Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.04.2021, 14.17 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

12 Bücher mit Leseproben

Verlag: Campus Verlag, Rubrik: Sachbuch, Land: Europa Allgemein, Sachbuch: Politik, Epoche: 21. Jahrhundert - 12 Bücher

Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593510347, Gebunden, 168 Seiten, 24.95 EUR
Die Geschichte der europäischen Integration sieht man oft als ein reines Elitenprojekt an. Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union…
Hartmut Kaelble: Der verkannte Bürger - mehr beim Campus Verlag

Michael Hardt / Antonio Negri: Assembly. Die neue demokratische Ordnung

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593508733, Gebunden, 411 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. Seit rechte Bewegungen weltweit erstarken, wird die Frage immer dringlicher, wie man demokratische Bewegungen effektiv organisieren…
Michael Hardt, Antonio Negri: Assembly - mehr Infos beim Campus Verlag

Frank Decker (Hg.) / Jürgen Rüttgers (Hg.): Europas Ende, Europas Anfang. Neue Perspektiven für die Europäische Union

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507002, Kartoniert, 268 Seiten, 24.95 EUR
Steht das hoffnungsvoll gehegte, weltweit bewunderte europäische Integrationsprojekt heute vor dem Scheitern? Die Konflikte und Spannungen um die Stabilität der Währungsunion ("Eurokrise") und…
Frank decker, Jürgen Rüttgers: Europas Ende, Europas Anfang - mehr beim Campus Verlag

Wilfried Loth: Europas Einigung. Eine unvollendete Geschichte

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783593500775, 512 Seiten, 39.90 EUR
Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union zählt zu den zentralen Themen der Zeitgeschichte. Wilfried Loth erzählt sie, anschaulich und pointiert, erstmals auf der Grundlage interner…
Wilfired Loth: Europas Einigung - mehr beim Campus Verlag

Paul Krugman: Vergesst die Krise!. Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN 9783593397290, Gebunden, 272 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Neubauer. Deutschland hat die Krise nicht verstanden, sagt Nobelpreisträger Paul Krugman. Sein neues Buch ist eine leidenschaftliche Anklage gegen die europäische…
Paul Krugman: "Vergesst die Krise!" - mehr Infos beim Campus Verlag

Norbert Walter: Europa. Warum unser Kontinent es wert ist, dass wir um ihn kämpfen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593392387, Gebunden, 253 Seiten, 24.99 EUR
Europa steht vor einer großen Bewährungsprobe. Angesichts der Krise des Euro sehen viele die wirtschaftliche und politische Einheit des Kontinents gefährdet. Der Rückfall in einzelstaatliches…
Norbert Walter: "Europa" - Leseprobe beim Campus Verlag

Stephen Mihm / Nouriel Roubini: Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft. Crisis Economics

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main - New York 2010
ISBN 9783593391021, Kartoniert, 352 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer. Nouriel Roubini ist der neue Superstar der Ökonomie. Kein anderer Ökonom hat so frühzeitig und präzise vor der Wirtschaftskrise gewarnt wie er. Zunächst…
Roubini/Mihm: "Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft" - Leseprobe bei Campus

Henrik Müller: Sprengsatz Inflation. Können wir dem Staat noch vertrauen?

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593391458, Kartoniert, 192 Seiten, 17.90 EUR
Zur Bekämpfung der Finanzkrise haben Zentralbanken und Regierungen eine Menge Geld in die Wirtschaft gepumpt. Wenn die Geldmenge nicht rechtzeitig reduziert wird, droht eine Inflation schlimmen…
Sprengsatz Inflation - Leseprobe bei Campus!

Michael Hardt / Antonio Negri: Common Wealth. Das Ende des Eigentums

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783593391694, Gebunden, 437 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn. In der Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen nach einer humaneren Alternative des…
Antonio Negri, Michael Hardt: Common Wealth - Leseprobe beim Campus Verlag

Philip Manow: Religion und Sozialstaat. Die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593387529, Kartoniert, 197 Seiten, 27.90 EUR
In Westeuropa gibt es drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den nordisch universalen und generösen, den eher residualen und liberalen in den angelsächsischen Ländern und den fragmentierten Sozialversicherungsstaat…
Philip Manow: Religion und Sozialstaat - Informationen und Leseprobe beim Campus Verlag

Hubertus Buchstein: Demokratie und Lotterie. Das Los als politisches Entscheidungsinstrument seit der Antike

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593387291, Kartoniert, 450 Seiten, 34.90 EUR
Kann man in der aktuellen Politik bei der Lösung von Problemen das Los zur Hilfe nehmen? Hubertus Buchstein sagt ja und legt dar, dass es seit einiger Zeit eine Renaissance des Loses als Entscheidungsinstrument…
Hubertus Buchstein: Demokratie und Lotterie - Informationen und Leseprobe beim Campus Verlag

Joana Breidenbach / Pal Nyiri: Maxikulti. Der Kampf der Kulturen ist das Problem - zeigt die Wirtschaft uns die Lösung?

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main / New York 2008
ISBN 9783593386188, Kartoniert, 192 Seiten, 19.90 EUR
Kopftuchdebatte, Karikaturenstreit, EU-Osterweiterung: Kulturelle Unterschiede halten immer stärker her als Erklärung für gesellschaftliche Konflikte. Der Glaube an die Unversöhnlichkeit von…
Joana Breidenbach, Nyiri Pal: Maxikulti - mehr Informationen und Leseprobe beim Campus Verlag
Rubrik filternSachbuch (12)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPolitik (12)Soziologie / Gesellschaft (6)Geschichte (4)Wirtschaft (4)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Religion / Esoterik (1)
Anzeige
Land filternEuropa Allgemein (12)Deutschland/Österreich/Schweiz (6)USA (4)
Epoche filtern21. Jahrhundert (12)20. Jahrhundert (2)
Verlag filternCampus Verlag (12)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen