Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

34 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Land: Russland - 34 Bücher - Seite 1 von 3

Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406740220, Kartoniert, 221 Seiten, 14.95 EUR
Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen selbst durch den Zweiten…
Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Claudia Weber: Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406735318, Gebunden, 276 Seiten, 26.95 EUR
Mit 21 Abbildungen. Der "Hitler-Stalin-Pakt" gilt noch heute meist als historischer Unfall oder bestenfalls als Präludium zum "eigentlichen" Krieg, der mit Hitlers Überfall auf die Sowjetunion…
Claudia Weber: Der Pakt - Leseprobe bei C.H. Beck

Horst Teltschik: Russisches Roulette. Vom Kalten Krieg zum Kalten Frieden

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406732294, Gebunden, 234 Seiten, 16.95 EUR
Die NATO und Russland befinden sich in einer Eskalationsspirale, die nicht selten an Sandkastenspiele trotziger Kinder erinnert: Truppen werden an die Grenze verlegt, die Militärs führen Manöver…
Horst Teltschik: Russisches Roulette - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Martin Aust: Die Schatten des Imperiums. Russland seit 1991

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406731624, Gebunden, 190 Seiten, 14.95 EUR
Der Untergang der Sowjetunion verlief im welthistorischen Vergleich relativ unblutig. Doch er hinterließ ein Erbe, das bis heute fortwirkt. Die wirtschaftliche Arbeitsteilung verschwand ebenso…
Martin Aust: Die Schatten des Imperiums - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Helmut Altrichter: Stalin. Der Herr des Terrors

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719820, Gebunden, 352 Seiten, 16.95 EUR
Stalin war der Herr des Terrors, ein Zyniker der Macht, der Millionen in den Tod schickte. Helmut Altrichter erzählt das Leben eines der größten Verbrecher der Weltgeschichte. Ein großer "Theoretiker"…
Helmut Altrichter: Stalin - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

William Taubman: Gorbatschow. Der Mann und seine Zeit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406700446, Gebunden, 935 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Norbert Juraschitz.  Als Michail Gorbatschow 1985 mit 54 Jahren jüngster Generalsekretär in der Geschichte der KPdSU wurde, war die Sowjetunion…
William Taubman: Gorbatschow - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719691, Gebunden, 664 Seiten, 29.95 EUR
Mit 40 Abbildungen und 11 Karten. Stand der Ausgang des Ersten Weltkriegs auf Messers Schneide? 100 Jahre nach der deutschen Niederlage zeichnet Holger Afflerbach die militärischen Entwicklungen…
Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide - Leseprobe bei C.H. Beck

Andreas Guski: Dostojewskij. Genie und Spieler

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406719486, Gebunden, 460 Seiten, 28.00 EUR
Mit 30 Abbildungen. Die erste Dostojewski-Biografie in deutscher Sprache seit über 25 Jahren. Dostojewskijs große Romane sind existentielle Lektüreerlebnisse. Kaum weniger fesselnd ist sein…
Andreas Guski: Dostojewskij - Leseprobe bei C.H. Beck

Andreas Kappeler: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406714108, Gebunden, 267 Seiten, 16.95 EUR
Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder…
Andreas Kappeler: Ungleich Brüder - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406715112, Gebunden, 912 Seiten, 38.00 EUR
Mit 86 Abbildungen. Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber,…
Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert - Leseprobe bei C.H. Beck

György Dalos: Der letzte Zar. Der Untergang des Hauses Romanow

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406713675, Gebunden, 231 Seiten, 22.95 EUR
Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 1918 wurde Zar Nikolaus II. mit seiner Frau und der gesamten Familie von einem Kommando der Tscheka in Jekaterinenburg…
György Dalos: Der letzte Zar - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406714269, Gebunden, 1133 Seiten, 38.00 EUR
"Du schließt die Augen und schaust in die Sonne, und durch deine Lider hindurch siehst du die Farbe deines Blutes - ein Karminrot. Dies ist die Farbe deiner leiblichen Existenz. Grün ist die…
Gerd Koenen: "Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus" - Leseprobe bei C. H. Beck

Martin Aust: Die Russische Revolution. Vom Zarenreich zum Sowjetimperium

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406707520, Gebunden, 279 Seiten, 14.95 EUR
Wer von der Russischen Revolution spricht, der meint in der Regel die bolschewistische Oktoberrevolution. Doch handelte es sich tatsächlich um eine Vielzahl von Revolutionen. Martin Aust lässt…
Martin Aust: Die russische Revolution - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Thomas Urban: Katyn 1940. Geschichte eines Verbrechens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406673665, Paperback, 249 Seiten, 14.95 EUR
Mit 11 Abbildungen und einer Karte. Katyn - der Name ist zur Chiffre für eines der abscheulichsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts geworden. Mehr als 20 000 polnische Offiziere, Beamte und Intellektuelle…
Thomas Urban: "Katyn 1940" - Leseprobe bei C.H. Beck

Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675256, Kartoniert, 176 Seiten, 14.95 EUR
Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie "Russlandversteher" zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor…
Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (34)
Literatur filternLyrik / Aphorismen (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (26)Geschichte, Kommunismus (11)Politik (8)Biografien (3)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (2)Religion / Esoterik (2)Naturwissenschaft Allgemein (1)Philosophie (1)
Anzeige
Land filternRussland (34)Deutschland/Österreich/Schweiz (12)Frankreich (5)USA (4)Europa Allgemein (3)Großbritannien/Irland (2)Polen (2)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (2)Mittel- und Osteuropa/Balkan (1)Sonstige Länder Asien (1)Türkei (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (23)19. Jahrhundert (9)21. Jahrhundert (6)18. Jahrhundert (3)Neuzeit Allgemein (2)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (34)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen