
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518296271, Taschenbuch, 357 Seiten, 17.00 EUR
Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch Staaten ohne Verfassung.…

Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783827500199, Gebunden, 512 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783803136411, Kartoniert, 96 Seiten, 14.90 EUR
Mit diesem Buch findet der Protest ein theoretisches Fundament. Fischer-Lescano und Möller schreiben an gegen die wachsende soziale Ungleichheit und irreparable ökologische Schäden. Angesichts von Hunger,…

Edition Weltkiosk, Berlin 2012
ISBN 9783942377041, Gebunden, 320 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Alexandra Steffes und Henning Hoff. Die globale Finanzkrise von 2008 hat die Welt verändert. Der Glaube, dass die Globalisierung allen Ländern gleichermaßen nutzen könnte, ist der…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446238800, Gebunden, 368 Seiten, 21.90 EUR
Peter von Matt liebt die Schweiz, ein Land zwischen Idylle und Globalisierung, zwischen alpiner Tradition und Hightech-Tunnel. Reich an Bildern und Weisheit, mit Witz und kämpferischer Vehemenz wirft…