Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

6 Bücher mit Leseproben

Verlag: C.H. Beck Verlag, Land: USA, Sachbuch: Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft - 6 Bücher

Iris Bohnet: What works. Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712289, Gebunden, 381 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer. Die fünf besten amerikanischen Orchester hatten jahrzehntelang einen Frauenanteil von insgesamt 5 Prozent. Beim Vorspielen vor den männlichen Jurys…
Iris Bohnet: "What works" - Leseprobe bei C. H. Beck

Caitlin Doughty: Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688201, Gebunden, 270 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Sky Nonhoff. Als die 23-jährige Caitlin Doughty ihren Dienst als Krematoriumsfachkraft antritt, ist ihre erste Aufgabe, eine Leiche zu rasieren. So wird sie im Westwind-Krematorium…
Caitlin Doughty: "Fragen Sie Ihren Bestatter" - Leseprobe bei C.H. Beck

Elaine Pagels: Apokalypse. Das letzte Buch der Bibel wird entschlüssel

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406646607, Gebunden, 219 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuß. Die Offenbarung des Johannes gibt viele Rätsel auf: Was bedeutet die Zahl 666? Wer ist die große Hure Babylon? Wie kündigt sich das Weltende an? Und wer hat…
Elaine Pagels: "Apokalypse" - Leseprobe beim Beck Verlag

Wolfgang Krieger: Geschichte der Geheimdienste. Von den Pharaonen bis zur CIA

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406583872, Kartoniert, 368 Seiten, 16.95 EUR
Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. Er erzählt faktenreich die Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis…
Wolfgang Krieger: Geschichte der Geheimdienste - mehr Informationen beim Verlag C.H. Beck

Hans-Dieter Gelfert: Typisch amerikanisch. Wie die Amerikaner wurden, was sie sind

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406494062, Paperback, 193 Seiten, 9.90 EUR
Nach seinem erfolgreichen Buch "Typisch englisch. Wie die Briten wurden, was sie sind" erklärt Hans-Dieter Gelfert nun die nationalen Eigentümlichkeiten der Amerikaner aus den Besonderheiten…
Typisch amerikanisch - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck

Richard Wollheim: Emotionen. Eine Philosophie der Gefühle

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406480867, Gebunden, 296 Seiten, 9.90 EUR
Aus dem Englischen von Dietmar Zimmer. Richard Wollheim, einer der angesehensten Philosophen der Gegenwart, stellt in seinem neuen Buch eine analytische Betrachtung über das Phänomen der Emotionen…
Emotionen - Richard Wollheim bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (5)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternErinnerungen/Autobiografien (1)
Anzeige
Sachbuch filternKulturgeschichte / Kulturwissenschaft (6)Geschichte (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Philosophie (1)Politik (1)Psychologie (1)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternUSA (6)Deutschland/Österreich/Schweiz (1)Europa Allgemein (1)Nordafrika/Maghreb (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (5)Antike (2)20. Jahrhundert (1)Mittelalter (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (6)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen