Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 14.04.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

83 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Literatur-/Sprachwissenschaften - 83 Bücher - Seite 1 von 6

Stefan Matuschek: Der gedichtete Himmel. Eine Geschichte der Romantik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766930, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben.…
Stefan Matuschek: "Gedichtete Himmel" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Harald Haarmann: Die seltsamsten Sprachen der Welt. Von Klicklauten und hundert Arten, 'ich' zu sagen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406767265, Gebunden, 206 Seiten, 18.00 EUR
Viele Sprachen erscheinen uns fremdartig, weil wir ihre Schnalzlaute nicht hervorbringen oder ihren Satzbau mit den vertrauten grammatischen Rastern nicht erfassen können. Harald Haarmann beschreibt…
Harald Haarmann: "Die seltsamsten Sprachen der Welt" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Band 8: Vormärz - Nachmärz

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406007293, Gebunden, 781 Seiten, 49.95 EUR
Die Zeit zwischen der Juli-Revolution 1830 und der Gründung des Deutschen Reiches 1870/71 ist in der deutschsprachigen Literatur von scharfen Gegensätzen geprägt. Im Zentrum der Epoche steht…
Peter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870 - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Erik Schilling: Authentizität. Karriere einer Sehnsucht

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406757600, Kartoniert, 155 Seiten, 14.95 EUR
Authentizität ist das Schlagwort der Stunde, die Sehnsucht der Gegenwart. Politiker sollen authentisch auftreten. Romane erzählen ungefiltert vom wahren Leben. Und im Dasein des Individuums…
Erik Schilling: Authentizität - Leseprobe bei C.H. Beck

Jürgen Trabant: Sprachdämmerung. Eine Verteidigung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406750151, Gebunden, 240 Seiten, 29.95 EUR
Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind - das wusste schon Wilhelm von Humboldt - ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache…
Jürgen Trabant: Sprachdämmerung Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Peter-Andre Alt: 'Jemand musste Josef K. verleumdet haben …'. Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406750045, Gebunden, 262 Seiten, 26.95 EUR
Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern…
Peter-Andre Alt: "Jemand musste Josef K. verleumdet haben" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Eike Christian Hirsch: Ist das Deutsch oder kann das weg?. Schlimme Einfälle und schöne Reinfälle

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406742279, Kartoniert, 156 Seiten, 12.95 EUR
Statt "daher" sagen wir heute "von daher" und statt "Regeln" "Regularien", damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, "letztendlich" egal. Was aber sollen…
Eike Christian Hirsch: "Ist das Deutsch oder kann das weg?" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Leander Steinkopf (Hg.): Kein schöner Land. Angriff der Acht auf die deutsche Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406739972, Kartoniert, 255 Seiten, 18.00 EUR
Unter Mitarbeit von Daniel Gerhardt, Lukas Haffert, Katharina Herrmann, Annekathrin Kohout und Noemi Schneider. Nach einem gemeinsamen Ausflug an die Isar fassen vier Frauen und vier Männer…
Leander Steinkopf: "Kein schöner Land" - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Hans-Dieter Zimmermann: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406734373, Gebunden, 458 Seiten, 28.00 EUR
Zurückblickend komme er sich vor wie der Reiter über den Bodensee, hat der größte deutsche Romancier des 19. Jahrhunderts 1891 an seine Frau geschrieben, "denn ein Apotheker, der anstatt von…
Hans Dieter Zimmermann: Theodor Fontane - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Jan Assmann: Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406729416, Gebunden, 256 Seiten, 24.95 EUR
Jan Assmann geht den bahnbrechenden religions- und kulturwissenschaftlichen Einsichten Thomas Manns nach, die dieser vor allem in seinem Romanzyklus Joseph und seine Brüder vermittelt. Er lässt…
Jan Assmann: "Thomas Mann und Ägypten" - Leseprobe bei C.H. Beck

: Intelligenzbad Ahrenshoop. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718625, Geheftet, 128 Seiten, 14.00 EUR
Mit Beiträgen von Marina Achenbach, Annett Gröschner, Sebastian Kleinschmidt und vielen weiteren. Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt der DDR an einem einzigartigen Ort…
Zeitschrift für Ideengeschichte: "Intelligenzbad Ahrenshoop" - Leseprobe bei C. H. Beck

Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1918 bis 1933. Geschichte der deutschen Literatur. Band 10

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406707995, Gebunden, 1304 Seiten, 58.00 EUR
Die krisengeschüttelten Jahre zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der NS-Herrschaft in Deutschland wurden zu einer Glanzzeit der deutschsprachigen Literatur. Ihre Entwicklung…
Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1918 bis 1933 - mehr Infos bei CH Beck

Ernst Robert Curtius: Elemente der Bildung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406697609, Gebunden, 517 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Ernst-Peter Wieckenberg und Barbara Picht. Anfang 1932 veröffentlichte Ernst Robert Curtius (1886 - 1956) seine polemische Schrift Deutscher Geist in Gefahr. Danach, so schien…
Ernst Robert Curtius: "Elemente der Bildung" - Leseprobe bei C.H. Beck

George Prochnik: Das unmögliche Exil. Stefan Zweig am Ende der Welt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697562, Gebunden, 397 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Um 1930 war Stefan Zweig zum weltweit meistübersetzten lebenden Schriftsteller avanciert. Doch dieser Erfolg des 1881 geborenen Wieners wurde schon…
Georg Prochnik: "Das unmögliche Exil" - Leseprobe bei C.H. Beck

Dieter Henrich: Sein oder Nichts. Erkundungen um Samuel Beckett und Hölderlin

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406663246, Gebunden, 493 Seiten, 39.95 EUR
Samuel Beckett hat Hölderlins Werk hoch geschätzt. Er hat sogar eine von Hölderlins Strophen in das Leitwort seiner eigenen Werke - "das Nichts" - münden lassen. Die noch neue Kenntnis von dieser…
Dieter Henrich: Sein oder Nichts - Leseprobe bei C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (83)
Literatur filternBriefe/Tagebücher (2)Essay (2)Lyrik / Aphorismen (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (83)Biografien (24)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (10)Geschichte (6)Nachschlagewerke/Lexika (5)Musik (3)Philosophie (3)Religion / Esoterik (2)Soziologie / Gesellschaft (2)Theaterwissenschaften / Tanz (2)Architektur (1)Film (1)Geschichte, Kommunismus (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kunst (1)Mode / Design / Grafik (1)Politik (1)Recht (1)Reiseführer / Reisebuch (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (83)USA (2)Europa Allgemein (1)Japan (1)Lateinamerika (1)Nordafrika/Maghreb (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)Ungarn (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (33)19. Jahrhundert (22)20. Jahrhundert (21)18. Jahrhundert (16)17. Jahrhundert (2)Mittelalter (2)Neuzeit Allgemein (2)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (83)


Beliebte Bücher

Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Amanda Gorman. The Hill We Climb - Den Hügel hinauf - Zweisprachige Ausgabe. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2021.Amanda Gorman: The Hill We Climb - Den Hügel hinauf
Mit einem Vorwort von Oprah Winfrey. Aus dem amerikanischen Englisch von Uda Strätling, Hadija Haruna-Oelker, Kübra Gümüşay. Mit dem Gedicht "The Hill We Climb - Den…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen