Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

11 Bücher mit Leseproben

Verlag: Kiepenheuer und Witsch Verlag, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur: Essay - 11 Bücher

Antonia Baum: Eminem

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054392, Gebunden, 128 Seiten, 10.00 EUR
Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen? Antonia Baum ist Schriftstellerin und Eminem gehörte einst zu ihren literarischen Vorbildern.…
Antonia Baum: Eminem - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch

Uwe Timm: Der Verrückte in den Dünen. Über Utopie und Literatur

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054415, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Utopien haben Uwe Timm zeit seines Lebens beschäftigt: in seinem literarischen und essayistischen Werk ebenso wie auf seinen Reisen. Im vorliegenden Band geht Uwe Timm der Frage nach, welch…
Uwe Timm: Der Verrückte in den Dünen - Leseprobe bei Kiwi

Moritz von Uslar: Nochmal Deutschboden. Meine Rückkehr in die brandenburgische Provinz

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462053258, Gebunden, 336 Seiten, 22.00 EUR
Deutschland im Frühjahr und Sommer 2019: Die AfD wird zur Volkspartei im Osten. Merkel hat Zitteranfälle. Vor zehn Jahren stattete der Reporter Moritz von Uslar der Kleinstadt Zehdenick im Landkreis…
Moritz von Uslar: Nochmal Deutschboden - Leseprobe bei Kiwi

Benjamin von Stuckrad-Barre: Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen. Remix 3

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2018
ISBN 9783462318524, Gebunden, 320 Seiten, 16.99 EUR
Gruppenbild mit Selbstauslöser. "Panikherz" war eine Reise ins Innere. Nun geht es in die umgekehrte Richtung: nach draußen, zu den anderen. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte…
Benjamin von Stuckrad-Barre: Ich glaub, mir geht's nicht so gut... Leseprobe bei KiWi.

Thomas Hettche: Unsere leeren Herzen. Über Literatur

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN 9783462050684, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Eine Frage bestimmt das Schreiben dieses Autors: Welche Tröstung kann Literatur für unsere leeren Herzen heute noch bieten? 'Unsere leeren Herzen' setzt nach 'Fahrtenbuch' und 'Totenberg' Thomas…
Thomas Hettche: Unsere leere herzen - Leseprobe bei Kiepenheuer und Witsch

Uwe Timm: Montaignes Turm. Essays

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2015
ISBN 9783462047431, Gebunden, 192 Seiten, 16.99 EUR
Uwe Timm, Autor großer Romane, Novellen und Erzählungen, hat sein literarisches Schaffen immer auch essayistisch begleitet. Dieser Band versammelt Texte aus den letzten Jahren über das Schreiben,…
Uwe Timm: "Montaignes Turm" - Leseprobe bei KiWi

Diedrich Diederichsen: Eigenblutdoping. Selbstverwertung, Künstlerromantik, Partizipation

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2008
ISBN 9783462039979, Kartoniert, 256 Seiten, 9.95 EUR
Diedrich Diederichsen über Georg Büchner, Andy Warhol, Bob Dylan, Ovid, Rodney Graham, Richard Wagner, die RAF, Damien Hirst, Kenneth Anger, Frank Zappa, Thomas Pynchon, Charles Manson, 50 Cent, Hermes…

Martin Hielscher (Hg.) / Helge Malchow (Hg.): Der schöne Überfluss. Texte zu Leben und Werk von Uwe Timm

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN 9783462034615, Gebunden, 280 Seiten, 19.90 EUR
Am 30. März 2005 wurde Uwe Timm 65 - Schriftsteller, Kritiker und Weggefährten zeigen, was er und sein Werk ihnen bedeuten. Dieser Geburtstag eröffnet die Möglichkeit, einen der bedeutendsten und anregendsten…

Peter Glaser (Hg.): Rawums. Texte zum Thema

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN 9783462033496, Taschenbuch, 317 Seiten, 9.90 EUR
"Rawums", zum ersten Mal 1984 erschienen, vereint Texte, die ein völlig neues Tempo vorlegten und sich der Wirklichkeit annahmen, randscharf und in heilloser Schönheit. Sie hatten nachhaltigen Einfluss…

Joseph Roth: Die Filiale der Hölle auf Erden. Schriften aus der Emigration

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN 9783462032321, Taschenbuch, 192 Seiten, 8.90 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Helmut Peschina. Sehr genau hat Joseph Roth vom Pariser Exil aus die Entwicklungen in Deutschland und Österreich ab 1933 beobachtet und mit der ihm eigenen Schärfe…

Heinrich Böll: Heinrich Böll: 1963-1965. Werke in 27 Bänden, Kölner Ausgabe, Band 14

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2002
ISBN 9783462031522, Gebunden, 827 Seiten, 34.90 EUR
Herausgegeben von Arpad Bernath, Hans-Joachim Bernhard , Robert C. Conard u.a. Der Band umfasst essayistische Texte Bölls aus den Jahren 1963-1965. Sie veranschaulichen Bölls Reaktionen auf gesellschaftliche…
Rubrik filternLiteratur (6)Sachbuch & Literatur (4)Sachbuch (1)
Literatur filternEssay (11)Feuilletons (2)Reportagen, Sonstige (2)Romane / Erzählende Literatur (1)
Anzeige
Sachbuch filternLiteratur-/Sprachwissenschaften (4)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (1)Musik (1)Politik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (11)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (8)20. Jahrhundert (5)
Verlag filternKiepenheuer und Witsch Verlag (11)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen