
Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2004
ISBN 9783775260183, Gebunden, 1080 Seiten, 62.00 EUR
Bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Malte-Ludolf Babin und Gerd van den Heuvel. Mit einer Einleitung von Gerd van Heuvel und Übersetzungen aus dem Lateinischen von Malte-Ludolf Babin. Leibniz'…

dtv, München 2004
ISBN 9783423341271, Taschenbuch, 222 Seiten, 12.00 EUR
Die Entdeckung der spirituellen Vorstellungswelten Asiens, erst Chinas, dann Indiens, durch die deutsche Philosophie im 17. bis 19. Jahrhundert ist eines der eindrucksvollsten Beispiele interkultureller…

Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770538690, Kartoniert, 381 Seiten, 44.90 EUR
Gehörte Gewalt in vormoderner Zeit noch zu jenen sozialen und politischen Praktiken, die kaum einer Rechtfertigung bedurften, wird sie mit dem Aufkommen eines vernunft- und subjektzentrierten Denkens…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406510854, Paperback, 192 Seiten, 14.90 EUR
Johannes Kepler (1571-1630) gilt zurecht als einer der bedeutendsten Mathematiker und Astronomen der frühen Neuzeit, doch wurde das Philosophische in seinem Werk bislang kaum in angemessener Weise gewürdigt.…

Akademie Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783050037196, Gebunden, 279 Seiten, 44.80 EUR
Das Buch steht im Zusammenhang des Versuches, die zentrale Rolle der Bilder für die Ausbildung der modernen Philosophie am Beispiel bedeutender Gestalten des siebzehnten Jahrhunderts zu rekonstruieren.…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2003
ISBN 9783161478727, Gebunden, 265 Seiten, 64.00 EUR
Christopher Voigt verfolgt die Rezeption des englischen Deismus, also der englischsprachigen Religionsphilosophie des späten 17. und des 18. Jahrhunderts, im deutschen Geistesleben. Als Quelle dienen…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783465032670, Gebunden, 374 Seiten, 49.00 EUR
Kurt Flasch begründet hier seine Denkart und Arbeitsweise. Er nennt sie "historische Philosophie" und zeigt, wie sie die Trennung von philosophischer Systematik und Philosophiehistorie unterwandert und…

Wilhelm Fink Verlag, München 2002
ISBN 9783770535804, Kartoniert, 469 Seiten, 44.90 EUR
"Montaigne, die Imagination und die Kunst" beleuchtet den Zeitraum von Humanismus und Renaissance, der bislang von der Forschung für die Genealogie des Imaginationsbegriffes kaum beachtet wurde. Für die…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2002
ISBN 9783525558263, Gebunden, 298 Seiten, 49.00 EUR
Zwischen Anhängern des Jansenismus, des Quietismus und des Pietismus bestanden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Frankreich, der Schweiz und in…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518583562, Gebunden, 486 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte. Endlich liegt nun das Manuskript, das als Mitschrift unter der Hand zirkulierte und einen fast mythischen Ruf hatte, als Buch vor: John Rawls' Geschichte der…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783787315970, Gebunden, 512 Seiten, 58.00 EUR

Rhema Verlag, Münster 2001
ISBN 9783930454297, Broschiert, 36 Seiten, 9.20 EUR
Herausgegeben von der gemeinsamen Kommission der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Gerda Henkel Stiftung. Im Bereich des Rechts wird das Bild vom Menschen nachhaltig durch das…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2001
ISBN 9783476012135, Gebunden, 799 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Heinrich Meier und anderen. Band 3 enthält neben einer gründlich revidierten Neuedition von "Hobbes' politische Wissenschaft" vier unveröffentlichte Arbeiten zu Hobbes, darunter "Die…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2000
ISBN 9783826018602, Broschiert, 464 Seiten, 50.11 EUR
Die hier vereinigten Aufsätze gehen von der Tatsache aus, dass die Autoren der deutschen Aufklärung von etwa 1690 an in einer radikal sich verändernden Welt auf neue Weise über den Menschen und über seine…