Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

7 Bücher mit Leseproben

Verlag: Albrecht Knaus Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Politik, Epoche: 21. Jahrhundert - 7 Bücher

Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2018
ISBN 9783813508109, Gebunden, 336 Seiten, 24.00 EUR
Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder gar Patriotismus ein rückwärtsgewandtes, engstirniges Denken, das über kurz oder lang zu…
Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf - Leseprobe beim Knaus Verlag

Rainer Hank: Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2015
ISBN 9783813506563, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
Noch immer steht in unserem Land "links" für "gerecht", "ökologisch", "sozial". Jeder will es sein, doch wer ist es wirklich? Rainer Hank schaut zurück auf die eigene "linke" Geschichte und…
Rainer Hank: "Links, wo das Herz schlägt" - Leseprobe bei Albrecht Knaus

Henryk M. Broder: Die letzten Tage Europas. Wie wir eine gute Idee versenken

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505672, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Henryk M. Broder verteidigt das gute alte Europa der Freiheit und Vielfalt. In "Die letzten Tage Europas" beschreibt Henryk M. Broder die Tragödie, wie aus der großen europäischen Idee eine…
Henryk M. Broder: Die letzten Tage Europas - Leseprobe beim Albrecht Knaus Verlag

Gabor Steingart: Unser Wohlstand und seine Feinde

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505184, Gebunden, 272 Seiten, 19.99 EUR
Gabor Steingart schildert den fatalen Angriff auf unseren Wohlstand. Eine unglaubliche, leider wahre Geschichte, die sich vor unser aller Augen abgespielt hat und weiter abspielt: Wie Politiker,…
Gabor Steingart: "Unser Wohlstand und seine Feinde" - Leseprobe bei Knaus

Julia Schramm: Klick mich. Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN 9783813504941, Gebunden, 208 Seiten, 16.99 EUR
Sie leben im Netz. Sie kommen aus dem Netz. Sie kennen die echte Welt und haben noch eine Welt hinter dem Monitor, mit allen Geschichten, allen Bildern, allem Wissen der Menschheit. Von dort…
Julia Schramm - Klick mich - Leseprobe beim Knaus Verlag

Henryk M. Broder: Vergesst Auschwitz!. Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN 9783813504521, Gebunden, 175 Seiten, 16.99 EUR
"Auschwitz" ist die deutsche Metapher schlechthin. Sie steht für den großen Zivilisationsbruch, ist aber in der tagespolitischen Auseinandersetzung längst zum billigen argumentativen Kleingeld…
Henryk M. Broder: Vergesst Auschwitz - Leseprobe beim Knaus Verlag

: Der Kulturinfarkt. Von Allem zu viel und überall das Gleiche

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN 9783813504859, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Von Dieter Haselbach, Arnim Klein, Pius Knüsel und Stephan Opitz. Das kulturpolitisch so erfolgreiche Programm einer "Kultur für alle" war Höhepunkt der bürgerlichen Bildungsutopie, die tief…
Der Kultuinfarkt - mehr beim Knaus Verlag
Rubrik filternSachbuch (7)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (7)Soziologie / Gesellschaft (3)Computer und Internet (1)Kunst (1)Musik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)Wirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (6)Europa Allgemein (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (7)
Verlag filternAlbrecht Knaus Verlag (7)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen