
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430699, Gebunden, 1039 Seiten, 40.00 EUR
(Das Buch erscheint am 21.11.22) Mit Fotografien und Faksimiles. Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann bringt gerade das Hörspiel Der gute Gott von Manhattan auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen…

Atlantis Verlag, Zürich 2022
ISBN 9783715250106, Gebunden, 144 Seiten, 22.00 EUR
Mit einem Nachwort von Tobias Amslinger. Am Morgen war er noch im Wald, junge Eschen für ein Taubenhaus zu schlagen - da läuteten die Glocken. Es ist der 1. September 1939, auch der Architekt, der einen…

Rotpunktverlag, Zürich 2019
ISBN 9783858698308, Gebunden, 442 Seiten, 34.00 EUR
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Lis Künzli. Corinna Bille und Maurice Chappaz waren ein Liebespaar, ein Schriftstellerpaar und später Eltern von drei Kindern. Um sich jeder ein eigenes…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783957570086, Gebunden, 1020 Seiten, 49.90 EUR
Überraschende Reflexionen, tiefe Einsichten, skurrile Einfälle, brillante Oberflächen: "Leben und Werk" ist ein Meisterwerk des Tagebuch-Genres. Die hier auf über tausend Seiten versammelten und komponierten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783862314195, CD, 19.99 EUR
3 CDs mit 238 Minuten Laufzeit. Ungekürzte Lesung mit Franziskus Abgottspon. Als Max Frisch 1973 in die Berliner Sarrazinstraße zog, begann er ein neues Tagebuch und nannte es "Berliner Journal". Wegen…

Diogenes Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783257068078, Gebunden, 220 Seiten, 21.90 EUR
Das Tagebuch eines Schriftstellers, der sich die Fähigkeit zu staunen bewahrt hat: über den Weg, den er zurückgelegt hat, über die Schönheit der Natur und die Unzulänglichkeit der Menschen, über den neuen…

Appenzeller Verlag, Herisau 2012
ISBN 9783858825124, Kartoniert, 40 Seiten, 19.10 EUR
Farbige Abbildungen. Zwischen 1980 und 2001 hat Peter Morger zwölf Bücher publiziert. An seinem Geburtstag im Februar 2002 hat er, 47jährig, Hand an sich gelegt. Seinen Nachlass hütet die Ausserrhoder…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422601, Gebunden, 375 Seiten, 25.95 EUR
1961, vor jetzt 50 Jahren, begann Paul Nizon, seine Journale zu führen. Täglich notiert er dort, was ihm wichtig ist, und hält so die Wahrnehmung auf sich und die Welt wach. Was als Alltagsprotokoll,…

Nimbus Verlag, Wädenswil 2011
ISBN 9783907142639, Gebunden, 132 Seiten, 24.80 EUR
Ludwig Hohl gehört zu den markantesten Außenseiterfiguren der Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert: Für seine Existenz steht das Bild des Autors, der jahrzehntelang in einem Genfer Kellerzimmer haust…

Scaneg Verlag, München 2010
ISBN 9783892354444, Gebunden, 1100 Seiten, 48.00 EUR
Der erste Teil der Publikation aus Raebers Nachlass präsentiert eine Darstellung seines Lebens, gefolgt von Tagebüchern und Korrespondenz. Die Tagebücher seit 1941 begleiten zuerst die Reflexionen des…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783518421307, Gebunden, 213 Seiten, 17.80 EUR
Herausgegeben von Peter von Matt. Im August 2009 meldeten die Feuilletons eine Sensation: In einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Teil des Max-Frisch-Archivs in Zürich war das Typoskript eines…

Ammann Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783250104384, Gebunden, 464 Seiten, 24.95 EUR
Ausgewählt, kommentiert und herausgegeben von Marzena Gorecka. Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner…

Limmat Verlag, Zürich 2005
ISBN 9783857914881, Gebunden, 800 Seiten, 50.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Hamm, unter Mitarbeit von Erwin Künzli. Mit 30 Fotos und Dokumenten.

Gachnang und Springer Verlag, Bern - Berlin 2005
ISBN 9783906127743, Gebunden, 386 Seiten, 24.50 EUR
Bathus und ein junger Diplomat in Bern wetteiferten um die Gunst von Antoinette. Nach langen Hin und Her entschliesst sich die junge Frau, den Maler zu heiraten. Zweihundertvierzig Briefe fügen sich…