seiten, 152.00 EUR
Herausgegeben von Hans-Gerd Koch. Das Ende des Krieges und der Untergang der Habsburger Monarchie bedeuten auch für den tuberkulosekranken Kafka einen gravierenden Einschnitt: Er ist jetzt Bürger der…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN 9783596905003, Taschenbuch, 272 Seiten, 8.00 EUR
Gibt es etwas Aufregenderes, als mit einem Brief das Herz eines angebeteten Menschen zu erobern? Oder etwas Zauberhafteres, als seine Sehnsucht in flammenden Worten an das geliebte Gegenüber zu richten?…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783866001053, Gebunden, 400 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Roland Reuß und Peter Staengle. Mit der Edition der beiden Oxforder Oktavhefte 7 & 8 wird einer der interessantesten Teile des Kafkaschen Nachlasses im Rahmen der Historisch-Kritischen…

Steidl Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783869303628, Gebunden, 324 Seiten, 29.80 EUR
Kafkas Lachanfälle waren legendär. Sie störten seine eigenen Lesungen, brachten ihn bei seinem Beamtenjob in die Bredouille, und selbst beim Pessachfest mit der Familie wurde er von Lachkrämpfen geschüttelt.…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783100381613, Gebunden, 1141 Seiten, 152.00 EUR
In den Jahren ab 1914 verschärfen sich Kafkas Lebenskonflikte auf dramatische Weise, insbesondere durch den Beginn des Ersten Weltkriegs: Ein Ereignis, das ihn in Prag gleichsam gefangen setzt und alle…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783100381835, Gebunden, 1024 Seiten, 178.00 EUR
Herausgegeben von Klaus Hermsdorf und Benno Wagnber. Die Texte, die Franz Kafka in seinem Beruf als Beamter der Prager Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Gesellschaft verfasst hat, sind weit mehr als nur…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783803136121, Gebunden, 160 Seiten, 19.50 EUR
Herausgegeben von Hans-Gerd Koch und mit einem Nachwort von Alena Wagnerova. Franz Kafkas Brief an den Vater hat unser Bild von Hermann Kafka geprägt. Die neu aufgefundenen Erinnerungen des Lehrjungen…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN 9783498065379, Gebunden, 1015 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Gisela Enzmann-Kraiker und Christa Wetzel. In seinem dritten Jahr in Paris setzt sich Kurt Tucholsky weiter nachdrücklich für die deutsch-französische Verständigung ein und schreibt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783100381583, Gebunden, 835 Seiten, 152.00 EUR
Hrsg. von Hans-Gerd Koch. Mit einem Register. Im Zentrum dieses Bandes steht die Korrespondenz mit Kafkas künftiger Verlobten Felice Bauer und der gemeinsamen Freundin Grete Bloch. Die Lektüre dieser…

Preiser/Hörsturz, Wien 2001
ISBN 9783902123206, CD, 26.90 EUR
134 Minuten. Gelesen von Stefan Fleming. Mit 36 Jahren schreibt Franz Kafka einen langen Brief an seinen Vater. Darin wird mit selbstzerstörerischer Offenheit alle Qual und Scham sichtbar, die der Sohn…

zu Klampen Verlag, Lüneburg 2001
ISBN 9783924245450, Gebunden, 776 Seiten, 65.45 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingolf Schulte. Der Schlussband der Soma Morgenstern-Edition versammelt im ersten Teil die Kritiken, Berichte und Glossen zu Literatur, Theater, Musik, Film und…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783878775027, Gebunden, 543 Seiten, 114.00 EUR
Faksimile-Edition (im Schuber mit Franz Kafka-Heft 3) des Instituts für Textkritik. Beilage: Franz Kafka Heft 3. Mit CD-ROM. Herausgegeben von Roland Reuß und Peter Staengele. Die "Oxforder Quarthefte…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783100381576, Broschiert, 909 Seiten, 152.36 EUR
Schriften, Tagebücher, Briefe. Herausgegeben von Hans-Gerd Koch. Band 1 dieser Edition umfaßt 356 Briefe Kafkas, darunter 15, die jetzt erstmals publiziert werden. Wie bei allen übrigen Bänden wird auch…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783100381590, Broschiert, 669 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Hans-Gerd Koch. Erstmals werden sämtliche Briefe Kafkas in zeitlicher Reihenfolge abgedruckt, anstatt, wie bisher fast durchgängig, nach Adressaten gebündelt. Die lebensgeschichtlichen…