Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 17.04.2021, 13.37 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

7 Bücher mit Leseproben

Verlag: S. Fischer Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Naturwissenschaft Allgemein, Epoche: 21. Jahrhundert - 7 Bücher

Stefan Klein: Wie wir die Welt verändern. Eine kurze Geschichte des menschlichen Geistes

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783100024923, Gebunden, 272 Seiten, 21.00 EUR
Mit Illustrationen von Stefanie Harjes. Stefan Klein nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des schöpferischen Denkens. Von den Innovationen der Steinzeit wie Malerei über die Erfindung…
Stefanie Harjes Stefan Klein: Wie wir die Welt verändern - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Neil Shubin: Die Geschichte des Lebens. Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103972405, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Über Milliarden Jahre entwickelten sich Fische zu Landbewohnern, Reptilien zu Vögeln, Primaten zu Menschen. In der Paläontologie und Archäologie suchen Forscher nach genau solchen Fossilien,…
Neil Shubin: Die Geschichte des Lebens - Leseprobe beim S. Fischer Verlag

Stefan Klein: Das All und das Nichts. Von der Schönheit des Universums

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103972610, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
Stefan Klein erzählt in seinem Buch 'Das All und das Nichts. Von der Schönheit des Universums'  Geschichten über Raum und Zeit. Gibt es das Nichts? Sind Raum und Zeit nur Illusionen? Reicht…
Stefan klein: "Das All und das Nichts" - Leseprobe bei Fischer Verlag

Elmar Schenkel: Keplers Dämon. Begegnungen zwischen Literatur, Traum und Wissenschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100735676, Gebunden, 400 Seiten, 24.99 EUR
Literatur und Wissenschaft, künstlerische Imagination und rationales Denken zählen zu zwei getrennten Kulturen. Dennoch gibt es Berührungspunkte: Was wäre die Entwicklung der Raumfahrt ohne…
Elmar Schenkel: "Keplers Dämon" - Leseprobe bei S. Fischer Verlag

Neil Shubin: Das Universum in dir. Eine etwas andere Naturgeschichte

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100720054, Gebunden, 286 Seiten, 21.99 EUR
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Seit dem Urknall haben sich Galaxien, Sonnensysteme und Planeten gebildet und im Laufe der Äonen entwickelte sich das Leben auf der Erde. Angesichts dessen…
Neil Shubin: Das Universum in dir - Leseprobe bei S. Fischer

Steven Pinker: Der Stoff, aus dem das Denken ist. Was die Sprache über unsere Natur verrät

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100616050, Gebunden, 608 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martina Wiese. Wie kommt man direkt an das Denken heran? Über die Sprache. In ihr liegen unsere Vorstellungen von Raum und Zeit begründet, von Sex und Intimität, von…
Steven Pinker: Der Stoff, aus dem das denken ist - Leseprobe beim Fischer Verlag

Andreas Mayer: Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783100486042, Gebunden, 320 Seiten, 17.99 EUR
Das Gehen ist ein vertrauter und alltäglicher Vorgang, der sich der exakten Erfassung hartnäckig zu entziehen scheint. Die Ungreifbarkeit des Gegenstandes stieß im 19. Jahrhundert eine Reihe…
Andreas Mayer: Wissenschaft von gehen - mehr beim Fischer Verlag
Rubrik filternSachbuch (7)
Literatur filternRomane, Historische (1)
Anzeige
Sachbuch filternNaturwissenschaft Allgemein (7)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Astronomie (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Philosophie (1)Wissenschaftsgeschichte (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (5)USA (2)Europa Allgemein (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (7)19. Jahrhundert (2)20. Jahrhundert (2)17. Jahrhundert (1)18. Jahrhundert (1)Neuzeit Allgemein (1)Renaissance (1)
Verlag filternS. Fischer Verlag (7)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen