Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 12.25 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

8 Bücher mit Leseproben

Verlag: S. Fischer Verlag, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Wirtschaft - 8 Bücher

Thilo Bode: Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973624, Gebunden, 240 Seiten, 18.00 EUR
Internationale Konzerne zahlen keine Steuern, schädigen die Umwelt, verstoßen gegen Menschenrechte und diktieren den Politikern die Gesetzesvorlagen. Und das oft ganz legal. Doch damit nicht…
Thilo Bode: Die Diktatur der Konzerne - Leseprobe beim Fischer Verlag

Hans Diefenbacher: Zwischen den Arbeitswelten. Der Übergang in die Postwachstumsgesellschaft

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783596035922, Taschenbuch, 416 Seiten, 13.99 EUR
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Eine zukunftsfähige Ökonomie muss sich vor allem an ökologischen und sozialen Zielen orientieren. Die entscheidende Rolle bei diesem Prozess kommt dabei der…
Zwischen den Arbeitswelten: Mehr zum Buch auf der Verlagsseite

Byung-Chul Han: Die Austreibung des Anderen. Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972122, Gebunden, 112 Seiten, 20.00 EUR
Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation…
Byung-Chul Han: "Die Austreibung des Anderen" - mehr beim Fischer Verlag

: FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2015/16. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783596030491, Kartoniert, 544 Seiten, 16.99 EUR
Herausgegeben von Harald Welzer, Dana Giesecke und Luise Thürauf. Alternativlos? Gibt es nicht. Der zweite FUTURZWEI-Zukunftsalmanach erzählt in 83 Geschichten von gelebten Gegenentwürfen zur…
FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2015/16 - mehr Infos bei S. Fischer

Byung-Chul Han: Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783100022035, Gebunden, 128 Seiten, 19.99 EUR
Nach seinem Bestseller Müdigkeitsgesellschaft führt Byung-Chul Han, seine Kritik am Neoliberalismus fort. Er legt die Herrschafts- und Machttechnik des neoliberalen Regimes dar, die im Gegensatz…
Han Byung-Chul: Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken - Leseprobe bei S. Fischer

Katja Kraus: Macht. Geschichten von Erfolg und Scheitern

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN 9783100385048, Gebunden, 256 Seiten, 18.99 EUR
Acht Jahre war die ehemalige Fußballnationalspielerin im Vorstand des HSV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballs. Dann kam das Aus. Diese Erfahrung ermöglichte…
Katja Kraus: "Macht" - Leseprobe beim Fischer Verlag

: Abschalten!. Warum mit Atomkraft Schluss sein muss und was jeder dafür tun kann

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783596189830, Kartoniert, 430 Seiten, 9.99 EUR
Herausgegeben von Campact e.V. "Abschalten!" bietet Hintergrundinformationen zum Thema Atomausstieg. Es bezieht klar Stellung, ermutigt zum Handeln und zeigt Alternativen auf. Das Buch macht…
Campact: Abschalten! - mehr beim Fischer Verlag

Thilo Bode: Die Essensfälscher. Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783100043085, Gebunden, 256 Seiten, 14.95 EUR
Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode, Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften Strategien der Lebensmittelkonzerne. "Fitness"-Produkte?…
Thilo Bode: Die Essensfälscher - Leseprobe beim S. Fischer Verlag
Rubrik filternSachbuch (7)Sachbuch & Literatur (1)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternWirtschaft (8)Politik (4)Soziologie / Gesellschaft (4)Geschichte (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Philosophie (1)Ökologie / Landwirtschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (8)
Epoche filtern21. Jahrhundert (8)
Verlag filternS. Fischer Verlag (8)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen