Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.04.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

13 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Architektur - 13 Bücher

Ernö Rubik: Cubed. Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406755729, Gebunden, 215 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Er war das Kultobjekt der 80er Jahre: der Zauberwürfel, auch "Rubik's Cube" genannt. Bis heute ist sein Bann ungebrochen. Jeder siebte Mensch auf…
Ernö Rubik: Cubed - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Winfried Nerdinger: Walter Gropius. Architekt der Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741326, Gebunden, 423 Seiten, 28.00 EUR
Walter Gropius (1883 - 1969) ist als Gründer des Bauhaus, und Architekt der Moderne weltberühmt. Winfried Nerdinger zeichnet versiert und kenntnisreich ein lebendiges, kritisch reflektiertes…
Winfried Nerdinger: Walter Gropius - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Susanne Rode-Breymann: Alma Mahler-Werfel. Muse, Gattin, Witwe. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406669620, Gebunden, 335 Seiten, 22.95 EUR
Mit 28 Abbildungen. In den meisten Büchern über Alma Mahler-Werfel dominiert der männliche Blick: Alma als verführerische Nymphe, Alma als wahnhaftes Weib. Diese neue Biografie hingegen zeigt…
Susanne Rode-Breymann: "Alma Mahler-Werfel" - Leseprobe bei C.H. Beck

Jörg Trempler: Karl Friedrich Schinkel. Baumeister Preußens. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406638305, Gebunden, 221 Seiten, 22.95 EUR
Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) gab dem modernen Preußen sein Gesicht. Nach 1810 schuf er in beängstigend rascher Folge alle repräsentativen Bauten des neuen Berlin und wirkte weit über…
Jörg Trempler: "Karl Friedrich Schinkel" - Leseprobe beim Beck Verlag

Johann Hinrich Claussen: Gottes Häuser oder die Kunst, Kirchen zu bauen und zu verstehen. Vom frühen Christentum bis heute

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406607189, Gebunden, 288 Seiten, 24.95 EUR
In Zusammenarbeit mit Christof Jaeger. Johann Hinrich Claussen führt in diesem Buch durch die Geschichte des Kirchenbaus, von den ersten Hauskirchen über die grandiosen Kathedralen des Mittelalters…
Johann Hinrich Claussen: Leseprobe beim Verlag C.H. Beck

Bärbel Beinhauer-Köhler / Claus Leggewie: Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406584237, Kartoniert, 560 Seiten, 12.95 EUR
Mit meist farbigen Fotos. Moscheen in Deutschland sind meist in Hinterhöfen oder Gewerbegebieten versteckt. Seit einigen Jahren werden aber auch repräsentative Moscheen gebaut. Heftige Konflikte…
Leggewie, Beinhauer-Köhler: "Moscheen in Deutschland" - Leseprobe bei Beck

Ursula Muscheler: Haus ohne Augenbrauen. Architekturgeschichten aus dem 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406548017, Kartoniert, 255 Seiten, 12.95 EUR
Mit 25 Abbildungen. Das 20. Jahrhundert war auch in der Architektur das Jahrhundert der Experimente, des ständigen Neubeginns, der sich wandelnden Visionen für eine bessere Zukunft. Die neuen…
Haus ohne Augenbrauen - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Henner von Hesberg: Römische Baukunst

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406529207, Gebunden, 295 Seiten, 34.90 EUR
Roms Ausnahmestellung in der Geschichte manifestiert sich nicht allein in der imperialen Ausdehnung des Reiches oder den unsterblichen Versen seiner Dichter. Vielmehr bringen die Werke der…
Römische Baukunst - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Dieter Ohly: Die Aegineten. Die Marmorskulpturen des Tempels der Aphaia auf Aegina. Ein Katalog der Glyptothek München, II/III: Die...

C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406062728, Gebunden, 16 Seiten, 184.00 EUR
Halbleinenmappe. Dieser Tafelband schließt die fotografische Dokumentation der Bildwerke des Aphaia-Tempels von Aegina ab. Der einzigartige Giebelschmuck des um 500 v. Chr. errichteten dorischen…
Die Aegineten - Infos bei C.H. Beck

Erik Orsenna: Porträt eines glücklichen Menschen. Der Gärtner von Versailles

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406489815, Gebunden, 144 Seiten, 14.90 EUR
In dieser Miniatur über den Gartenarchitekten Ludwigs XIV. führt uns Erik Orsenna ein in die Kunst Andre Le Notres, der Versailles zu einem der berühmtesten Gärten der Welt gestaltet hat. In…
Erik Orsenna - eine Leseprobe beim Verlag

Uwe Schultz: Versailles. Die Sonne Frankreichs

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406487262, Gebunden, 190 Seiten, 19.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Uwe Schultz erzählt die Geschichte von Versailles, eines einzigartigen Ensembles von Gebäuden und Gärten, aber auch die Geschichte von Herrschern, höfischen Intrigen…
Versailles - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Jacob Burckhardt: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Werke. Kritische Gesamtausgabe. Band 2: Architektur und Sculptur

C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471568, Gebunden, 827 Seiten, 122.00 EUR
Herausgegeben von der Jacob Burckhardt-Stiftung; gemeinsame Veröffentlichung mit Schwabe & Co. AG, Basel. Kaum ein Text des 19. Jahrhunderts - sieht man einmal von Goethes "Italienischer Reise"…
Jacob Burckhardts Werke - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Jacob Burckhardt: Die Baukunst der Renaissance in Italien. Nach der Erstausgabe der 'Geschichte der Renaissance in Italien'. Werke. Kritische...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406467622, Gebunden, 512 Seiten, 92.00 EUR
Herausgegeben von Maurizio Ghelardi. Mit 234 Abbildungen. Der 5. Band der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Jacob Burckhardts ist die erste kommentierte Ausgabe der Baukunst der Renaissance…
Jacob Burckhardts Werke - eine Leseprobe bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (13)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternArchitektur (13)Biografien (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Kunst (3)Religion / Esoterik (2)Archäologie (1)Garten / Natur (1)Geschichte (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Mode / Design / Grafik (1)Musik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (5)Italien (3)Frankreich (2)Griechenland (1)Ungarn (1)USA (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (4)19. Jahrhundert (3)17. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (2)21. Jahrhundert (2)Antike (2)Renaissance (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (13)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen