Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

5 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Recht, Epoche: 19. Jahrhundert - 5 Bücher

James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild. Wie die USA die Rassengesetze der Nationalsozialisten inspirierten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406721397, Gebunden, 249 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Withensohn. Als in Deutschland die Nationalsozialisten triumphieren, ist in den USA die hohe Zeit der "Jim-Crow-Gesetze", mit denen die Diskriminierung der…
James Q. Whitman: Hitlers amerikanisches Vorbild - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Uwe Wesel: 250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck. 1763 - 2013

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406656347, Gebunden, 450 Seiten, 38.00 EUR
Mit ca. 50 Abbildungen. In Leinen. Im September 1763 wird Carl Gottlob Beck Bürger der Freien Reichsstadt Nördlingen. Damals beginnt die Geschichte eines Verlags, der in seinen Verlegern und…
Uwe Wesel: "250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H.Beck" - mehr Infos im Beck Verlag

Barbara Stollberg-Rilinger: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom Ende des Mittelalters bis 1806

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406535994, Paperback, 133 Seiten, 7.90 EUR
Als Franz II. am 6. August 1806 die Kaiserkrone niederlegte, hörte das Alte Reich auf zu existieren. Dieses Buch bietet eine Darstellung des Alten Reiches vom Ende des Mittelalters bis 1806.…
Das Heilige Römische Reich - eine Leseprobe beim Verlag

Michael Stolleis: Das Auge des Gesetzes. Geschichte einer Metapher

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406516795, Broschiert, 88 Seiten, 12.00 EUR
Michael Stolleis spürt in seinem Essay den Wegen eines Bildes nach, dessen Anfänge weit in die Menschheitsgeschichte zurückreichen, und er vermag nicht zuletzt anhand von zahlreichen Bildbeispielen…
Das Auge des Gesetzes - Michael Stolleis bei C.H. Beck

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Über die Reichsverfassung. Bibliothek des deutschen Staatsdenkens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406489839, Gebunden, 276 Seiten, 44.90 EUR
Herausgegeben von Hans Maier, nach der Textfassung von Kurt Rainer Meist. Hegels Verfassungsschrift war lange Zeit ein Stiefkind der Forschung. Dabei ist dieser zu Hegels Lebzeiten nie veröffentlichte…
Über die Reichsverfassung - G.W.F. Hegel bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (4)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternRecht (5)Geschichte (3)Buch, Verlag, Bibliotheken (1)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Politik (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (5)Frankreich (1)USA (1)
Epoche filtern19. Jahrhundert (5)18. Jahrhundert (3)20. Jahrhundert (3)17. Jahrhundert (2)21. Jahrhundert (2)Neuzeit Allgemein (2)Renaissance (2)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (5)


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen