
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783751803021, Gebunden, 256 Seiten, 25.00 EUR
"Die Wissenschaft der Logik", laut Brecht "eines der größten humoristischen Werke der Weltliteratur", ist das dunkle Herz des Hegel'schen Systems. Während Hegel seit einiger Zeit mit seiner Rechtsphilosophie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518076378, Taschenbuch, 3000 Seiten, 58.00 EUR
Anlässlich des 250. Geburtstags von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einem der wirkmächtigsten Philosophen der jüngeren Philosophiegeschichte, erscheint einmalig und in begrenzter Auflage eine kompakte…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783871348051, Gebunden, 592 Seiten, 28.00 EUR
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die…

Karl Blessing Verlag, München 2019
ISBN 9783896675972, Gebunden, 464 Seiten, 24.00 EUR
Hegel und Hölderlin kamen 1770 auf eine Welt, die Schwäbisch sprach. Erst im legendären Tübinger Stift lernten sich die beiden angehenden Theologen kennen und schlossen Freundschaft. Jahre später wurden…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783787334728, Kartoniert, 3252 Seiten, 78.00 EUR
Die historisch-kritische Ausgabe umfasst die frühen "Jenaer Schriften", die anzeigen, wohin - in der Abkehr von Kant, Fichte und Schelling - die Reise geht; sodann das grandiose Werk der "Phänomenologie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783787309016, Gebunden, 714 Seiten, 478.00 EUR
Herausgegeben von Walter Jaeschke. Bearbeitet von Friedhelm Nicolin, Ingo Rill und Peter Kriegel. In Fortführung des 1989 erschienenen Bandes I der "Frühen Schriften" enthält Band II sämtliche Texte aus…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783465037101, Kartoniert, 400 Seiten, 49.00 EUR
Kant behauptete, dass es vor der "Kritik der reinen Vernunft" von 1781 gar keine Philosophie gegeben habe, und 1806 erklärte Hegel, dass die Philosophie nun beschlossen sei. Hätten beide mit ihren Behauptungen…

dtv, München 2004
ISBN 9783423341271, Taschenbuch, 222 Seiten, 12.00 EUR
Die Entdeckung der spirituellen Vorstellungswelten Asiens, erst Chinas, dann Indiens, durch die deutsche Philosophie im 17. bis 19. Jahrhundert ist eines der eindrucksvollsten Beispiele interkultureller…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518583845, Gebunden, 1740 Seiten, 85.00 EUR
Zum Jubiläum von Immanuel Kants 200. Todestag erscheint Dieter Henrichs umfassende Rekonstruktion der Vorgeschichte des Deutschen Idealismus, die ein Ereignis der Philosophiegeschichtsschreibung ist:…

Philo Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783825703448, Kartoniert, 309 Seiten, 34.00 EUR
Anhand von Kant, Schelling und Hegel wird hier noch einmal die Konstruktion des Sinns in der unbewußten Produktion der Geschichte aufgedeckt. Burckhardt bezweifelt ihn; Marx hält in seiner Weise daran…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783518583562, Gebunden, 486 Seiten, 39.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Joachim Schulte. Endlich liegt nun das Manuskript, das als Mitschrift unter der Hand zirkulierte und einen fast mythischen Ruf hatte, als Buch vor: John Rawls' Geschichte der…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518290545, Taschenbuch, 1352 Seiten, 45.50 EUR
Die Bände sind auch einzeln erhältlich. Band 1: Ludwig Siep: "Der Weg der 'Phänomenologie des Geistes'". Originalausgabe. Band 2: Herbert Schnädelbach: "Hegels praktische Philosophie". Originalausgabe Band…