
Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin 2021
ISBN 9783969820018, Gebunden, 208 Seiten, 28.00 EUR
Mit 100 Abbildungen. Theodor W. Adorno vermutete 1952 in einem Brief an Gershom Scholem, dass Walter Benjamins Berliner Kindheit um 1900 in Deutschland nicht genügend rezipiert werde, "wegen des Traumatischen,…

Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783458178897, Gebunden, 379 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Jutta Fleckenstein und Rachel Salamander. Unter seiner Präsidentschaft gewann der FC Bayern 1932 seine erste Deutsche Meisterschaft. 1933 wird er als Jude gezwungen zurückzutreten, 1938…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608983296, Gebunden, 448 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Peter Graf und Ulrich Faure. "Es war vor allem nicht leicht, inmitten eines grandios aufgeblähten Machtsystems zu leben, inmitten eines geistigen Terrors, einer phantastischen Lügenhaftigkeit,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425152, Gebunden, 1584 Seiten, 78.00 EUR
Herausgegeben von Volker Jehle. Selbst guten Kennern von Wolfgang Hildesheimers Leben und Werk war und ist weitgehend unbekannt, was genau ihn beschäftigte, bevor er 1950, scheinbar aus purem Zufall,…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406699108, Gebunden, 286 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegegeben von Krestin Putz. Dieser Band präsentiert erstmals den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Günther Anders sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783768198196, Gebunden, 1052 Seiten, 63.00 EUR
In diesem Band seines Tagebuches zeigt sich Kessler einmal mehr als aufmerksamer Kommentator, dessen Betrachtungen diesmal von den Krisenjahren der Weimarer Republik bis zum beginnenden Nationalsozialismus…

speak low, Berlin 2008
ISBN 9783940018021, CD, 22.90 EUR
3 CDs, 238 Minuten. Autorisierte Lesefassung. Gelesen von Johanna Wokalek und Martin Wuttke. Die Korrespondenz zwischen Gretel Adorno und Walter Benjamin setzt 1930 ein und erreicht mit Benjamins Emigration…

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2005
ISBN 9783825350314, Gebunden, 581 Seiten, 58.00 EUR
Die Korrespondenz der beiden Juristen umfaßt etwa 550 Briefe. Sie beginnt 1922, als Kunkel seinen Lehrer um Ratschläge für seine Dissertation bat, und endet 1968 mit Levys Tod, als der Lehrer nicht nur…

allitera Verlag, München 2005
ISBN 9783865201133, Paperback, 283 Seiten, 26.00 EUR
Begleitbuch zur Ausstellung in der Monacensia - Literaturarchiv und Bibliothek in München, 12. Mai - 18. November 2005. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Herausgegeben von Ulrike Voswinckel und Frank…

Libelle Verlag, Konstanz 2002
ISBN 9783909081929, Gebunden, 492 Seiten, 29.80 EUR
Erweiterte Fassung. Mit einem Nachwort von Dieter Borchmeyer. März 1933: Der Schüler Werner Vordtriede weigert sich, sein Abiturzeugnis im Freiburger Gymnasium abzuholen, weil das neue Regime bei der…

zu Klampen Verlag, Lüneburg 2002
ISBN 9783934920118, Gebunden, 4310 Seiten, 349.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingolf Schulte. Nun liegt die Ausgabe vollständig vor: elf Bände eines jüdischen Autors, der die Vernichtung seines Volkes durch die Nazis miterleben mußte und…

Thomas Helms Verlag, Schwerin 2001
ISBN 9783931185886, Paperback, 102 Seiten, 14.90 EUR
50 Abbildungen. Aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefen, reich illustriert durch zeitgenössische Abbildungen, konnte der in Rom lebende Autor den Weg seines Urgroßvaters aus dem mecklenburgischen Neubukow…

Marbacher Bibliothek, Marbach am Neckar 2001
ISBN 9783933679642, Gebunden, 172 Seiten, 15.35 EUR
Herausgegeben von Klaus Stichweh und Ulrich von Bülow. Mit einem Essay von Adolf Muschg. Mit 52 Abbildungen.

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518582596, Gebunden, 392 Seiten, 39.88 EUR
Herausgegeben von Jürgen Jahn. Den Gründer und Leiter des legendären Malik-Verlages hat Ernst Bloch wahrscheinlich erst im April 1936 persönlich kennengelernt: Wieland Herzfelde nimmt die aus Paris kommenden…