
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406699108, Gebunden, 286 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegegeben von Krestin Putz. Dieser Band präsentiert erstmals den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Günther Anders sowie gemeinsam verfasste oder…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406683695, Gebunden, 572 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Ernst Ziegler. Mit 11 Abbildungen. Die Pandectae sind Schopenhauers philosophisches Tagebuch aus den Jahren 1832 bis 1837. In diesem "Gedankenbuch" hielt der Philosoph all…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645563, Gebunden, 188 Seiten, 19.95 EUR
Henning Ritter geht dem Versuch nach, die dunkle Seite der Zivilisation gedanklich zu durchdringen - und zeigt uns dabei einmal mehr die hohe Kunst des Lesens. Es ist ein irritierendes Phänomen:…

C.H. Beck Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783406640940, Gebunden, 288 Seiten, 19.99 EUR
Am Eingang dieses Buches begrüßt uns Diogenes von Sinope, der nichts haben will, nicht einmal von Alexander dem Großen. Er ist freilich die Ausnahme. Die meisten Menschen haben gern, und deshalb…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406587177, Kartoniert, 300 Seiten, 14.95 EUR
Die scheinbare Ohnmacht westlicher Politik gegenüber den weltweit sich zuspitzenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Problemen hat das Vertrauen vieler Menschen in die Demokratie erschüttert.…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406569326, Gebunden, 156 Seiten, 14.90 EUR
Aus dem Französischen von Judith Klein. Die Moderne hat unseren Blick auf das Hässliche und Böse, die Katastrophen der Geschichte und der Natur gelenkt. Gerade deswegen bleibt das Schöne, wie…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406541612, Paperback, 120 Seiten, 7.90 EUR
Herausgegeben von Franco Volpi. Engen Freunden war nicht verborgen geblieben, dass Schopenhauer ein persönliches "Journal intime" führte, das er sorgfältig unter Verschluss hielt. Nach seinem…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406540547, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Ralf Dahrendorf lotet in seinem neuen Buch eine Fülle von beispielhaften Biografien aus, um die Ursachen für die Unversuchbarkeit des liberalen Geistes freizulegen: Karl Popper, Isaiah Berlin,…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406480553, Gebunden, 352 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Alma Giese. Ibn'Arabi (gestorben 1240), genannt der "Größte Meister", gilt als einflussreichster Mystiker der islamischen Welt. Noch heute…