Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.04.2021, 14.17 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

42 Bücher mit Leseproben

Verlag: Campus Verlag, Rubrik: Sachbuch, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Politik - 42 Bücher - Seite 1 von 3

Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593513904, Gebunden, 345 Seiten, 24.95 EUR
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie…
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten - Leseprobe beim Campus Verlag

: Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783593513409, Kartoniert, 334 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegeben von Martin Florack, Karl-Rudolf Korte und JuliaSchwanholz. Für die Politik in Zeiten von Corona fehlen die historischen Vergleiche. Umso reizvoller sind politik- und sozialwissenschaftliche…
Coronakratie - mehr beim Campus Verlag

Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat. Weniger ist mehr

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783593512761, Gebunden, 288 Seiten, 27.95 EUR
Sozialstaat bedeutet Sicherheit für alle, gerade in unsicheren Zeiten wie diesen. Selbst für die, die sich auf der sicheren Seite wähnen. Doch der Glaube an die Stärken unseres Sozialstaates…
Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat - Mehr beim Campus Verlag

Everhard Holtmann (Hg.): Die Umdeutung der Demokratie. Politische Partizipation in Ost- und Westdeutschland

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511153, Kartoniert, 375 Seiten, 45.00 EUR
Dreißig Jahre nach dem Systemumbruch in der DDR und nach der "Wiedervereinigung" weisen die politischen Einstellungen - speziell die Beweggründe und Formen politischer Partizipation - in Ost-…
Everhard Holtmann: Die Umdeutung der Demokratie - Leseprobe beim Campus Verlag

Christoph Schönberger (Hg.) / Sophie Schönberger (Hg.): Die Reichsbürger. Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593512273, Gebunden, 203 Seiten, 29.95 EUR
Die "Reichsbürgerbewegung" galt lange als bloße Kuriosität. Seit dem Polizistenmord von Georgensgmünd ist jedoch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, dass die "Reichsbürger" Staat…
Christoph und Sophie Schönberger: Die Reichsbürger - mehr beim Campus Verlag

: Gesellschaft Extrem. Was wir über Radikalisierung wissen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510231, Kartoniert, 295 Seiten, 24.95 EUR
Herausgegeben von Christopher Daase, Nicole Deitelhoff und Julian Junk. Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in…
Gesellschaft Extrem - mehr beim Campus Verlag

Till van Rahden: Demokratie. Eine gefährdete Lebensform

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511344, Gebunden, 196 Seiten, 24.95 EUR
Die liberale Demokratie galt uns lange als selbstverständlich. Nun steckt sie in der Krise. Immer deutlicher wird, dass die Demokratie fragil ist und der Pflege bedarf. Sie erschöpft sich nicht…
Till van Rahden: Demokratie - mehr beim Campus Verlag

Christian Schneider: Sahra Wagenknecht. Die Biografie

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593509860, Gebunden, 272 Seiten, 22.95 EUR
Wer ist Sahra Wagenknecht? Eine der beliebtesten und umstrittensten deutschen Politikerinnen, ein politischer Popstar, dauerpräsent in den Medien, eloquent in Talkshows und dennoch umgeben von…
Christian Schneider: Sahra Wagenknecht - Leseprobe beim Campus Verlag

Karl-Rudolf Korte: Gesichter der Macht. Über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510385, Gebunden, 388 Seiten, 26.00 EUR
Kann der Bundespräsident die Demokratie vor Populisten schützen?Der Bundespräsident gilt gemeinhin als Staatsoberhaupt mit geringer Machtausstattung. Und doch haben alle Amtsinhaber - und zwar…
Karl-Rudolf Korte: Gesichter der Macht - Informationen beim Campus Verlag

Jan Zielonka: Konterrevolution. Der Rückzug des liberalen Europa

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510095, Kartoniert, 206 Seiten, 19.95 EUR
In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der…
Jan Zielonka: Konterrevolution - Leseprobe beim Campus Verlag

Kevin Klamann / Wolfgang Seibel / Hannah Treis: Verwaltungsdesaster. Von der Loveparade bis zu den NSU-Ermittlungen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507873, Kartoniert, 320 Seiten, 29.95 EUR
Unter Mitarbeit von Timo Wenzel. Bürgerinnen und Bürger demokratischer Rechtsstaaten vertrauen darauf, dass der Staat Gefahren für Leib und Leben rechtzeitig erkennt und abwendet. Versagen Staat…
Wolfgang Seibel, Kevin Klamann, Hannah Treis: "Verwaltungsdesaster" - Leseprobe beim Campus-Verlag

Henrik Müller: Nationaltheater. Wie falsche Patrioten unseren Wohlstand bedrohen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506739, Kartoniert, 220 Seiten, 19.95 EUR
National, irrational, geschäftsschädigend: Rund um den Globus läuft ein Großangriff auf unseren Wohlstand. Die neuen Nationalisten wollen Grenzen schließen, den Handel beschränken, die internationale…
Henrik Müller: Nationaltheater - mehr Infos beim Campus Verlag

Fritz Georg von Graevenitz: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927-1937)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506999, Gebunden, 470 Seiten, 49.95 EUR
Die Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gilt als Periode des extremen Nationalismus. Doch paradoxerweise bildeten sich zwischen 1919 und 1939 starke internationale Kooperationen aus,…
Fritz Georg von Graevenitz: Argument Europa - Mehr beim Campus Verlag

Jan Timmer: Vertrauen. Eine Ressource im politischen System der römischen Republik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506982, Broschiert, 317 Seiten, 45.00 EUR
Das politische System der römischen Republik war durch zwei Spannungsfelder gekennzeichnet: Da es keinen Geburtsadel gab, sondern gesellschaftlicher Rang durch politische Betätigung erst erworben…
Jan Timmer: "Vertrauen. Eone Ressource im politischen System der römischen Republik" - Leseprobe bei Campus Verlag

Frank Decker (Hg.) / Jürgen Rüttgers (Hg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507002, Kartoniert, 268 Seiten, 24.95 EUR
Steht das hoffnungsvoll gehegte, weltweit bewunderte europäische Integrationsprojekt heute vor dem Scheitern? Die Konflikte und Spannungen um die Stabilität der Währungsunion ("Eurokrise") und…
Frank decker, Jürgen Rüttgers: Europas Ende, Europas Anfang - mehr beim Campus Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (42)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (42)Soziologie / Gesellschaft (9)Wirtschaft (9)Geschichte (7)Biografien (3)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Musik (1)Recht (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (42)Europa Allgemein (7)USA (3)
Epoche filtern21. Jahrhundert (35)20. Jahrhundert (9)Antike (1)
Verlag filternCampus Verlag (42)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen