Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 20.04.2021, 14.10 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

15 Bücher mit Leseproben

Verlag: Siedler Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Geschichte, Epoche: 21. Jahrhundert - 15 Bücher

Peter Longerich: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute

Cover
Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827500670, Gebunden, 640 Seiten, 34.00 EUR
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen…
Peter Longerich: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte - Leseprobe bei Siedler Verlag

Andreas Kossert: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte

Cover
Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827500915, Gebunden, 432 Seiten, 25.00 EUR
Andreas Kossert stellt in seinem neuen Buch die Flüchtlingsbewegung des frühen 21. Jahrhunderts in einen großen geschichtlichen Zusammenhang. Immer nah an den Einzelschicksalen und auf bewegende…
Andreas Kossert: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte - Leseprobe beim Siedler Verlag

Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827501103, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Die deutschen Kolonien - dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell, wie Bartholomäus Grill zeigt. Und das nicht nur im Bewusstsein der Afrikaner…
Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen - Leseprobe bei Siedler

Daniel Mendelsohn: Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827500632, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Matthias Fienbork. Als Jay Mendelsohn, pensionierter Mathematiker und 81 Jahre alt, eines Tages spontan beschließt, den Uni-Grundkurs seines Sohnes Daniel zum Thema…
Daniel Mendelsohn: Eine Odyssee - Leseprobe bei Siedler Verlag

Thomas Karlauf: Helmut Schmidt. Die späten Jahre

Cover
Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500762, Gebunden, 560 Seiten, 26.99 EUR
Fast alle Biografien Helmut Schmidts enden mehr oder weniger mit dem Jahr 1982, dem Jahr seines Ausscheidens aus dem Kanzleramt. Von seinem Leben in den dreiunddreißig Jahren danach drang nur…
Thomas Karlauf: Helmut Schmidt. Die späten Jahre. Leseprobe bei Siedler

Geert Mak: Die vielen Leben des Jan Six. Geschichte einer Amsterdamer Dynastie

Cover
Siedler Verlag, München 2016
ISBN 9783827500878, Gebunden, 512 Seiten, 26.99 EUR
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens und Andreas Ecke. Die Six-Dynastie gehört seit dem Goldenen Zeitalter zu den politisch und kulturell bedeutendsten Familien des Landes. Geert Mak…
Geert Mak: "Die vielen Leben des Jan Six" - Leseprobe auf der Verlagsseite

Ernst Peter Fischer: Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit

Cover
Siedler Verlag, München 2015
ISBN 9783886808380, Gebunden, 240 Seiten, 22.99 EUR
Jedes Licht braucht die Dunkelheit, um aus ihr zu entspringen, so wie ein Laut erst hörbar wird durch die Stille der Welt. Und das Gleiche gilt für das Leben, die menschliche Existenz überhaupt:…
Ernst Peter Fischer: "Durch die Nacht" - Leseprobe bei Siedler

Roman Herzog: Europa neu erfinden. Vom Überstaat zur Bürgerdemokratie

Cover
Siedler Verlag, München 2014
ISBN 9783827500465, Gebunden, 160 Seiten, 17.99 EUR
Roman Herzog ist bekannt für seine klaren Worte. Ob als Präsident des Bundesverfassungsgerichtes oder Bundespräsident, stets benennt er deutlich die drängenden Probleme unserer Zeit und warnt…
Roman Herzog: Europa neu erfinden - Leseprobe beim Siedler Verlag

Christian Meier: Der Historiker und der Zeitgenosse. Eine Zwischenbilanz

Cover
Siedler Verlag, München 2014
ISBN 9783827500489, Gebunden, 224 Seiten, 16.99 EUR
Wie hängt die Arbeit des Historikers mit seiner eigenen Biografie und seiner eigenen Lebenszeit zusammen? Was kann Geschichtsschreibung für die Gegenwart leisten? Anlässlich seines 85. Geburtstags…
Christian Meier: "Der Historiker und der Zeitgenosse" - Leseprobe bei Siedler

Momme Brodersen: Klassenbild mit Walter Benjamin. Eine Spurensuche

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783886809431, Gebunden, 240 Seiten, 19.99 EUR
Eine Momentaufnahme, die das Drama des 20. Jahrhunderts erzählt Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin.…
Momme Brodersen: Klassenbild mit Walter Benjamin - Leseprobe beim Siedler Verlag

Edmund Stoiber: Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft Erfahrungen und Perspektiven

Cover
Siedler Verlag, München 2012
ISBN 9783827500052, Gebunden, 320 Seiten, 22.99 EUR
Edmund Stoiber spricht in diesem Buch offen über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Dabei schöpft er aus vielen historischen aber auch wechselvollen persönlichen Erfahrungen und bleibt…
Edmund Stoiber: Weil die Welt sich ändert - Leseprobe beim Siedler Verlag

Peter Longerich: Goebbels. Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886808878, Gebunden, 910 Seiten, 39.99 EUR
Joseph Goebbels (1897-1945) war ein radikaler Antisemit und Gewaltfanatiker, der sich in der Rolle des Schöngeists gefiel und zugleich eine entscheidende Rolle bei den beispiellosen Verbrechen…
Peter Longerich: Goebbels - Leseprobe beim Siedler Verlag

Christian Meier: Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns . Vom öffentlichen Umgang mit schlimmer Vergangenheit

Cover
Siedler Verlag, München 2010
ISBN 9783886809493, Gebunden, 100 Seiten, 14.95 EUR
Ein zentraler Glaubenssatz unserer Zeit lautet: Um eine Vergangenheit zu "bewältigen", muss man die Erinnerung an sie ständig wachhalten. Christian Meier, einer der bedeutendsten deutschen Historiker,…
Christian Meier: Das Gebot zu vergessen - Leseprobe beim Siedler Verlag

Daniel Jonah Goldhagen: Schlimmer als Krieg. Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist

Cover
Siedler Verlag, München 2009
ISBN 9783886806980, Gebunden, 685 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober und Ingo Angres. Immer wieder und immer häufiger steht die Weltöffentlichkeit fassungslos vor brutalen Gewaltausbrüchen, die in verschiedenen Erdteilen…
Daniel Jonah Goldhagen: Schlimmer als Krieg - mehr Informationen beim Siedler Verlag

Martin van Creveld: Gesichter des Krieges. Der Wandel bewaffneter Konflikte von 1900 bis heute

Cover
Siedler Verlag, München 2009
ISBN 9783886808953, Gebunden, 352 Seiten, 22.95 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Martin van Creveld schildert, wie sich Krieg und Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert dramatisch veränderten und fragt, was wir den neuen Formen terroristischer…
Martin van Creveld: Gesichter des Krieges - Informationen und Leseprobe beim Siedler Verlag
Rubrik filternSachbuch (15)
Literatur filternReportagen, Sonstige (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (15)Politik (5)Biografien (3)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (11)USA (2)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (15)20. Jahrhundert (9)19. Jahrhundert (4)18. Jahrhundert (2)17. Jahrhundert (1)
Verlag filternSiedler Verlag (15)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen