Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

12 Bücher mit Leseproben

Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt (dva, Sachbuch: Literatur-/Sprachwissenschaften - 12 Bücher

Helmut Böttiger: Wir sagen uns Dunkles. Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2017
ISBN 9783421046314, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Es ist eine Liebesgeschichte, um die sich viele Legenden ranken: Ingeborg Bachmann und Paul Celan lernten sich als junge, noch unbekannte Lyriker im Frühling 1948 kennen, und ihre Beziehung,…
Helmut Böttiger: Wir sagen uns Dunkles - Leseprobe bei der DVA

Jens Andersen: Astrid Lindgren. Ihr Leben

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2015
ISBN 9783421047038, Gebunden, 448 Seiten, 26.99 EUR
Vor siebzig Jahren begann Astrid Lindgrens außerordentliche Karriere als Schriftstellerin. Auf Pippi Langstrumpf folgten Bücher, die die Kinderliteratur revolutionierten - und ihre Autorin schon…
Jens Andersen: Astrid Lindgren - Leseprobe bei der DVA

Richard J. Evans: Veränderte Vergangenheiten. Über kontrafaktisches Erzählen in der Geschichte

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046505, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Aus dem Englischen von Richard Barth. Was wäre, wenn Napoleon die Schlacht von Waterloo gewonnen hätte? Was, wenn Hitler 1930 bei einem Autounfall gestorben wäre? Solche Fragen haben Historiker…
Richard J. Evans: "Veränderte Vergangenheiten" - Leseprobe bei der DVA

Marcel Reich-Ranicki: Meine Geschichte der deutschen Literatur. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046635, Gebunden, 576 Seiten, 26.99 EUR
Herausgegeben von Thomas Anz. Mit Schwarz-Weiß-Abbildungen. Zeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der…
Marcel Reich-Ranicki: Meune Geschichte der deutschen Literatur - Leseprobe bei DVA

Stefan Bollmann: Frauen und Bücher. Eine Leidenschaft mit Folgen

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN 9783421045614, Gebunden, 448 Seiten, 22.99 EUR
Wussten Sie, dass Marilyn Monroe eine passionierte Leserin war und eines ihrer Lieblingsbücher der "Ulysses" von James Joyce? Dass der Studienabbrecher Friedrich Gottlieb Klopstock 1750 die…
Stefan Bollmann: "Frauen und Bücher" - Leseprobe bei der DVA

Daniel Everett: Die größte Erfindung der Menschheit. Was mich meine Jahre am Amazonas über das Wesen der Sprache gelehrt haben

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2013
ISBN 9783421045942, Gebunden, 464 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Harald Stadler. Daniel Everett untersucht, wie Sprache entsteht und warum es solch eine unglaubliche sprachliche Vielfalt in der Welt gibt. Gestützt auf seine jahrelange…
Daniel Everett: "Die größte Erfindung der Menschheit" - Leseprobe bei der DVA

Helmut Böttiger: Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421043153, Gebunden, 480 Seiten, 24.99 EUR
Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene lose Schriftstellervereinigung. Jeder hat eine Vorstellung von…
Helmut Böttiger: "Die Gruppe 47" - Leseprobe bei der DVA

Rainer Moritz: Der fatale Glaube an das Glück. Richard Yates - sein Leben, sein Werk

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421044525, Gebunden, 208 Seiten, 19.99 EUR
In seinen besten Jahren gefeiert, am Ende vergessen - es ist, als wäre der Schriftsteller Richard Yates eine Figur aus seinen eigenen Büchern. Das Scheitern war sein Lebensthema: Zweimal geschieden,…
Rainer Moritz: "Der fatale Glaube an das Glück" - Leseprobe bei der DVA

: Zehn Gebote des Schreibens

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421045065, Gebunden, 176 Seiten, 14.99 EUR
Mit Illustrationen von Volker Kischkel. Deutsche und international bekannte Autoren, von Jonathan Franzen bis Zeruya Shalev, von Ulla Hahn bis Ingrid Noll, verkünden ihre zehn Gebote des Schreibens…
"Zehn Gebote des Schreibens" - Leseprobe bei der DVA

Dean Falk: Wie die Menschheit zur Sprache fand. Mütter, Kinder und der Ursprung des Sprechens

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421043276, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. Die Frage, wie es kommt, dass Menschen sprechen können, und ob sie dies seit Tausenden oder Millionen von Jahren tun, rührt an den Kern des Menschseins…
Wie die Menschheit zur Sprache fand - Leseprobe bei DVA

Malte Herwig: Meister der Dämmerung. Peter Handke. Eine Biografie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421044495, Gebunden, 368 Seiten, 22.99 EUR
Mit zahlreichen Fotos, Faksimiles von Tagebuchseiten sowie Zeichnungen und Skizzen. Peter Handke ist einer der umstrittensten und produktivsten Autoren der Gegenwart. Sein Bild in der Öffentlichkeit…
Malte Herwig: Meister der Dämmerung - Leseprobe bei der DVA

Louis Begley: Die ungeheure Welt, die ich im Kopf habe. Über Franz Kafka

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2008
ISBN 9783421043627, Gebunden, 335 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger. Kaum ein anderer deutschsprachiger Autor hat die Literatur der Moderne so stark geprägt wie Franz Kafka. Dem Leben dieses Ausnahmetalents widmet sich…
Louis Begley: "Die ungeheure Welt, die ich im Kopf habe" -
mehr zum Buch bei der DVA
Rubrik filternSachbuch (11)Literatur (1)
Literatur filternFeuilletons (2)Essay (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (12)Biografien (5)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (3)Geschichte (2)Buch, Verlag, Bibliotheken (1)Ethnologie (1)Ratgeber (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (4)Großbritannien/Irland (1)Lateinamerika (1)Nordische Länder (1)USA (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (7)21. Jahrhundert (5)
Verlag filternDeutsche Verlags-Anstalt (dva) (12)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen