
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406632037, Gebunden, 720 Seiten, 68.00 EUR
Mit dem vierten und umfangreichsten Band schließt Michael Stolleis seine Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland ab. Dieser umfasst die Zeit von 1945 bis zur Wiedervereinigung 1990,…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406621871, Gebunden, 1008 Seiten, 49.95 EUR
Von 1715 bis 1723 fand in der Bischofsstadt Freising einer der letzten deutschen Hexenprozesse statt. Bettelnde Kinder waren in den Verdacht geraten, Mäuse gezaubert zu haben. Wie ihre Vernehmung…

C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406605833, Gebunden, 231 Seiten, 19.95 EUR
Mit 28 Abbildungen. Am 30. November 2009 wurde in München der Prozess gegen John Demjanjuk eröffnet. Die Anklage war der Schlusspunkt im abenteuerlichen Leben eines ukrainischen Bauern, der…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406577611, Gebunden, 270 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Italienischen von Gerhard Kuck. Der italienische Rechtshistoriker Paolo Grossi behandelt in seinem Werk eine Dimension der Geschichte, die häufig im Verborgenen bleibt: das Recht. In…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406598586, Gebunden, 220 Seiten, 24.95 EUR
Die Idee eines Selbstbestimmungsrechts der Völker besagt, dass Völker das Recht haben, einen Staat zu bilden, und selbst darüber entscheiden können, ob sie dieses Recht wahrnehmen oder nicht.…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406603884, Gebunden, 734 Seiten, 38.00 EUR
Von Homer bis heute, von England bis Russland, vom Nordkap bis Spanien - große Epochen, einzelne Staaten- und Staatenverbünde - anschauliche Beispiele und Fälle von Solon bis zur Kassiererin…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 978340659207, Gebunden, 173 Seiten, 14.95 EUR
Dieses Buch bietet eine erste Gesamtdarstellung der Staats-, Verwaltungs- und Völkerrechtslehre in der DDR. Nach der Vertreibung "bürgerlicher" Wissenschaftler entwickelte sich das wissenschaftliche…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592249, Gebunden, 750 Seiten, 29.90 EUR
Mit 43 Abbildungen. Ein "weißer Rabe" - so hat Carl Schmitt sich selbst gern wahrgenommen. Der neidbeladene junge Mann aus einfachen Verhältnissen bahnt sich dank seiner brillanten Fähigkeiten…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406564475, Kartoniert, 194 Seiten, 38.00 EUR
Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten zeichnen sich durch zahlreiche Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung aus. Dies gilt für Prozesse zwischen Gesellschaftern untereinander ebenso…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406579554, Gebunden, 606 Seiten, 39.90 EUR
Das islamische Recht ist im Westen durch spektakuläre Todesurteile und drakonische Körperstrafen in Verruf geraten, ansonsten aber weitgehend unbekannt. Was ist die Scharia? Was ist eine Fatwa?…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406562709, Taschenbuch, 122 Seiten, 7.90 EUR
Das Grundgesetz feiert im Mai 2009 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Staatsrechtler Christoph Möllers die Entstehung des Grundgesetzes seinen historischen Ort in der deutschen…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406586897, Kartoniert, 191 Seiten, 8.95 EUR
Claus Murken gibt in seinem neuen Buch erneut Antworten auf Rechtsfragen, die sich im Alltag immer wieder stellen: Sind Taschenkontrollen in Kaufhäusern immer rechtens? Wann darf man die Miete…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568091, Gebunden, 200 Seiten, 12.95 EUR
1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz…

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406581540, Gebunden, 638 Seiten, 34.00 EUR
Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn". Aus einer jüdischen Familie stammend, trat er in den zwanziger Jahren der SPD bei, kam nach der "Machtergreifung"…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406551697, Gebunden, 2116 Seiten, 268.00 EUR
Die Edition ist die erste Sammlung aller Verfassungen einschließlich sämtlicher Änderungen und Ergänzungen, die in den heute bestehenden Staaten Europas vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur…