Bücher zum Thema

Stichwort Kolonialismus

15 Bücher - Stichwort: Postkolonialismus - Seite 1 von 2

Hannimari Jokinen (Hg.) / Flower Manase (Hg.) / Joachim Zeller (Hg.): Stand und Fall. Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783863316143, Gebunden, 194 Seiten, 20.00 EUR
Im Sommer 2020 kam es zu Antirassismus-Protesten der weltweit aktiven Black Lives Matter-Bewegung, verbunden mit dem Sturz zahlreicher - meist kolonialer - Denkmäler. Dadurch rückte hierzulande die Geschichte…

Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587898, Gebunden, 448 Seiten, 34.00 EUR
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Doch die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien…

Wael B. Hallaq: Orientalismus als Symptom. Eine Kritik des modernen Wissens

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
ISBN 9783751803540, Gebunden, 550 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Englischen von Dirk Höfer. Edward Saids "Orientalismus"-Buch, das bereits vor über 40 Jahren den europäischen Blick auf den Orient als "Stil der Herrschaft und Umstrukturierung" zu entlarven suchte,…

Charlotte Wiedemann: Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783549100493, Kartoniert, 288 Seiten, 22.00 EUR
Orientierung und Ermutigung zum Handeln: Wege zu einer neuen Gedenkkultur. In einem Moment, in dem hitzige Feuilleton-Debatten den Eindruck erwecken, es ginge um einen kurzlebigen Positionsstreit, stellt…

Micha Brumlik: Postkolonialer Antisemitismus?. Achille Mbembe, die palästinensische BDS-Bewegung und andere Aufreger Bestandsaufnahme einer Diskussion

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783964881120, Kartoniert, 160 Seiten, 14.80 EUR
Die Ausladung des afrikanischen Philosophen Achille Mbembe von der dann wegen Corona abgesagten Ruhrtriennale 2020 hat den deutschen Blätterwald in einer Art und Weise umgetrieben wie zuletzt nur im "Historikerstreit"…

Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783863315580, Kartoniert, 404 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Max Henninger. Michael Rothberg zeichnet eine erinnerungskulturelle Tradition von der Nachkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert nach, die von wechselseitigen Bezugnahmen zwischen…

Patricia Purtschert: Kolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte der weißen Schweiz

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2019
ISBN 9783837644104, Kartoniert, 370 Seiten, 29.99 EUR
Mit 10 SW- und 15 Farbabbildungen. Auf welche Weise ist Kolonialität an der Herausbildung von Geschlecht beteiligt? Diese Frage erörtert Patricia Purtschert am Beispiel der Schweiz im 20. Jahrhundert.…

Henning Melber (Hg.): Deutschland und Afrika. Anatomie eines komplexen Verhältnisses

Cover
Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783955582579, Kartoniert, 228 Seiten, 22.90 EUR
Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden…

Mark Terkessidis: Wessen Erinnerung zählt?. Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783455005783, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode…

Hans Belting / Andrea Buddensieg: Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718304, Gebunden, 287 Seiten, 28.00 EUR
Mit 68 Abbildungen. Léopold Sédar Senghor (1906 - 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit.…

Javier Sebastian: Thallium. Roman

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803132727, Gebunden, 208 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Spanischen von Ursula Bachhausen und Anja Lutter. Warum zertrümmert ein Rentner mitten in Barcelona die Windschutzscheibe des Wagens der Journalistin Fátima Moreo? Holt die Vergangenheit ihres…

Antonio Lobo Antunes: Kommission der Tränen. Roman

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2014
ISBN 9783630874234, Gebunden, 384 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann. Cristina lebt in der Altstadt von Lissabon, in der Nähe des Tejo, hin und wieder aber auch in einer psychiatrischen Klinik, denn sie hört Stimmen,…

Achille Mbembe: Kritik der schwarzen Vernunft

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586143, Gebunden, 332 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. In kraftvollen Linien zeichnet Mbembe die Genese unserer Gegenwart nach, indem er darstellt, wie sich der globale Kapitalismus seit dem Beginn der Neuzeit aus…

Oksana Sabuschko: Planet Wermut. Essays

Cover
Droschl Verlag, Graz 2012
ISBN 9783854207955, Gebunden, 164 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil. In ihren Romanen und Essays, Analysen und Kommentaren wird Oksana Sabuschko nicht müde, die verkommene Moral der herrschenden Klasse anzuprangern und deren…