Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 23.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

37 Bücher mit Leseproben

Verlag: Suhrkamp Verlag, Land: Deutschland/Österreich/Schweiz, Sachbuch: Philosophie - 37 Bücher - Seite 1 von 3

Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587584, Gebunden, 668 Seiten, 38.00 EUR
Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie,…
Hans Joas: "Im Bannkreis der Freiheit" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen. Über Theopoesie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429334, Gebunden, 352 Seiten, 26.00 EUR
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick…
Peter Sloterdijk: Den Himmel zum Sprechen bringen - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Theodor W. Adorno / Ernst Krenek: Theodor W. Adorno/Ernst Krenek: Briefwechsel 1929-1964. Briefe und Briefwechsel, Band 6.I

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587539, Gebunden, 484 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Claudia Maurer Zenck. Im Juni 1923 wurde in Kassel im Rahmen des Tonkünstlerfests des Allgemeinen Deutschen Musikvereins die Zweite Symphonie des erst 22-jährigen Komponisten…
Theodor W. Adorno/Ernst Krenek: Briefe und Briefwechsel - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Axel Honneth: Die Armut unserer Freiheit. Aufsätze 2012-2019

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299135, Kartoniert, 350 Seiten, 22.00 EUR
In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen…
Axel Honneth: Die Armut unserer Freiheit - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299111, Gebunden, 331 Seiten, 22.00 EUR
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus…
Thomas Fuchs: Verteidigung des Menschen - Leseprobe bei Suhrkamp

Isabell Lorey: Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299272, Kartoniert, 217 Seiten, 20.00 EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…
Isabell: Lorey: Dempkratie im Präsens - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Howard Eiland / Michael W. Jennings: Walter Benjamin. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518428412, Gebunden, 1021 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von von Irmgard Müller und Ulrich Fries. Mit zahlreichen Abbildungen. Im ersten Satz erklärt dieses umfassende, facettenreiche Porträt Walter Benjamin zu einem "der wichtigsten…
Howard Eiland und Michael W. Jennings: "Walter Benjamin" - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Die Hauptwerke. Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosophie des Rechts....

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518076378, Taschenbuch, 3000 Seiten, 58.00 EUR
Anlässlich des 250. Geburtstags von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einem der wirkmächtigsten Philosophen der jüngeren Philosophiegeschichte, erscheint einmalig und in begrenzter Auflage eine…
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Die Hauptwerke - mehr Infos bei Suhrkamp Verlag

Richard J. Bernstein: Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518429440, Gebunden, 141 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. "Begreifen", schreibt Hannah Arendt in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", bedeute, "sich aufmerksam und unvoreingenommen…
Richard J. Bernstein: "Denkerin der Stunde - Leseprobe bei Suhrkamp

Hans Blumenberg: Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587454, Gebunden, 232 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Benjamin Dahlke und Matthias Laarmann. 1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten persönlichen…
Hans Blumenberg - "Zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Hans Blumenberg: Realität und Realismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587461, Gebunden, 232 Seiten, 30.00 EUR
Herausgegeben von Nicola Zambon. Was meinen wir, wenn wir von Realität sprechen? Was bedeutet Realismus im Denken? Wie tritt der Mensch in Kontakt mit der Wirklichkeit und bildet ein Bewusstsein…
Hans Blumenberg: "Realität und Realismus" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Lambert Wiesing: Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299142, Taschenbuch, 256 Seiten, 20.00 EUR
Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr…
Lambert Wiesing: Ich für mich - Leseprobe bei Suhrkamp

Markus Gabriel: Fiktionen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587485, Gebunden, 636 Seiten, 32.00 EUR
Im Zeitgeist herrscht eine Verwirrung ontologischen Ausmaßes: Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis…
Markus Gabriel: "Fiktionen" - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral. Philosophische Aufsätze

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298954, Taschenbuch, 350 Seiten, 22.00 EUR
Ist Moralität notwendig für das Glück? Formuliert aus der Sicht des Individuums, das sich mit moralischen Forderungen konfrontiert sieht, verlangt diese Frage eine Erweiterung der Moraltheorie…
Ursula Wolf: Handlung, Glück, Moral - Leseprobe bei Suhrkamp

Rüdiger Zill: Der absolute Leser. Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587522, Gebunden, 816 Seiten, 38.00 EUR
Mit 43 SW-Abbildungen. Hans Blumenbergs Denken ist eng verbunden mit seiner eigenen Lebenszeit und mit der Gesellschaft der alten Bundesrepublik. Unter dem Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen…
Rüdiger Zill: Der absolute Leser - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag
⊳
Rubrik filternSachbuch (35)Sachbuch & Literatur (2)
Literatur filternBriefe/Tagebücher (2)
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (37)Politik (4)Psychologie (3)Biografien (2)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (2)Religion / Esoterik (2)Ethnologie (1)Garten / Natur (1)Geschichte (1)Literatur-/Sprachwissenschaften (1)Mode / Design / Grafik (1)Musik (1)Soziologie / Gesellschaft (1)
Anzeige
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (37)Frankreich (2)Großbritannien/Irland (1)USA (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (25)20. Jahrhundert (16)18. Jahrhundert (2)19. Jahrhundert (2)17. Jahrhundert (1)Mittelalter (1)Neuzeit Allgemein (1)
Verlag filternSuhrkamp Verlag (37)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen