
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587584, Gebunden, 668 Seiten, 38.00 EUR
Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429334, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587539, Gebunden, 484 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Claudia Maurer Zenck. Im Juni 1923 wurde in Kassel im Rahmen des Tonkünstlerfests des Allgemeinen Deutschen Musikvereins die Zweite Symphonie des erst 22-jährigen Komponisten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299135, Kartoniert, 350 Seiten, 22.00 EUR
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299111, Gebunden, 331 Seiten, 22.00 EUR
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299272, Kartoniert, 217 Seiten, 20.00 EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518428412, Gebunden, 1021 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von von Irmgard Müller und Ulrich Fries. Mit zahlreichen Abbildungen. Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518076378, Taschenbuch, 3000 Seiten, 58.00 EUR
Anlässlich des 250. Geburtstags von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einem der wirkmächtigsten Philosophen der jüngeren Philosophiegeschichte, erscheint einmalig und in begrenzter Auflage eine…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429440, Gebunden, 141 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. "Begreifen", schreibt Hannah Arendt in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", bedeute, "sich aufmerksam und unvoreingenommen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587454, Gebunden, 232 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Benjamin Dahlke und Matthias Laarmann. 1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten persönlichen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587461, Gebunden, 232 Seiten, 30.00 EUR
Herausgegeben von Nicola Zambon. Was meinen wir, wenn wir von Realität sprechen? Was bedeutet Realismus im Denken? Wie tritt der Mensch in Kontakt mit der Wirklichkeit und bildet ein Bewusstsein…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299142, Taschenbuch, 256 Seiten, 20.00 EUR
Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587485, Gebunden, 636 Seiten, 32.00 EUR
Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298954, Taschenbuch, 350 Seiten, 22.00 EUR
Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587522, Gebunden, 816 Seiten, 38.00 EUR
Mit 43 SW-Abbildungen. Hans Blumenbergs Denken ist eng verbunden mit seiner eigenen Lebenszeit und mit der Gesellschaft der alten Bundesrepublik. Unter dem Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen…