
Galiani Verlag Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783869711034, Gebunden, 384 Seiten, 39.99 EUR
Die "Entartete Kunst", die Kunst der verfolgten und ins Exil gegangenen Künstler, ist seit Jahrzehnten ein viel beackertes Thema. Aber wer weiß etwas über die Kunst, die in den Ghettos, Verstecken und…

Böhlau Verlag, Wien 2013
ISBN 9783412210472, Gebunden, 494 Seiten, 49.90 EUR
Mit 94 Abbildungen. Der 30. Januar 1933 brachte auch für die Staatlichen Museen zu Berlin einschneidende Veränderungen, die sich nicht nur auf die durch die Aktion "Entartete Kunst" und die späteren Zerstörungen…

Oldenbourg Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783050050799, Gebunden, 405 Seiten, 59.80 EUR
Am Beispiel von zwölf heute hoch gehandelten Künstlern, darunter Emil Nolde, Max Beckmann und Paul Klee, wird die Marktstellung der Klassischen Moderne sowie ihre kulturpolitische und wirtschaftliche…

Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050040622, Gebunden, 390 Seiten, 39.80 EUR
Das vielschichtige Thema nationalsozialistischer Kunstpolitik und die bereits in den zwanziger Jahren einsetzende Diffamierung der Moderne gehören zu einem schmerzlichen Kapitel der deutschen Kunstgeschichte,…

DuMont Verlag, Köln 2005
ISBN 9783832179434, Gebunden, 272 Seiten, 34.90 EUR
Mit 240 schwarz-weiß-Abbildungen. Im Berlin der zwanziger Jahre gründete Karl Buchholz seine erste Buchhandlung. 1934 verwirklichte er den Traum einer großen Buch- und Kunsthandlung, die bald zu einem…

Werkner Verlag, Wien 2003
ISBN 9783205770305, Gebunden, 360 Seiten, 35.00 EUR
Mit 97 s/w- und 16 farbigen Abbildungen. Kokoschkas Exiljahre in Prag und London und seine Gemälde aus der Kriegszeit stehen im Mittelpunkt dieser Publikation. Mit seinen politischen Allegorien reagierte…