
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406750373, Gebunden, 347 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406739590, Gebunden, 1532 Seiten, 58.00 EUR
Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406587023, Gebunden, 427 Seiten, 49.95 EUR
Das Byzantinische Reich umfasste zeitweise fast den gesamten Mittelmeerraum, und seine Kultur strahlte in ganz Europa. Nirgendwo aber entfaltete Byzanz größeren Glanz als in der Kunst. Dieser…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406700699, Gebunden, 364 Seiten, 24.95 EUR
"1517" ist das etwas andere Buch zum Reformationsjahr. Es schaut nicht auf den Bauchnabel Wittenberg, sondern auf die ganze Welt. Wie sah diese Welt zur Zeit Luthers eigentlich aus? Heinz Schilling…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406684128, Gebunden, 462 Seiten, 26.95 EUR
Der Teufel stammt nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Aber jahrhundertelang lag sein Schatten auf dem Kontinent und nahm von da aus den Weg in die neue Welt. Die Europäer erlitten Satan…

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406675317, Gebunden, 587 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Martin Richter. Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406667701, Gebunden, 544 Seiten, 29.95 EUR
Menschen des späten Mittelalters, die sonst in keiner historischen Quelle zu Wort kämen, erzählen ihre kleinen Schicksale. Sie schreiben an den Papst und bitten um Beistand: Da geht es um Liebe…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406636592, Gebunden, 415 Seiten, 24.95 EUR
Die Geschichte der mittelalterlichen Klöster und Orden bildet ein Geflecht aus Neugründungen, Abspaltungen, Niedergängen und Reformen. Gert Melville folgt von der ausgehenden Antike bis zum…

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406622144, Gebunden, 560 Seiten, 38.00 EUR
Von Karl dem Großen bis zu Dante, den Wikingern bis zu den Mongolen, den Erfindungen (die Brille zum Beispiel oder die Kanonen) bis zu den ersten Universitäten, der Goldenen Bulle bis zum Minnesang…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406613708, Gebunden, 330 Seiten, 24.95 EUR
Mit 10 Abbildungen, 7 Karten und 4 Stammtafeln. Anlässlich des 1500. Todestages Chlodwigs I. (27. November 511) erzählt Matthias Becher in seiner Biographie dieses Frankenkönigs spannend und…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406613579, Kartoniert, 304 Seiten, 14.95 EUR
Mit neun Abbildungen und fünf Karten. Bernd Schneidmüller liefert eine meisterhafte Synthese der europäischen Geschichte von 1200 bis 1500, von den Staufern bis Christoph Kolumbus. Ausgehend…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406583872, Kartoniert, 368 Seiten, 16.95 EUR
Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. Er erzählt faktenreich die Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592355, Gebunden, 1343 Seiten, 38.00 EUR
Erstmals unternimmt es Heinrich August Winkler mit diesem Werk, eine – längst überfällige – Geschichte des Westens zu schreiben. Von den Anfängen in der Antike bis in das 20. Jahrhundert zieht…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406578298, Gebunden, 606 Seiten, 29.90 EUR
Mit 70 Abbildungen. Johannes Fried schildert in seinem Buch die faszinierende Geschichte jener Menschen und Mächte, die Europa zu seiner geistigen und kulturellen Einheit formten, die Grundlagen…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406571718, Gebunden, 320 Seiten, 26.90 EUR
Peter Blickle erläutert in seiner umfassenden Darstellung, wie die politische Organisationsform der Häuser die Gesellschaft der Bauern und - später - der Bürger auf einer horizontalen Ebene…