
Milena Verlag, Wien 2009
ISBN 9783852861777, Gebunden, 180 Seiten, 17.90 EUR
Mit einem Vorwort von Daniela Strigl. Hilde Spiel hat Wien 1936 - auf den beginnenden Nazi-Terror reagierend - verlassen und sich eine neue Existenz in London aufgebaut. Zehn Jahre später kehrte sie als…

Synema Verlag, Wien 2008
ISBN 9783901644283, Gebunden, 272 Seiten, 25.00 EUR
Herausgegeben von Marcel Atze. "In meiner Verlorenheit hier heute morgen war es schön, Ihre Schrift zu sehen", heißt es in einem Brief Marlene Dietrichs, den sie am 10. Januar 1947 an Friedrich Torberg…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783633542284, Gebunden, 783 Seiten, 114.00 EUR
Im Auftrag des Franz Rosenzweig-Zentrums der Hebräischen Universität Jerusalem, der Bergischen Universität Wuppertal und des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar herausgegeben von Norbert Oellers,…

Aufbau Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783351034733, Gebunden, 747 Seiten, 36.00 EUR
Anna Seghers schrieb ihre Briefe spontan, ganz auf den Moment und den Empfänger eingestellt. So unterschiedlich die Adressaten und Anliegen auch sind, so unverkennbar und eigentümlich ist die Stimme…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518418901, Gebunden, 215 Seiten, 22.80 EUR
Niemandem vertraute Hermann Broch mehr als Paul Federn, dem väterlichen Freund im amerikanischen Exil, einem der ältesten und loyalsten Schüler Sigmund Freuds. Brochs und Federns Korrespondenz begann…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783100970961, Gebunden, 434 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben von Jeffrey B. Berlin und Gert Kerschbaumer. "Dazwischen hell: die Briefe, die mir F. schreibt", notiert Stefan Zweig Anfang 1913 im Tagebuch. Ein halbes Jahr zuvor hatte der Briefwechsel…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783100478146, Gebunden, 546 Seiten, 22.90 EUR
Bei Ausbruch des Krieges begann Heinrich Mann im französischen Exil ein Tagebuch, das er bis September 1940 führte. Ein Jahr später war er in die USA emigriert und bereitete die Veröffentlichung dieses…

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892444657, Gebunden, 472 Seiten, 32.00 EUR
Herausgegeben von Thomas Raff. Wo immer bis heute der Name Th. Th. Heines (1867-1948) fällt, wird sein künstlerischer Anteil an der von ihm und dem Verleger Albert Langen 1896 gegründeten satirischen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892446866, Broschiert, 104 Seiten, 16.00 EUR
Herausgegeben, mit einer Einleitung und Anmerkungen von Ronald Speirs und John J. White. Der Briefwechsel zwischen Hermann Broch und H. G. Adler, dem aus Prag stammenden Dichter, Romancier und hervorragenden…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583760, Gebunden, 576 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Als Adorno seine Eltern im Juni 1939 in Havanna wiedersah, waren sie erst wenige Wochen auf Kuba. Oscar und Maria Wiesengrund hatten sich in letzter…

Libelle Verlag, Konstanz 2002
ISBN 9783909081929, Gebunden, 492 Seiten, 29.80 EUR
Erweiterte Fassung. Mit einem Nachwort von Dieter Borchmeyer. März 1933: Der Schüler Werner Vordtriede weigert sich, sein Abiturzeugnis im Freiburger Gymnasium abzuholen, weil das neue Regime bei der…

J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2002
ISBN 9783801203016, Gebunden, 597 Seiten, 27.60 EUR
Im Auftrag des Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung herausgegeben von Helga Grebing, Gregor Schöllgen und Heinrich A. Winkler. Bearbeitet von Einhart Lorenz. Mit der "Berliner Ausgabe" ausgewählter Reden,…

Marbacher Bibliothek, Marbach am Neckar 2001
ISBN 9783933679642, Gebunden, 172 Seiten, 15.35 EUR
Herausgegeben von Klaus Stichweh und Ulrich von Bülow. Mit einem Essay von Adolf Muschg. Mit 52 Abbildungen.

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518582596, Gebunden, 392 Seiten, 39.88 EUR
Herausgegeben von Jürgen Jahn. Den Gründer und Leiter des legendären Malik-Verlages hat Ernst Bloch wahrscheinlich erst im April 1936 persönlich kennengelernt: Wieland Herzfelde nimmt die aus Paris kommenden…