
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103900002, Gebunden, 448 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Reuter. Weltweit sind die Populisten auf dem Vormarsch - Michael J. Sandel erklärt, warum. Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103970487, Gebunden, 320 Seiten, 23.00 EUR
Eine neue Kapitalismuskritik - und eine Liebeserklärung an menschliches Handeln: In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103900026, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Frank Born. Die provokante Schrift zur Aktualität HegelsHegel ist veraltet. Aber gerade deshalb - so die Pointe von Slavoj Žižek - können wir durch seine Linse die Gegenwart…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783100024503, Gebunden, 640 Seiten, 32.00 EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Das Kitzeln gehört zum Menschsein wie keine andere Empfindung. Christian Metz legt die allererste Philosophie des Kitzels vor - an der Schnittstelle von Kulturwissenschaft,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783100024510, Gebunden, 480 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Italienischen von Andreas Hiepko und Michael von Killisch-Horn. Der Abschluss der großen Homo-Sacer-Reihe - der Philosoph Giorgio Agamben legt den letzten Band seines Lebenswerkes in…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974317, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Liebe ist Sprengstoff, Heil, Unglück, Trost, Ekstase, Fluch, Sicherheit, Gnade, Hass, Wärme, Schönheit, Wahnsinn, Sehnsucht. Vielgestaltig wie sonst nichts, durchdringt sie alle Poren der Welt,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974454, Gebunden, 288 Seiten, 19.00 EUR
Aus dem Englischen von Karen Genschow. Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103972238, Gebunden, 160 Seiten, 18.00 EUR
Müssen Philosophierende jederzeit recht haben wollen, selbst dann, wenn sie schreiben? Nein, antwortet Martin Seel: Sie müssen es nicht, wenn sie so frei sind, Gedankenspiele zu spielen, ohne…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783100022059, Gebunden, 736 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Martina Wiese. Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783100025364, Gebunden, 480 Seiten, 25.00 EUR
Sie lesen jetzt das Wort "jetzt" - und schon ist es vergangen. Das flüchtige Dasein der Gegenwart hat Philosophen und Physiker vor die größten Rätsel gestellt: Was ist die Zeit? Und warum fließt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024527, Gebunden, 96 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Italienischen von Michael Hack. In diesem vorletzten Band der 'Homo-Sacer'-Reihe untersucht der weltweit bekannte und renommierte Philosoph Giorgio Agamben den Bürgerkrieg als politisches…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024084, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
Ist eine wissenschaftliche Erklärung unseres Geistes möglich? Diese Frage beantwortet das neue Buch 'Die Natur des Geistes' des renommierten Philosophen Michael Pauen.Das "Jahrzehnt des Gehirns"…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100735676, Gebunden, 400 Seiten, 24.99 EUR
Literatur und Wissenschaft, künstlerische Imagination und rationales Denken zählen zu zwei getrennten Kulturen. Dennoch gibt es Berührungspunkte: Was wäre die Entwicklung der Raumfahrt ohne…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100023889, Gebunden, 368 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Karen Genschow. Der Kommunismus ist tot, es lebe der Kommunismus! Der Kommunismus ist tot. Der Kapitalismus ist das neue Paradies. Doch warum gibt es dann so viel Ärger…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783100022509, Gebunden, 336 Seiten, 19.99 EUR
Autonomie gilt als zentrale menschliche Eigenschaft. Doch sie gerät von vielen Seiten unter Beschuss: Die Neurowissenschaft erklärt, der Wille sei nicht frei, die Sozialpsychologie zeigt in…