
Econ Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783430202503, Kartoniert, 304 Seiten, 18.00 EUR
Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein anderes Verständnis von Demokratie und Religionsfreiheit - manche Muslime geben nichts auf die liberalen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957575715, Kartoniert, 124 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Max Henninger. Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich,…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688553, Gebunden, 767 Seiten, 34.95 EUR
Grundlegend neu bearbeitete, aktualisierte und erweiterte Fassung des Buches "Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert" von 1994. Reinhard Schulze schildert und erklärt die islamische Geschichte…

Velbrück Verlag, Weilerswist-Metternich 2014
ISBN 9783942393690, Gebunden, 282 Seiten, 29.95 EUR
Der arabische Frühling hat gezeigt, dass die Ideen der Demokratie, der Würde und der Freiheit weder Ideen des Orients noch des Okzidents, weder des Nordens noch des Südens sind, sondern die territorialen…

Piper Verlag, München 2011
ISBN 9783492274449, Broschiert, 90 Seiten, 3.99 EUR
Aus dem Französischen von Enrico Heinemann. Emmanuel Todd hat es vorausgesagt: Der Islamismus ist am Ende. Die Revolutionen von Tunesien über Ägypten bis Libyen haben gezeigt, dass die arabische Welt…

Fackelträger Verlag, Köln 2009
ISBN 9783771644192, Gebunden, 315 Seiten, 19.95 EUR
"Mein Abschied vom Himmel" ist die bittere Geschichte eines hochbegabten, während seiner Kindheit missbrauchten muslimischen Mannes. In Ägypten, Japan und Deutschland erhofft sich Hamed Abdel-Samad eine…

Herder Verlag, Freiburg i.B. 2008
ISBN 9783451292743, Gebunden, 222 Seiten, 19.95 EUR
"Die Zeichen Gottes" sind ein zentrales Motiv im Koran - Nasr Hamid Abu Zaid entschlüsselt diese Zeichen vor ihrem historischen Hintergrund. Er ermöglicht so einen modernen Blick auf die heilige Schrift…

Trafo Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783896264022, Kartoniert, 318 Seiten, 36.80 EUR
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Uwe Pfullmann. Mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. Sir Richard Francis Burton, der berühmte britische Reisender, wurde am 19. März 1821…

Ammann Verlag, Zürich 2004
ISBN 9783250600749, Gebunden, 237 Seiten, 18.90 EUR
Als 17jähriger von den Mysterien des Islams angelockt, bereit, sich während einer abenteuerlichen Reise durch Nordafrika vom Koran begeistern zu lassen und Muslim zu werden, stößt der Erzähler rasch…

Herder Verlag, Freiburg 2004
ISBN 9783451283475, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Die Arabische Welt und der Westen: eine Geschichte von Vorurteilen, von Missverständnissen - und von gegenseitiger Faszination. Ein Buch über eine Region, in der der Schlüssel zum Frieden zwischen Völkern…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406486548, Gebunden, 508 Seiten, 19.90 EUR
Kairo, die 969 n. Chr. gegründete Palaststadt am Nil, entwickelte sich rasch zu einer der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropolen der islamischen Welt. Die Zeit, da die Familie der Fatimiden…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406502088, Gebunden, 249 Seiten, 19.90 EUR
Erhellend, ernüchternd, irritierend: Navid Kermanis Reportagen machen das scheinbar Irrationale des Orients verständlich, das Fremde beängstigend vertraut. Sie führen uns zwischen Ägypten und Indonesien…

Diederichs Verlag, München 2002
ISBN 9783720523677, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Jutta Deutmarg. Sie trotzte Gefängnis, Exil und Zwangsscheidung, doch auf der Todesliste der Islamisten steht sie immer noch: Die ägyptische Schriftstellerin Nawal El Saadawi…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518412893, Gebunden, 200 Seiten, 19.80 EUR
Aus dem Griechischen von Michaela Prinzinger. Ismail Ferik Pascha: der islamische Name täuscht. Hoher Würdenträger Ägyptens, von Geburt jedoch Grieche und Christ, wird er nach Kreta entsandt, um dort…