Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

8 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Ethnologie - 8 Bücher

H. Glenn Penny: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406741289, Gebunden, 287 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Mit 37 Abbildungen. Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener…
H. Glenn Penny: Im Schatten Humboldts - Leseprobe bei C.H. Beck

Harald Haarmann: Lexikon der untergegangenen Völker. Von Akkader bis Zimbern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528170, Paperback, 294 Seiten, 14.90 EUR
Dieses Lexikon beschreibt in rund 200 Artikeln knapp und allgemeinverständlich die wichtigsten untergegangenen Völker der Erde, die spätere Völker und Kulturen nachhaltig beeinflusst haben.…
Lexikon der untergegangenen Völker - Info bei C.H. Beck

Thomas O. Höllmann: Die Seidenstraße

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406508547, Paperback, 125 Seiten, 7.90 EUR
Mit 17 Abbildungen und einer Karte. Seit der Antike bilden die Routen, die heute unter dem Begriff Seidenstraße zusammengefasst werden, ein weitverzweigtes Verkehrsnetz, dessen Hauptstrang…
Die Seidenstraße - eine Leseprobe bei C.H. Beck

Karl-Heinz Kohl: Die Macht der Dinge. Geschichte und Theorie sakraler Objekte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406509674, Gebunden, 304 Seiten, 29.90 EUR
In unserem Alltag sind wir von einer Vielzahl von Gegenständen umgeben. Belanglose Dinge erinnern uns an vergangene Lieben. Exotische Dinge stehen für die Sehnsucht nach der Ferne, alte Dinge…
Karl-Heinz Kohl bei C.H. Beck

Amelie Schenk: Mongolei

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406492839, Paperback, 227 Seiten, 14.90 EUR
Seit auch in der Mongolei die kommunistische Alleinherrschaft zu Ende ist, wird die zentralasiatische Graslandschaft mit ihren unendlichen Weiten neu entdeckt. Das Buch beschreibt den einzigartigen…
Mongolei - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Klaus E. Müller: Nektar und Ambrosia. Kleine Ethnologie des Essens und Trinkens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510267, Gebunden, 171 Seiten, 7.90 EUR
Nahrungsgewinn und Ernährung stellen für die Menschen seit frühesten Zeiten ein elementares Problem dar. Seine Lösung entscheidet wesentlich mit über Gesundheit, sozialen Frieden, Fortpflanzung…
Nektar und Ambrosia - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Johannes Fabian: Im Tropenfieber. Wissenschaft und Wahn in der Erforschung Zentralafrikas

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406473975, Gebunden, 412 Seiten, 39.90 EUR
Mit 14 Abbildungen, 1 Karte und 2 Tabellen. Die Erforschung Afrikas in der Periode der kolonialen Expansion war nach allgemeiner Ansicht von rationalen Zielen geleitet: Die Forschungsreisenden…
Im Tropenfieber - Info bei C.H. Beck

Maurice Godelier: Das Rätsel der Gabe. Geld, Geschenke, heilige Objekte

C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406452673, Gebunden, 308 Seiten, 14.90 EUR
Aus dem Französischen von Martin Pfeiffer. Wer zeigen kann, welche Funktion die Gabe für eine Gesellschaft hat, gewinnt tiefe Einblicke in ihre Struktur. Das haben Ethnologen wie Marcel Mauss…
Das Rätsel der Gabe - Info bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (8)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternEthnologie (8)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (7)Geschichte (4)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Nachschlagewerke/Lexika (1)Religion / Esoterik (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (4)China (1)Europa Allgemein (1)Sonstige Länder Asien (1)Subsaharisches Afrika (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (3)19. Jahrhundert (2)18. Jahrhundert (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (8)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen