
Claudius Verlag, München 2017
ISBN 9783532628027, Kartoniert, 237 Seiten, 18.00 EUR
Hamed Abdel-Samad Eine Debatte polarisiert noch immer das Land: Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht? Abdel-Hakim Ourghi bezieht klare Position. Ein Islam der Unterwerfung, des Radikalismus und…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406698071, Kartoniert, 416 Seiten, 16.95 EUR
Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Es schildert die Bedeutung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen und durchleuchtet…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783593505428, Kartoniert, 402 Seiten, 34.95 EUR
Fromme Muslime, so steht es in einem Koranvers, sind "Gott näher als der eigenen Halsschlagader". Sie widmen sich in besonderem Maß ihrer Religion, verstehen das Diesseits nur als Übergangsstadium zum…

Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783827012890, Kartoniert, 128 Seiten, 10.00 EUR
Warum macht der Islam Angst? Beinhaltet er die Saat der Gewalt? Wieso lassen sich Tausende junger Europäer - und nicht nur Einwandererkinder - vom Dschihad vereinnahmen und ziehen für den IS in den Krieg?…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406622120, Kartoniert, 288 Seiten, 14.95 EUR
Die Diskussion um den Islam entzündet sich immer wieder an der Lage der Frauen. Irene Schneider erklärt in ihrem eindrucksvollen Überblick, was die Korangelehrten über Rechte und Pflichten von Frauen…

Piper Verlag, München 2010
ISBN 9783492053815, Kartoniert, 240 Seiten, 16.95 EUR
Lale Akgün hat in der deutschen Politik Karriere gemacht, hat Bestseller geschrieben, ist in Köln zuhause und bekennt sich zum islamischen Glauben. Sie und unzählige andere Frauen werden für den Islamismus…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406591600, Gebunden, 206 Seiten, 17.90 EUR
Der Islam ist Teil der deutschen Gesellschaft. Nur wollen das viele nicht wahr haben - unsere selbsternannten Islamkritiker nicht und am wenigsten viele Muslime selbst. Die schweigende Mehrheit lässt…

Ergon Verlag, Würzburg 2009
ISBN 9783899136746, Kartoniert, 196 Seiten, 29.00 EUR
Die vermehrte Präsenz von Muslimen im Westen hat verschiedentlich Unbehagen bezüglich deren Befindlichkeit gegenüber den abendländischen Rechtsauffassungen aufkommen lassen. Darüber wird vergessen, dass…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406577598, Gebunden, 173 Seiten, 16.90 EUR
Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist…

Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783458710127, Gebunden, 221 Seiten, 19.80 EUR
Als Samuel Huntington Mitte der 1990er Jahre seine These vom Kampf der Kulturen vorlegte, stieß er auf breite Ablehnung. Mittlerweile hat sich der Konflikt mit dem Islam als Dauerbrenner in den Medien…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2008
ISBN 9783451298776, Gebunden, 191 Seiten, 16.95 EUR
Das "Time Magazine" zählt ihn zu den hundert wichtigsten Persönlichkeiten der Welt. George Bush hielt ihn für terrorverdächtig, Tony Blair holte ihn als Berater. Wolf im Schafspelz oder die entscheidende…

Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2007
ISBN 9783897412217, Gebunden, 276 Seiten, 19.90 EUR
Im Islam gilt der Grundsatz von der Verschiedenheit der Geschlechter. Die islamische Geschlechterordnung tritt damit in Konkurrenz zu westlichen Vorstellungen von Gleichberechtigung. Das Gesetz Allahs…

Aufbau Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783351026431, Gebunden, 476 Seiten, 24.95 EUR
Die kontroverse Debatte um das Kopftuchverbot hat es gezeigt: Der "Kampf der Kulturen" findet nicht zuletzt auch in den Tabus seinen Ausdruck, die die Differenz der Geschlechter markieren. Dieses Standardwerk…