Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.04.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

28 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Literatur-/Sprachwissenschaften, Epoche: 20. Jahrhundert - 28 Bücher - Seite 1 von 2

Jan Assmann: Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406729416, Gebunden, 256 Seiten, 24.95 EUR
Jan Assmann geht den bahnbrechenden religions- und kulturwissenschaftlichen Einsichten Thomas Manns nach, die dieser vor allem in seinem Romanzyklus Joseph und seine Brüder vermittelt. Er lässt…
Jan Assmann: "Thomas Mann und Ägypten" - Leseprobe bei C.H. Beck

: Intelligenzbad Ahrenshoop. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406718625, Geheftet, 128 Seiten, 14.00 EUR
Mit Beiträgen von Marina Achenbach, Annett Gröschner, Sebastian Kleinschmidt und vielen weiteren. Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt der DDR an einem einzigartigen Ort…
Zeitschrift für Ideengeschichte: "Intelligenzbad Ahrenshoop" - Leseprobe bei C. H. Beck

Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1918 bis 1933. Geschichte der deutschen Literatur. Band 10

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406707995, Gebunden, 1304 Seiten, 58.00 EUR
Die krisengeschüttelten Jahre zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der NS-Herrschaft in Deutschland wurden zu einer Glanzzeit der deutschsprachigen Literatur. Ihre Entwicklung…
Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1918 bis 1933 - mehr Infos bei CH Beck

Ernst Robert Curtius: Elemente der Bildung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406697609, Gebunden, 517 Seiten, 48.00 EUR
Herausgegeben von Ernst-Peter Wieckenberg und Barbara Picht. Anfang 1932 veröffentlichte Ernst Robert Curtius (1886 - 1956) seine polemische Schrift Deutscher Geist in Gefahr. Danach, so schien…
Ernst Robert Curtius: "Elemente der Bildung" - Leseprobe bei C.H. Beck

George Prochnik: Das unmögliche Exil. Stefan Zweig am Ende der Welt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697562, Gebunden, 397 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Um 1930 war Stefan Zweig zum weltweit meistübersetzten lebenden Schriftsteller avanciert. Doch dieser Erfolg des 1881 geborenen Wieners wurde schon…
Georg Prochnik: "Das unmögliche Exil" - Leseprobe bei C.H. Beck

Dieter Henrich: Sein oder Nichts. Erkundungen um Samuel Beckett und Hölderlin

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406663246, Gebunden, 493 Seiten, 39.95 EUR
Samuel Beckett hat Hölderlins Werk hoch geschätzt. Er hat sogar eine von Hölderlins Strophen in das Leitwort seiner eigenen Werke - "das Nichts" - münden lassen. Die noch neue Kenntnis von dieser…
Dieter Henrich: Sein oder Nichts - Leseprobe bei C.H. Beck

Heinrich Detering: Die Stimmen aus der Unterwelt. Bob Dylans Mysterienspiele

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688768, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Mit "Love and Theft", Liebe und Klauen, dem Album von 2001, begann Bob Dylans Spätwerk. Die darauf und den dann folgenden Alben versammelten Songs deuten die Gegenwart nicht nur als apokalyptischen…
Heinrich Detering: Stimmen aus der Unterwelt - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Stefan George / Hanna Wolfskehl / Karl Wolfskehl: Von Menschen und Mächten. Stefan George, Karl und Hanna Wolfskehl: Der Briefwechsel 1892-1933

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406682315, Gebunden, 879 Seiten, 49.95 EUR
Herausgegeben von Birgit Wägenbaur und Ute Oelmann. Der Briefwechsel zwischen Stefan George und Karl und Hanna Wolfskehl ist der einzige der Georges gesamte Lebenszeit begleitet. Die tiefe Freundschaft…
Stefan George, Karl und Hanna Wolfskehl: "Von Menschen und Mächten" - Leseprobe bei C.H. Beck

Peter Sprengel: Rudolf Borchardt. Der Herr der Worte. Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406682070, Gebunden, 504 Seiten, 29.95 EUR
Rudolf Borchardt war nicht nur ein virtuoser Sprachkünstler, dem tiefsinnige Gedichte, brillante Essays, ironisch-satirische Erzählungen und Reden von sensationeller Wirkung gelangen. Er war…
Peter Sprengel: "Rudolf Borchardt" - mehr Infos bei C.H. Beck

Susanne Rode-Breymann: Alma Mahler-Werfel. Muse, Gattin, Witwe. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406669620, Gebunden, 335 Seiten, 22.95 EUR
Mit 28 Abbildungen. In den meisten Büchern über Alma Mahler-Werfel dominiert der männliche Blick: Alma als verführerische Nymphe, Alma als wahnhaftes Weib. Diese neue Biografie hingegen zeigt…
Susanne Rode-Breymann: "Alma Mahler-Werfel" - Leseprobe bei C.H. Beck

Manfred Dierks: Adolf Muschg. Lebensrettende Phantasie. Ein biografisches Porträt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659621, Gebunden, 312 Seiten, 22.95 EUR
Adolf Muschg, 1934 geboren, ist in einer kleinen Lehrerwohnung an der Zürcher Goldküste aufgewachsen, unter reichen Leuten. Der Vater, strenger Pietist, kennt nur eine Autorität, unter die er…
Manfred Dierks: "Adolf Muschg" - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Peter Sprengel: Gerhart Hauptmann. Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406640452, Gebunden, 848 Seiten, 38.00 EUR
Der Streit um die "Weber" machte ihn zum bekanntesten Deutschen seiner Generation: Gerhart Hauptmanns (1862-1946) Ruhm überdauerte den Zweiten Weltkrieg und sicherte noch dem Verstorbenen eine…
Peter Sprengel: Gerhart Hauptmann - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Saul Friedländer: Franz Kafka

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406637407, Gebunden, 252 Seiten, 19.95 EUR
Mit 12 Abbildungen. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Pfeiffer. Franz Kafka, der wohl enigmatischste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, begegnet in diesem Buch dem sanften, aufmerksamen,…
Saul Friedländer: "Franz Kafka" - mehr Infos bei C.H. Beck

Heiko Haumann: Dracula. Leben und Legende

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406612145, Kartoniert, 128 Seiten, 8.95 EUR
Kaum eine historische Gestalt ist so sehr von Legenden umrankt wie Vlad Draculea Tepes: Fürst der Walachei im Spätmittelalter, Kämpfer gegen das Osmanische Reich und Kristallisationspunkt blutiger…
Heiko Haumann: Dracula - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592256, Gebunden, 496 Seiten, 29.90 EUR
Ulrich Raulff legt die postume Biografie Georges frei und erzählt die Geschichte eines einzigartigen Kreises voll illustrer Charaktere, der langsam zerfällt, Allianzen bildet und Feindschaften…
Ulrich Raulff: Kreis ohne Meister - mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck
⊳
Rubrik filternSachbuch (28)
Literatur filternBriefe/Tagebücher (1)Essay (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (28)Biografien (12)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Kunst (2)Musik (2)Architektur (1)Geschichte (1)Geschichte, Kommunismus (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Philosophie (1)Politik (1)Religion / Esoterik (1)Theaterwissenschaften / Tanz (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (21)USA (3)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (2)Europa Allgemein (1)Lateinamerika (1)Nordafrika/Maghreb (1)Polen (1)Spanien/Portugal (1)Tschechien (1)Ungarn (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (28)21. Jahrhundert (11)19. Jahrhundert (6)Mittelalter (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (28)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen